In einer eMail vom 24.07.2007 19:32:32 Westeuropäische Sommerzeit schreibt
ow-preussen-l-request@genealogy.net:
ich würde mich freuen, wenn mich jemand darüber informiert, welchen
Eintrag Ihr für das Gut Schönwiese (Königsberg / Land) findet.
Hallo Dennis,
ich habe vom "meinem" Gut Schönwiese im Dorf Schönwiese folgendes
herausgefunden:
Dorf und Gut Schönwiese gehören zum Kirchspiel Landsberg, Amt Dissen
1889 : Gut Schönwiese
Kreis : Preußisch Eylau
Besitzer: Akademischer Senat Königsberg
Amt : Nerften
Gericht : Landsberg
Post : Heilsberg
Größe : 238 ha
Ackere : 106 ha
Wiese : 50 ha
Holzung : 58 ha
Quelle : E.Kühne, Handbuch des Grundbesitzes Provinz Ostpreußen
und
Kreis Pr.-Eylau
Name des Gutes Schönwiese, Rittergut
Grösse in Hektaren
Acker incl. Gärten 107,20
Wiesen 50,40
Hutung 15,20
Wald 57,60
Oedland, Unland, Wege, Hofräume etc. 3,51
Wasser 3,42
Summa 237,33
Grundsteuer Reinertrag M 1938
Name des Besitzers Academ. Senat zu Königsberg
Name des Pächters W. Stein
Name des Administrators -
Post resp. Eisenbahn- u. Telegraphen-Station 8,5 Heilsberg P.T.
und deren Entfernung km 18 Bartenstein P.T.E.
Angaben aller industriellen Anlagen -
Züchtung specieller Viehracen und Niederungsvieh, gekreuzt
Verwertung des Viehstandes mit Holländer, Meierei,
Butterverkauf n. Berlin
Quelle:
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche
Das Königreich Preussen
3. Lieferung Provinz Ostpreussen
Berlin 1895
Ich suche dort Daten zu einem 3x verheirateten (ca 1883, 1887, 1894)
Gottfried NEUMANN * um 1855
Vieleicht hilf's Dir weiter und ich finde jemanden, der meinen Gottfried in
seiner Ahnenliste hat.
Mit freundlichem Gruß
Hans-Dieter (Reinhard)