OTTENDORF Kreis Sprottau

Liebe Listenteilnehmer,
wer verf�gt �ber Detailkenntnisse �ber den Ort OTTENDORF, Kreis Sprottau
oder kann solche vermitteln oder Wege dahin aufzeigen?
Mein Gro�vater

Robert Hugo K�HNE, * 19.03.1860 in Ottendorf,
    oo 27.04.1892 mit Mathilde Emma TIETZE, * 10.02.1869 in Ottendorf

lebte als M�ller und Landwirt in Ottendorf, bis die M�hle (die mit den
Wirtschaftsgeb�uden au�erhalb des Ortes etwa 500m westlich auf freiem
Feld stand) in den Jahren 1908 - 1912 abbrannte. 8 seiner 9 Kinder
wurden zwischen 1892 und 1907 in Ottendorf geboren. Die Familie verzog
dann nach Biegnitz, Kreis Glogau, wo Hugo K�hne eine Gastwirtschaft
neben der Landwirtschaft betrieb.

Ich suche:

1. Alte Fotos oder Ansichtskarten, die das M�hlengrundst�ck in Ottendorf
zeigen

2. N�heres zur Genealogie der gro�m�tterlichen Familie TIETZE, die
   seit mindestens 2 Generationen in Ottendorf ans�ssig war. Die Eltern
von Emma Tietze
   waren:
   Johann Friedrich Ernst Tietze, Freistellenbesitzer, * 20.12.1825 in
Ottendorf
       oo 25.10.1853 in Ottendorf mit Johanna Luise Rauhut/�Hoffmann (�
nach der
       Eheschlie�ung der Eltern), * 13.05.1833 in Kladau, Kreis Glogau
   Die Eltern von Ernst Tietze hie�en Johann Gottlob Tietze und Anna
Maria, geb. Bock.
   (Lebensdaten nicht bekannt)

3. Alles, was gegebenenfalls zur Familie und besonders zur M�hle (von
wem erbaut?
   Brandursache?) an Geschichten oder Dokumenten noch bekannt ist.

Die genannten Familien waren evangelisch!

�ber Zuschriften w�rde sich freuen

G�nter Ditting, Steenbarg 17, 24159 Kiel, Tel. 0431 - 39 19 93

Hallo Günter Ditting,
bei meinen Vorfahren mütterlicherseits taucht der Name Tietz auf.
Wir stammen alle aus Waltersdorf Krs. Sprattau, ein Nachbardorf von Ottendorf.
Der Vater meiner Cousine Bernhard Schmoll wohnte längere Zeit in Ottendorf.
Meine Cousine Dora Gallus ist zwar in Sprottau geboren, weiß aber viel von Ottendorf.
Deshalb schicke ich auch Deine Fragen zu ihr nach Hannover. Ich denke, daß sie sich
bei Dir melden wird.
In Waltersdorf gab es nach meinen Unterlagen 4x Tietz. Ich denke, daß "e" ist vielleicht einmal
weggelassen worden.
In meiner Ahnenreihe habe ich meinen ur-ur-Großvater Johann Joseph Tietz geb. 1796 und
eine ur-Großmutter Clara Maria Tietz geb.1832.
Es ist für mich sehr wahrscheinlich, daß es hier Zusammenhänge gibt!
Wie siehst Du das?

MfG
Werner
Tel. 0335/4001115

-----Ursprüngliche Mitteilung-----