Pacewicz/GUT

In einer eMail vom 23.02.02 14:27:33 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt
elvira@gno.de:

Ich bin noch so ziemlich neu auf dem Gebiet der Ahnenforschung und mir fehlt
leider die Erfahrung.Auch tue ich mich noch schwer beim Lesen von alten
Kirchenbüchern.Bin leider etwas frustiert,was die Ahnenforschung betrifft!
Aber trotzdem danke ich Ihnen recht herzlich für diese Informationen und
hoffe
auch weiterhin,das nette Menschen auf unseren recht ausgefallenen
Nachnamen(wie
ich finde) achten.
Wenn Sie irgendwelche Informationen zu der Suche des Gutes hätten,würde ich
mich
ebenfalls sehr freuen!

Liebe Frau Paczewitz,

wenn Sie - wie ich den Eindruck habe - wirkliches Interesse an der ost- und
westpreußischen Genealogie haben, das über Listen-Lesen und etwas im Internet
"rummachen" hinausgeht, so kann ich nur empfehlen, sich das erforderliche
Rüstzeug systematisch außerhalb der Mailingliste(n) zu besorgen, d.h. zuerst
allgemein einführende Literatur zur Familienforschung zu lesen und für unser
Forschungsgebiet spezielle Literatur wie z.B. ZIEHLKE, Irina und Rainer:
Ratgeber ´95, Familienforschung Mittel- und Osteuropa. Neustadt a.d.Aisch
1996. Auch würde ich mich mal mit dem Verein für Familienforschung in Ost-
und Westpreußen näher befassen, falls sie nicht schon Mitglied sind.
Den größten Erfolg bringt jedoch immer das eigene enge Arbeiten an den
Quellen, eingebettet in ein allgemeinhistorisches Wissen zu der betreffenden
Region. Und sehr viel Geduld ist erforderlich. Und oftmals wirft die
Beantwortung einer Frage zwei neue Fragen auf, die dann wieder beantwortet
werden wollen. Wie schon mal geschrieben, denke ich, dass in der Genealogie
der Weg das Ziel ist.
Zu Fragen wie der Identifikation des Gutes, von dem Bartholomäus Pacewicz
kam, werden Sie sicherlich einige Informationen/Hilfestellungen (u.a. von
mir) auf dem Seminar in Malente erhalten können.
Ansonsten bestellen Sie sich zur weiteren Verfolgung der Angelegenheit als
ersten Schritt eine (Mikrofilm)Kopie der zitierten Fundstelle in
Berlin-Dahlem. Aus dieser könnten weitere Informationen hervorgehen (=
eigenes enges Arbeiten an den Quellen :-))

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Brozio