Ostpreußenhaus - vom Kaiser Wilhelm II. ins Freiluftmuseum nach Berlin gebracht?

"Ulla" <familienforschung@sh-home.de> schrieb:

Hallo,

ich weiß, der Betreff klingt seltsam, aber ein Großneffe meines
Großvaters erzählte mir vorhin am Telefon, der Kaiser (Wilhelm II.) habe
in Thurowen im Kreis Lyck das Ostpreußenhaus meines Ur-Ur-Großvaters so
schön gefunden, dass er es kaufte, abtragen und in Berlin in einem
Freiluftmuseum wieder aufbauen ließ.

Die Geschichte kommt mir ziemlich unglaublich an, Google konnte mir auch
nicht helfen, ... aber vielleicht hat jemand auf der Liste schonmal
davon gehört ...???

Danke für alle Hinweise.
Ulla

Hallo Ulla,

wenn die Nachricht stimmen sollte, dann stand darüber damals bestimmt etwas in der Zeitung. Vielleicht gibt es irgendwo ein Zeitungsmuseum oder so etwas, wo man forschen könnte ?!

Martin

Guten Morgen Ulla und Martin,
in Dortmund gibt es ein Zeitungsmuseeum,
ein riesiges Archiv und sehr viel Wissen.

Krafft-Aretin

-----Urspr�ngliche Nachricht-----
[mailto:ow-preussen-l-bounces@genealogy.net]Im Auftrag von Martin
Conitzer

"Krafft-Aretin Eggert" <bau.arche@netcologne.de> schrieb:

Hallo, Ihr Lieben !!!

Das mit dem Zeitungsmuseum interessiert mich auch.
Wie ist sowas wohl organisiert ???
Gibt es dabei noch Texte aus der Vorkriegszeit z.B
aus Ostpreussen ???
Wo kann man so etwas erfahren ???

Mit herlichem Dank im Voraus
Euer
alter Peter

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Peter Conrad, SWR-Redakteur a.D. -
e-mail: conrad-peter@t-online.de -
homepage: www.ahnen-cinrad.de -
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Peter Conrad schrieb:

"Krafft-Aretin Eggert" <bau.arche@netcologne.de> schrieb:

Hallo, Ihr Lieben !!!

Das mit dem Zeitungsmuseum interessiert mich auch.
Wie ist sowas wohl organisiert ???
Gibt es dabei noch Texte aus der Vorkriegszeit z.B
aus Ostpreussen ???
Wo kann man so etwas erfahren ???

Mit herlichem Dank im Voraus
Euer
alter Peter

Hallo

es gibt in Deutschland mehrere Zeitungsmuseen und Institute, die sich
mit Zeitungsforschung besch�ftigen, hier eine kleine Auswahl:
<IZM;
<http://www.deutsches-zeitungsmuseum.de/main.php&gt;
<http://www.zeitungsforschung.de/&gt;
<http://www.presseforschung.de/&gt;

Hoffe geholfen zu haben

Heinz

Hallo,

hat sich jemand aus der Liste in der letzten Zeit mit Groß- und Klein Raddow
beschäftigt? Ich werde in drei Wochen dort hinfahren. Vielleicht kann mir
jemand ein paar Tipps zu den örtlichen Gepflogenheiten geben?

Doreen aus Dresden

Hallo Lustenteilnehmer,
ruft bei dem "Institut für Zeitungsforschung" in Dortmund an, oder geht
auf deren Homepage.

Soweit die Zeitungen deutschsprachig vorliegen, kann dort auch Einsicht
in Zeitungen vor der Kriegszeit und vor der Franz. Revolution genommen
werden. Es gibt unsäglich viele Zeitungen die älter sind, aber leider
noch nicht mikroverfilmt wurden. Eine unsagbare Fundgrube.

Hier die Adresse:

Institut für Zeitungsforschung. Königswall 18 · 44122 Dortmund gegenüber
dem Hauptbahnhof. Auskunft: Telefon (0231) 50-2 32 21 Telefax (0231)
50-2 60 18 www.zeitungsforschung.de/ - 8k - Im Cache - Ähnliche Seiten

Viel Freude!
Liebe Grüße aus dem Taunus

Andreas (Bellersen)

[mailto:ow-preussen-l-bounces+genealogy-scout=online.de@genealogy.net]
Im Auftrag von Peter Conrad