OW-Preussen-L Nachrichtensammlung, Band 51, Eintrag 116

HalloJ Jürgen (Schefers)

Zu. Pkt.4
Ich habe sehr lange dazu gebraucht um das zu entziffern. Da in diesem Ort
tatsächlich auch Dziubiel wohnten, bin ich sehr sicher.

Zu Pkt. 6
Auch da sehe ich im Moment keinen direkten Zusammenhang. (Das mag aber auch
an meinem momentanen Gesundheitszustand liegen )Allerdings bin ich auch in
der Geographie nicht sicher, mir sagt Kyschienen nichts.

Hallo Günter,

4. Brzezinski, Michael Gottlieb, Instmann / Losmann; nichtselbständiger,
aber freier Landarbeiter, * Haarszen 20.12.1792

OO I. Harszen Si 24; Er 22 Jahre alt 1817 Anorte Reinhin, verh.

Brzezinski,

II. Louise Dziubiel, verh. Brzezinski

zu dieser Louise Dziubiel: ist es sicher, dass der Nachname korrekt
abgeschrieben wurde, oder könnte er auch "Dziabel" lauten ? Dziabel eher
nein

6. Brzezinski, Gottlieb Michael, Instmann / Losmann; nichtselbständiger,
aber freier Landarbeiter, * Haarszen / Numeiten 06.09.1853, ? Przerwanken
vor 1909

OO I. Louisa Wippich, verh. Brzezinski, II. Luise Giesa, verh. Brzezinski,
III. Albertine Czeptuch, verh. Brzezinski

zu Wippich habe ich einen Eintrag vom Standesamt Soldau (Kr. Neidenburg):
Erna Marta Wippich, geb. 30.12.1915 in Kyschienen, (** vielleicht etwas zu
jung um als Schwester durchzugehen**!!
Eltern: Gottlieb Wippich und Wilhelmine Masanek, beide aus Kyschienen
und ev.

Auch da sehe ich im Moment keinen direkten Zusammenhang. (Das mag aber auch
an meinem momentanen Gesundheitszustand liegen )Allerdings bin ich auch in
der Geographie nicht sicher, mir sagt Kyschienen nichts.

Vielen Dank für deine Infos
Günter (L. Birk)

Hallo G�nter,

Zu Pkt. 6
Auch da sehe ich im Moment keinen direkten Zusammenhang. (Das mag aber auch
an meinem momentanen Gesundheitszustand liegen )Allerdings bin ich auch in
der Geographie nicht sicher, mir sagt Kyschienen nichts.

ich hatte vergessen anzugeben, dass Kyschienen (auch "Kischienen"
geschrieben) im Kreis Neidenburg liegt, in der N�he von Soldau.

Gru�,
Jan (Schefers)