Date: Sun, 13 Jan 2013 21:36:03 +0100 (CET)
From: "Wolfgang Naujocks" <Wolfgang@Naujocks.com>
Subject: Re: [OWP] Archive für Pröbbernau +1903 und +1909?
To: OW-Preussen-L <ow-preussen-l@genealogy.net>
Message-ID:
<trinity-a4c8d936-74f5-4221-a4d7-1bbd6c415210-1358109362963@3capp-webde-bs48>
Pröbbernau bzw. heute Przebrno existiert als selbstständiger Ort nicht mehr. Er ist vollständig eingemeindet nach Kahlberg (Krynica Morska). Kahlberg gehört seit 1945 auch nicht zum Landkreis Elbing sondern zum Landkreis Tiegenhof (Nowy Dwór Gda?ski) der auch in der Woiwodschaft Pommern (Pomorskie) liegt und nicht wie Elbing in der Woiwodschaft Ermland-Masuren (Warmi?sko-Mazurskie).
In den Jahren 1945/1947-1954 gehörtete Pröbbernau doch zu dem Landkreis Elbing [Gemeinde Tolkemit, Amt Kahlberg]. An Anfang (bis Frühling 1947) wurde Pröbbernau/Kahlberg in der staatlichen Ansiedlungsaktion (Plan des "Repatrieruungsamtes") unberücksichtigt. Erste poln.Familien wurden (ständig) in P. erst nach Februar-Maerz 1947 angesiedelt. Bis Verwaltungsreform (1954) blieb Przebrno weiter als Teil des Amtes Kahlberg (in den Archivalien steht es oft als "Osiedle" = Viertel) im Kreis Elbing. Erst nach 1954 funktionierte Kahlberg mit P. (wie heute) in dem Landkreis Tiegenhof.
mit freundlichen Grüssen
A.Welniak