[OWP] Sterbeurkunde bei Tod während der Flucht

Hallo Tilo,

meine Großmutter starb am 03.02 1945 bei einem Fliegerangriff. Ihre Schwester und ihr Schwager, die mit Verletzungen davon kamen, konnten den Kindern später wenigstens davon berichten. Meine Großtante hatte den Ehering ihrer Schwester wohl als Beweis mitgenommen und ihn später meiner Mutter gegeben. Beurkundet wurde der Tod erst 1946 in Hamburg, wohin es damals meine Mutter (gerade 20) und ihren 16-jährigen Bruder verschlagen hatte. Dorthin kam 1946 der Stiefvater aus der Gefangenschaft. Ich vermute, daß er es dann war, der beim Hauptstandesamt in Hamburg den Tod seiner Frau eintragen ließ, ob das nach Berlin weitergegeben wurde, weiß ich nicht. Als Sterbeort ist in der Urkunde angegeben "auf der Chaussee Stablack-Süd/Ostpreußen nach Kanditten". Ich habe übrigens zwei Sterbeurkunden:
einmal Haupt-Standesamt Hamburg-St. Georg Nr. 10/46 vom 9. November 1946 mit dem Sterbedatum 2. Februar 1945 und
Hauptstandesamt in Hamburg Nr. 10/1946 vom 7. August 1951 mit dem Sterbedatum 3. Februar 1945
sonst sind alle Angaben identisch.

Viele Grüße

Ulrun (Stuhrmann)