Ostpreußische Spitzenahnen in den Ksp. Göritten, Pillupönen, und Stallupönen (Ulrich Ilchmann)

Hallo Ulrich,

ich sammle alles zu RIBBEN. Aber ich glaube, dass du in einem anderen Ribben suchst. Wo liegt dein Ribben? Wie hei�t es heute?

Liebe Gr��e
Monika

Hallo Monika, hallo Ulrich,

ich sammle alles zu RIBBEN. Aber ich glaube, dass du in einem anderen

Ribben suchst. Wo liegt dein Ribben? Wie heißt es heute?

Es gibt zwei:

RIBBEN

Typ: Mehrere kleine Höfe und Gehöfte
Landkrs.: Ebenrode
Reg.-Bez.: Gumbinnen
im / in: südl. der Remone
bei: 2,5 km westl. v. Ebenrode
Einwohner: 101
Mtb: 13101 - 7, KK-Ri: 6
russ. Name: -
Alte Ortsnamen: Lepalohten (festgesetzt. Schreibweise um 1736)
Lepallohten (festges. Schreibweise nach 1736)
Lepalohten (Namensänderung um 1785
Bemerkung: KSP Ebenrode

RIBBEN

Typ: Kirchdorf und Domäne
Landkrs.: Sensburg
Reg.-Bez.: Allenstein
im / in: südwestl. des Pillacker Sees
bei: 16 km südwestl. von Sensburg
Einwohner: 520
Mtb.: 2292 - 3, KK-Ri: 6
poln. Name: Rybno
Bemerkung: Gegründet 1526, die Dömane mit einem Park

Hoffe, es hilft Euch weiter ?

Liebe Grüße --- Gisela

Hallo,
hier kann man sich einen Weihnachtskalender aus dem Memelland bestellen, erarbeitet von der "Ahnenforschergruppe Memelland".
* | Memelland

Beate

Liebe Frau Giesela Sanders,

es ist nicht immer alles richtig, was gedruckt oder in heutigen Datenbanken
vorliegt.
Die Angaben zu alten Schreibweisen von Ribben, Landkreis Stallup�nen
(Ebenrode), Kirchspiel Stallup�nen sind alle falsch.
Es gab zu diesem Ort keine abweichende Schreibweise.

Liebe Gr��e
Ulrich Ilchmann