ich werde Anfang August in das Archiv nach Kalisz fahren um meine Vorfahren
zu:
1. Otto, Ernst Wilhelm
Maschinist/Maschinenführer
* Klein-Ulbersdorf (>1945 Haldrychowice) 29.12.1878
oo Klenowe Susanna Sommer
+ Culmitzsch b. Berga 12.06.1964
2. Sommer, Susanna
* Klenowe/Schlesien/Krs. Gross Wartenberg 29.10.1880
oo Klenowe Ernst Wilhelm Otto
+ Lengenfeld/Vogtl. 27.09.1969
zu suchen.
Können Sie mir Hinweise geben? Ich suche das 1. mal und weiß gar nicht, wo
ich anfangen soll. Vieles ist evtl. auch online möglich.
Herzliche Grüße
Reinhard Otto
PS: Suche nach Personen: Steuer, Nütz, Schöps, Gola, Otto, Sommer und
Schwarz vor 1945 in Niederschlesien und Posen
Eine Fahrt nach Kalisz wird denke ich fürs erste nicht notwendig sein.
Die Zivilstandsregister des für Klenowe zuständigen Standesamts
Neumittelwalde sind bereits online. https://szukajwarchiwach.pl/11/718/0/-#tabSerie
Auch gibt es verschiedene Indexe, dank derer die Forschung deutlich
schneller sein sollte:
alljährlich pakt es mich einfach, ich muß einfach nach Schlesien. Auch
"mein Friedhof" in Trembatschau bedarf der Sicht, schließlich wird er
wieder für Beisetzungen genutzt, auch wenn es nur eine (1) Beisetzung in 70
Jahren ist, weiß ich doch das unsere Mütter und Väter sich darüber freuen,
das ich sie nicht vergesse und ihr Andenken bewahre.
Also werde ich mich jetzt mal über die Links hermachen und nach den Otto`s
und Sommer`s suchen.
Danke Herr Schätzlein.
Herzliche Grüße und einen herrlichen Tag wünscht
Reinhard Otto
PS: Suche nach Personen: Steuer, Nütz, Schöps, Gola, Otto, Sommer und
Schwarz vor 1945 in Niederschlesien und Posen
ich werde Anfang August in das Archiv nach Kalisz fahren um meine Vorfahren
zu:
1. Otto, Ernst Wilhelm
Maschinist/Maschinenführer
* Klein-Ulbersdorf (>1945 Haldrychowice) 29.12.1878
oo Klenowe Susanna Sommer
+ Culmitzsch b. Berga 12.06.1964
2. Sommer, Susanna
* Klenowe/Schlesien/Krs. Gross Wartenberg 29.10.1880
oo Klenowe Ernst Wilhelm Otto
+ Lengenfeld/Vogtl. 27.09.1969
zu suchen.
Können Sie mir Hinweise geben? Ich suche das 1. mal und weiß gar nicht, wo
ich anfangen soll. Vieles ist evtl. auch online möglich.
Die heutigen Lagerstellen der erhaltenen Kirchen- und Zivilstands-
Bücher Schlesiens findet man auf der Seite:
jetzt hat mir der Michael aus der Liste einen sehr großen Schritt
weitergeholfen und ich möchte ihn mit meinen Problemen nicht weiter auf die
Pelle rücken. Evtl. kann mir jemand anderes beim Lesen der Urkunden helfen:
Geburt der Susanna: https://szukajwarchiwach.pl/11/718/0/1/20/skan/full/4TelnNOOUHc3WVXBoYiWfg
(ist Susanna oder Susanne richtig?)
der Amtsvorsteher in Neumittelwalde hat mitgeteilt, daß der Einlieger
Thomas Reitzig, 60 Jahr alt, evangelischer Religion, wohhaft zu Jeschune,
geboren zu Jeschune, verheiratet mit Karoline geborene Soika(?)_______
Sohn des zu Jeschune verstorbenen Hausmanns Martin Reitzig und
dessen ebenda verstorbenen Ehefrau Susanna geborene Wydanys (?)
zu Jeschune auf dem Heuboden seiner Wohnung am neunzehnten August
des Jahres tausend neunhundert und eins vormittags um elf Uhr tot
aufgefunden worden sei. Die Stunde des Todes hat nicht festgestellt werden können.
(vorstehend 20 Druckworte gestrichen)
....der Einlieger Bernhard Sommer, wohnhaft zu Klenowe_____
und zeigte an, daß seine Ehefrau Susanna Sommer geborene Gola,
40 Jahre alt, evangelischer Religion, wohnhaft zu Klenowe,
geboren zu Pawelau____ Tochter des verstorbenen Hausmanns
Christoph Gola und dessen verstorbener Ehefrau Rosina
geborene Schwarz, beide zuletzt wohnhaft zu Pawelau,
zu Klenowe am sieben und zwanzigsten September 1890
vormittags um vier Uhr verstorben sei.
..................unterschrieben Bernhard Sommer
......der Einlieger Bernhard Sommer wohnhaft zu Klenowe, evangelischer Religion,
und zeigte an, daß von der Frau Susanna Sommer, geborene Gola, seiner Ehefrau,
evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm dem Anzeigenden im Hause des
Stellenbesitzers Friedrich Gola, zu Klenowe (Gemeinde) in ihrer Wohnung am
am neun und zwanzigsten Oktober des Jahres tausend acht hundert achtzig,
vormittags vier Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches
den Vornamen Susanna erhalten habe.
...................vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Bernhard Sommer
Hier sind aber die beiden Daten vertauscht, zudem ist es nicht der 18.08 sondern der 19.08. Birgit Haase hat das ja schon alles transkribiert. Und ich denke korrekt bis evtl. auf den Namen Wydanys , wo ich eher Wydany (gefolgt von einem Komma) lesen würde.
Allerdings hat sie bei der Sterbeurkunde des Vaters (1901) versehentlich die linke Seite der Doppelseite erwischt. Hier darum noch, was in Bernhard Sommer's Sterbeurkunde steht: