[OWP] GRÖHLER, RADKE, ABRAHAM in Drahnow und KIENBAUM, HOFFMÜLLER in Bevilsthal

Hallo Reinhard,

Drahnow ist heute 78-630 Czlopa (Drzonowo Waleckie) liegt in der Nähe von
Schloppe und ist ca. 35 km entfernt von Schönlanke. Wir können ja mal sehen,
ob wir irgendeine Verbindung bei den Abrahams finden.

Abrahm ist bei mir auch nur über zwei Generationen vertreten:

ABRAHAM, Albertine * 26.06.1825 Drahnow, Deutsch Krone + 15.03.1893
Berlin Tochter von Carl Wilhelm Abraham und Marie Elisabeth Radke

ABRAHAM, Carl Wilhelm OO 16.04.1818 Drahnow, Deutsch Krone mit RADKE,
Marie Elisabeth * 20.02.1802 Drahnow , woher er stammt ist unbekannt

Mit freundlichem Gruß

Olaf (Kürschner)

Hallo Olaf

Meine ABRAHAMs sollen alle aus Schönlanke stammen, leider bin ich hier noch
nicht weiter gekommen. Deutsch-Krone ist ja nicht weit weg. Wo liegt
Drahnow?

Eine Verbindung zu RADKE könnte es auch geben, da ich mich erinnere, dass
wir in den 50er Jahren in Ost-Berlin Verwandte mit diesem Namen hatten, die
müssen auch aus dem Netzekreis stammen. Aber in dieser Richtung habe ich
noch nichts unternommen, da ich keinerlei Anhaltspunkte habe.

Danke und Gruss aus Bad Krozingen

Reinhard (Abraham)

"Kürschner" < <mailto:kuerschners@arcor.de> mailto:kuerschners@arcor.de>
schrieb:

Liebe Leser der Liste,

heute möchte ich gerne eine weitere Linie einstellen, die aus dem

ehemaligen Kreis Deutsch Krone kommt.

Ich suche GRÖHLER, RADKE und ABRAHAM aus Drahnow, Deutsch Krone,

welche sicher von 1770 - 1850 dort lebten und

KIENBAUM und HOFFMÜLLER aus Bevilsthal, Deutsch Krone, welche sicher

von 1790 - 1880 dort lebten.

In den genannten Zeiträumen habe ich alles recht gut belegt.

Falls jemand Informationen hat, sind diese herzlich willkommen!

Mit freundlichem Gruß

Olaf (Kürschner)

Hallo Olaf

Da ich in der Linie Abraham noch nicht recht vorangekommen bin (warte
auf Antwort aus Berlin), kann ich nur 1 Generation liefern, und auch die
hat noch einige Fragezeichen. Der Einzige, von dem ich fest behaupten
kann, dass er in Sch�nlanke geboren ist, ist mein Vater Edmund (Nr. 4 in
der Liste), von allen anderen habe ich immer nur geh�rt - k�nnte aber
stimmen, da ich ein Bild einer kinderreichen Familie vor ihrem Haus in
Sch�nlanke habe. Da ich es nicht anh�ngen kann, sende ich Dir das
direkt. Frage aber bitte nicht, wer was ist. Und hinter Nr. 8 mache ich
ein ganz gro�es Fragezeichen - der stimmt zusehr mit Nr. 1 �berein. Da
muss ich wohl einer Fehlinformation aufgesessen sein.

1. Abraham, Friedrich, * Sch�nlanke? 1855?, + Sch�nlanke / Netzekreis
vor 1930
    oo Anna Krause
10 Kinder von Nr. 1
2.Abraham, Wanda, * Sch�nlanke / Netzekreis 09.1890?, + Dorsten/Wfl.
1984?
    oo Adolf Preuss, Bahnbeamter?, * 1890?, + Berlin oder Falkensee
1950?
3.Abraham, Karl, B�rohilfe, * Sch�nlanke / Netzekreis 1894, + Berlin
1975?
    oo Erna NN
4.Abraham, Edmund Oskar Hugo, Schlosser, * Sch�nlanke / Netzekreis
10.12.1895, + Berlin 14.10.1964, [] Spandau Friedhof in den Kisseln
    oo Berlin 09.11.1931 Elisabeth Mathilde Fromm, B�roangestellte
(Telefonistin), * Berlin 17.7.1901, + Berlin 12.4.1992
    Quellen: Geburtsregister Nr. 139 StA Sch�nlanke/Stadt
    Heiratsurkunde Nr. 593 StA Berlin-Kreuzberg (Aufgebotsverzeichnis
Nr. 547).
    Trauzeugen:
    1. Drogist Otto Seyffert, 57 Jahre, Berlin-Lichterfelde,
Hortensienplatz 6
    2. Kaufmann Karl Abraham, 37 Jahre, Berlin-Spandau,
Pichelsdorferstra�e 44
    Der Standesbeamte: Wischanowski
5. Abraham, Hertha, * Sch�nlanke / Netzekreis 05.12.1900, + Regensburg
24.10.1961
    oo Emil Heider, * Argenau/WP 01.08.1897, + Regensburg 21.12.1968
6. Abraham, Charlotte, * Sch�nlanke / Netzekreis, + Regensburg
    oo Lorenz Ruprecht, + Regensburg
7. Abraham, Frieda, * Sch�nlanke / Netzekreis, + Oldenburg ?
    oo NN Juhnke
8. Abraham, Friedrich, * Sch�nlanke / Netzekreis
    oo Anna Krause
9. Abraham, Gerda, * Sch�nlanke / Netzekreis
10. Abraham, K�the, * Sch�nlanke / Netzekreis
    oo Karl Liepe, + Berlin
11. Abraham, Willi, * Sch�nlanke / Netzekreis, + Gefallen 1. WK?
    oo Frida MM
Sch�ne Gr�sse aus dem sonnigen Breisgau

Reinhard

"K�rschner" <mailto:kuerschners@arcor.de> schrieb: