[OWP] Sterbeurkunde bei Tod während der Flucht

anbei die Adresse einer Toten-Liste von Pillau:
http://home.arcor.de/Bernhard_Wagner/Pillau.html

Diese Pillauer Totenliste ist auch in der "Altpreußischen Geschlechterkunde" Neue Folge Band 24 (1994), S. 327-386, veröffentlicht.
Es handelt sich hierbei um die regulären Sterbefallregistratur des Standesamtes Pillau.

Solange noch das Standesamtswesen funktionierte, d. h. in den noch nicht von den Alliierten besetzten Gebieten, wurden selbstverständlich auch die im Standesamtsbezirk vorgefallenen Personenstandsfälle von Flüchtlingen registriert (dies gilt auch für ostpreußische Flüchtlinge im Ersten Weltkrieg). Ebenso wurde die Registrierung seitens der geographisch zuständigen Kirchengemeinden vorgenommen. Während die Standesämter im Zuge der Besetzung durch die Rote Armee ihre Tätigkeit einstellten, versuchten die Kirchengemeinden, auch danach die (kirchliche) Personenstandsregistrierung weiterzuführen.

Aufzeichnungen zu ost- und westpreußischen Flüchtlingen in den Kirchenbüchern der pommerschen Kirchspiele Wendisch-Silkow (Schwerinshöhe) 1944/45 und Glowitz Kr. Stolp 1945-1947 wurden in der "Altpreußischen Geschlechterkunde" Neue Folge Band 34 (2004) auf den Seiten 315-318 bzw. 319-337 veröffentlicht.

Viele Grüße

Carsten Fecker