Ostpreußische Forstbediente 1710-43 Teil7

Hallo liebe Listenmitglieder,

hier ein weiterer Teil der ostpr.Forstbedienten 1710-43.Bei Anfragen gebe
ich wieder gerne Auskunft nach Amt und Ort:

ABT,Gottfried
ALBERT,Christoph
ALBIN,Melchior
ANSPACH
APPEL
ARNOLDT
AUGUSTIN,Martin
BARTELS,Johann
BAUER
BEYER
BILKO
BIRKHOLZ,Friedrich
BISOEL,Christoph
BLAUROCK
BLAUROCK
BLUMENAU,Gottfried
BLUMENTHAL
BOHN,Daniel
BOTH,Michael
BR�UTIGAM,Michael
CABBERT,Georg
CONDITT,Albrecht
CONDITT,Christoph
DAUTERT,Michael
DAVIDEIT,Johann
DORN,Friedrich
DORNET,Christian
DRE�LER
DZINGEL
ECKERT
ECKERT
ELWANGER,Johann
ENLEIT,Christoph
FLIGGE,Michael
FRITZEL,George
GERHARD
GOWEN,Ensir
GR�BNITZ
GREZWEIT,Christian
HENKEL,Theodor
HERMANN,Johann
HENNIG,Michael
HOLK,Reinhold
HOMMEL,Anton
JOCKSCHIE�,Christoph
JOCKSCHIE�,Urbe
KADGIEHN
KALAU,Gottfried
KAUSCH
KLEBER,Ernst Christian
KLEDTKE,Johann
KLEMUSCHKE,Hans
KN�PFLER,August Samuel
KOPP,Michael
K�RTING
KRAUSE,Christoph
KRENCKE,Johann
KUHR
KUHR,Erdmann
LANGE
LENGNICK(LENONICK),Christoph
L�DNAU,Christoph
MALETIUS
MARQUARDT
MAZUREIT,Abas
MEISNER
MEYER
MOCKEIN
M�LLER,Hans George
MUCKEIT,Pritzkow
M�LICH
PATZ,Martin
PAULUSCH,Erdmann
PENSCH,George
PERKUHN,Johann
PETRI
PETRICK,Endruck
PLAUMANN
POLSCHEWSKI
RADAU,Christian
RAMBOSECK
RADTKE,Heinrich
REDICT,Melchior
REICHEL
REISCHUK,Cedner
REISCHUK,Hans
RENDEIT,Hans
ROBAUK,Christoph
R�CKNER
ROMMEL
SCHESCHE,Milkus
SCHIKKULOWSKY
SCHILACK,Michel
SCHIMMELPFENNIG
SCHITTRICK,Elbey
SCHITTRICK,Hans
SCHITTRICK,Martin
SCHLICK,Johann
SCHMALL,(SCHMOLLER)Nicolaus Friedrich
SCHMEIL,Gurge
SCHULMANN
SCHULZ,Johann Friedrich
SCHUR,Johann
SCHWARTZ,Friedrich
SCHWARZ,George
SCHWIRBELIN,Jurg
SEIDLER,Christoph
SEYDACK,George
SIGMUND,Johann Christoph
SING�HL
SKRONN,Friedrich
SKRONN,George
SPREUK,Valentin
SPR�HE,Friedrich
STADIE,Christoph
STADIE,Michael
STANSCHU�,David
STEIN
TEUFFEL
THOMAS
TIRILUS,Hans
WACHOW
WEI�,Christian
WEI�,Johann
WERCKE,Michael
WILLUDOVIG
WINGERNICK,Jurg
WOLTKNECHT,Johann
ZELLIEN

Mit freundlichem Gru�

Peter Baum

Hallo,
mich würde alles zu Maletius interessieren.
Vielen Dank
Andreas (Gärtner)

Hallo Peter,
mich interessiert der Name SCHILACK. Gibt es N�heres �ber ihn?

Danke f�r deine M�he, uns die Namen �ber die Liste mitzuteilen.
Viele Gr��e
Margit (Rose-Schmidt)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo,Herr Baum,
mich w�rde der Name MEYER interessieren.
Die Meyers in meiner Ahnenreihe sind sind zu einem gro�en Teil im
k�niglichen Forstdienst gewesen. Es war wohl ein Los der F�rster im Laufe
seiner Dienstzeit "�fter" versetzt zu werden. Das war auch an die �bernahme
von h�heren Dienststellungen verbunden. Mein Urgro�vater Johannes Meyer fing
in der k�niglichen Lehroberf�rsterei Friedrichsthal an. Nach Ablegen des
F�rsterexamens war er als Sekret�r in der k�niglichen Oberf�rsterei Nemonien
t�tig. Die n�chste Station: Forstaufseher Kurken Krs. Allenstein. 1902 wurde
er als K�niglicher F�rster nach Mainaberg Krs. Neidenburg versetzt. Nach dem
1. Weltkrieg �bernahm er kommissarisch die Leitung der Oberf�rsterei
Kaltenborn. Ab 1919 war er dann wirklich verwaltender Revierf�rster mit der
neuen Amtsbezeichnung "Oberf�rster" in der Oberf�rsterei Liebem�hl bei
Gehlfeld. Dort schied er 1930 nach Erreichen der Altersgrenze aus dem
Dienst.
Sein Vater und Gro�vater sollen ebenfalls im k�niglichen Forstdienst t�tig
gewesen sein.Keine Angaben habe ich auch �ber (sicherlich vorhandenen)
Br�der oder Vettern. Irgendwann ist die Familie vielleicht aus Brandenburg
�ber Pommern nach Ostpreu�en gekommen sein. Leider fehlen mir aus dieser
Zeit entsprechende Informationen.
Sind in Ihren Unterlagen �ber ostpreu�ische Forstbedienstete Angaben
erh�ltlich, die ggf. die L�cke schlie�en k�nnen? Meyer ist ja kein so sehr
seltener Name!
Mit freundlichen Gr��en
J�rgen (H)

Hallo lieber Peter,

    k�nntest Du mir vielleicht Amt und Ort f�r den in der Liste stehenden BOTH, Michael geben.

Vielen Dank,
Andreas (Both)

Peter Baum wrote: