[OWP] Re: AW:_[OWP]_Daten_aus_Kirchenbüchern_mit_anderen_teile n_/_Share_data

Jetzt noch mal zu Nachfrage: nehmt Ihr neue Daten (fremder Personen) in eine
extra paf-Datei, z.B. Kirchenbuchweise und übernehmt dann neue
Familienmitglieder in eure Familien-paf-Datei?

Oder schreibt ihr alle Personen in eine Datei?

Hallo Sandra,
also ich übernehme 'fremde' Personen in eine extra PAF-Datei und behalte eine Datei nur für nachgewiesene Familienmitglieder. Das finde ich einfacher und übersichtlicher.

Gruß aus dem heissen Taunus
Barbara

Guten Tag, liebe Experten,
da mein Excel-Vorschlag zur Datenerfassung keine Zustimmung bei
derzeitigen PAF5-Anwendern fand, folgende Frage :

Derzeit gebe ich alle gesammelten Daten wahllos in eine Excel-Datei
mit mehr als 40 Spalten ein, darin kann ich nach Herzenslust durch
SUCHEN, SORTIEREN und UMGESTALTEN aller Felder
herumstöbern und sehr schnell alle Daten finden und Zugehörigkeiten
erkennen, also außer den eigentlichen PROBANDEN auch PATEN,
TRAUZEUGEN,deren HERKUNFT,WOHN-und GEBURTSORTE usw.
Die zu meinen Ahnen gehörigen Daten gebe ich anschließend in PAF5
ein. Für die wichtigen PATEN, TRAUZEUGEN u.a. mit entsprechenden
Hinweisen, habe ich leider in PAF5 kein sortierbares Eingabefeld
gefunden. Diese Daten werden lediglich als Notiz auf dem
Personenblatt geführt.
Somit würde ich auf wichtige Recherchemöglichkeiten verzichten bei
ausschließlicher Verwendung von PAF5.
Weiß jemand einen bessere Möglichkeit zur Behebung dieses
Problems?
Selbst suche ich nach folgenden Namen :

SKUPS - (SKUBSKI) - KLOPOTOWSKI - BIERNATH - KOITKA - BORMANN -
HEINRICH,
JATZKOWSKI – JUNKLEWITZ – LASKOWSKI – LUPA – MARX - PERNAK - SOWA -
ZIARNOWSKI

Mit freundlichen Grüßen Hans-J.Schäfer

hans-j.schaefer@web.de schrieb:

Hallo Herr Schafer!

   Bei Optionen gehen Sie zu "Neues Ereignis/Merkblatt - legen gew�nschtes z.B. Taufpate-
Trauzeugen etc. ein - und k�nnen somit die Angaben bearbeiten
mfg.
Michaela Luidolt

Hallo Hans,

so gehe ich in etwa auch vor, nur das ich das Datenprogramm ACCES
verwende. Auch hier bietet sich, wie von Dir beschrieben, eine
einfache M�glichkeit des Sortierens an.

Erst wenn auf Grund von weiteren Infos die Personen w�rdig genug sind,
werden sie in mein PAF �bernommen.

Dies mag etwas holprig klingen oder sein, hat sich aber bew�hrt, da
ich diese Daten auch problemlos in Word einbinden kann, falls es sich
- und das gibt es tats�chlich noch - herausstellt, dass ich mich per
Schneckenpost (Brief) mit jemanden in Verbindung setzen mu�.

Ich suche nach den Namen:

ALLENSTEIN, BURNUS, Czepull, DANNENBERG, GLOTH, GOMM, GRUENMUELLER,
HASSELBERG, HASSELHUHN, HEILAND, HUNDSDOERFER, HUY, KADDIG, KLEIN,
KLOTH, KLODE, KUCKUCK, MOTZKUS, NAUJOCK, PLETTAU, SALAW, SALAWSKI,
SALEW, SALEWSKI, SCHWAGEREIT, STELLMACHER, STUHRMANN, STURMHOEVEL,
TEPPNER, URBAN, WIND, WOLK, ZIMMERMANN

Mit besten Gr��en

Dietmar

hans-j.schaefer@web.de schrieb:

Ich habe eine Frage an die Liste:
wer hat Erfahrung mit der Ahnenforschung in Italien und kann mir einige Tipps
geben.
Ich suche die Namen Buono, Monte und Carmella, alle aus der Gegend um Neapel

Zur Erinnerung: hier in der OWP-Liste suche ich nach den Namen
Raudies, Pogorszelski, Westphal, Both, alle aus der Gegend Goldap und Tilsit.
Viele Gr��e aus Berlin
Gerd