Ostpreußenblatt, März 1954, Folge 13, Teil 2

Seite 15. Familienanzeigen
Carmen-Sybille-Jeanette. Die Geburt unseres ersten Kindes, einer gesunden Tochter, zeigen in dankbarer Freude an: Ernst Jonigkeit und Frau Meta, geb. Zimmermann. 23. Februar 1954. Stratheona, priv. Hospital, 123 Quebec Ave, Toronto, Canada

Unser Volker, geb. 30.01.1930, hat ein Schwesterchen bekommen. Marianne Christine, geb. 23.02.1954. In dankbarer Freude: Dr. Lore Grahn, geb. Zekau, Tier�rztin und August Grahn, Landwirt. Klein-Zollerndorf, Kreis Johannisburg. Jetzt: Freckenfeld bei Landau (Pfalz)

Statt Karten. Siegfried H�hnel, Solinger Wald, Gr�frather Stra�e 41. Fr�her: Freiberg, Sa.; Margarete H�hnel, geb. Ebert. Verm�hlte. D�sseldorf 1, Erkrather Stra�e 76a. Fr�her: K�nigsberg, Sprosserweg 84, den 20. M�rz 1954

Hand-Dietrich Scheffler, Rittergut Linken, Kreis Samland und Gisela Scheffler, geb. Stoschus, K�nigsberg, Mitteltragsheim 20 und Rauschen-D�ne, Villa Erich. Verm�hlte. Jetzt: Hamburg-Wandsbek, Claudiusstra�e 122. 3. April 1954

Ihre Verm�hlung geben bekannt: Alfred Selke und Alice Selke, geb. Fischer. Gro�-Engelau, Kreis Wehlau. Jetzt: Bremen-Blumenthal, Eggestedter Sta�e 41

Die vielen Gl�ckw�nsce und Gr��e, die uns von unseren Landsleuten zu unserer Goldenen bzw. Gr�nen Hochzeit �bermittelt wurden, haben uns sehr erfreut. Wir danken herzlich daf�r. Gustav Pilzecker und Frau. Erich Pilzecker und Frau. Villip, bei Bad Godesberg (Rheinland)

Seite 15 + 16 Todesanzeigen
Am 11. M�rz 1954, ist meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, Gro�mutter, Tante und Schwiegermutter, Frau Charlotte Zekau, geb. Schiller, im 58. Lebensjahr, nach schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden, heimgegangen. Georg Zekau. Liselott Messutat, geb. Zekau. Werner Zekau, vermisst im Osten. Dr. Lore Grahn, geb. Zekau. G�nter Zekau. Martin Zekau. Grammen, Kreis Ortelsburg, Kl.-Zollerndorf, Kreis Johannisburg. Przedwojewo, Kreis Zichenau. Jetzt: Bergzabern, Pfalz, Marktstra�e 238

Fern der lieben Heimat, entschlief am 16. M�rz 1954, unsere liebe, treusorgende Mutter, Schwieger-, Gro�- und Urgro�mutter, Schw�gerin und Tante, Frau Auguste Greger, geb. Schmidtke, im 82. Lebensjahre. In stiller Trauer: Die Kinder. Schierling, 17. M�rz 1954. Fr�her: Heinrichswalde, Ostpreu�en

Nach kurzer Krankeit, verstarb pl�tzlich, unser lieber Vater, Schwiegervater und Gro�vater, der Oberstra�enmeister i. R. Ernst Fischer, fr�her: Bladiau, Ostpreu�en, im 85. Lebensjahre. In stiller Trauer: Familie Gustav Fischer, Langenbach, Bezirk K�ln. Familie Willy Frohnert, Quelle 560, bei Bielefeld.

Nach einem arbeitsreichen Leben entschlief am 8. M�rz 1954, nach kurzer, schwerer Krankheit, mein lieber Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Schwager und Onkel, Wilhelm Stolzke, fr�her: Fischhausen, Ostpreu�en, im 79. Lebensjahre. In stiller Trauer: Elise Stolzke, geb. Koske sowie alle Angeh�rigen. L�beck, Glash�ttenweg 76.

Zum Gedenken an meinen lieben Mann, unseren guten Vater und meinen lieben Sohn, Arthur Templin, aus Reitzenstein, Kreis Johannisburg, Ostpreu�en, gefallen am 21.03.1945 bei Rosenberg, Ostpreu�en. Minna Templin, geb. Heinrich. Albert Kr�ger und Frau Blanda, geb. Templin. Erwin Templin und Frau Ilse, geb. Korte. Helmut Templin und Frau Adeleid, geb. Lutz. Ferdinand Templin. Solingen, Nibelungenstra�e 56.

Endlich erhielten wir die Nachricht, dass meine Mutti, Tochter, unsere Schwester, Schw�gerin und Tante, Frau Olga Wegner, geb. Meglin, mit ihrem Sohn, meinem Bruder, Enkel, unserem Neffen und Kusin, Deitrich Wegner, 1945 in Ostpreu�en ums Leben gekommen ist. Beide folgten ihrem Mann und Vater, Emil Wegner, der 1941 im Osten gefallen ist. Im Namen aller Hinterbliebenen: Hans-J�rgen Wegner, Zeitz, fr�her: Bladiau. Witwe Renate Reinhardt, geb. Drude, verw. Meglin. Familie Lydia Zolondz, geb. Meglin. Familie Else F�rstner, geb. Meglin. Familie Hedwig Oexle, geb. Reinhardt. Familie Ida L�ffler, geb. Reinardt, sowie Hert, Kurt, Albert und Heinz Reinhardt. B�hringen bei Radolfzell am Bodensee. Fr�her: Struben, Kreis Neidenburg, Ostpreu�en

Nach langem Leiden entschlief im eben vollendeten 89. Lebensjahr am 15. M�rz 1954, unsere treusorgende Schwester, Schw�gerin und Tante, Emma Rhode. Sie folgte unserer am 4. August 1945 in Kopenhagen verstorbenen lieben Schwester, Else Rhode, in die Ewigkeit. Albert Rhode, Rew.-F�rst. i. R. Martha Rhode. Marie Rhode, geb. Dreier. Sozialwerk Stukenbrock �ber Bielefeld 2. Fr�her: K�nigsberg und Osterode, Ostpreu�en

Am 27. November 1953 entschlief nach langer Krankheit auf R�gen, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schw�gerin und Tante, Frau Minna Mertins, geb. Urbschat, fr�her: Blumental, Kreis Schlo�berg, im Alter von 77 Jahren. Sie folgte ihrer Tochter Lisbeth nach zwei Monaten in die Ewigkeit. Im Namen der Hinterbliebenen: Otto Urbschat. Gudehausen, Kreis Celle.

Es ist bestimmt in Gottes Rat, dass man vom Liebsten, was man hat, muss scheiden, ja scheiden. Fern ihrer geliebten ostpreu�ischen Heimat entschlief nach langem, schwerem Leiden, am 23. Februar 1954, mein liebes M�tterlein, Schw�gerin, Tante, Gro�- und Urgro�tante, Frau, Wilhelmine Scheumann, geb. Trzetziak, im Alter von 80 Jahren. In stiller, tiefer Trauer: Elsbeth Scheumann. K�nigsberg, Ostpreu�en, Hochmeisterstra�e 14. Jetzt: sowj. bes. Zone Deutschlands

Heute morgen gegen 2.30 Uhr, verstarb durch einen tragischen Ungl�cksfall, mein innigstgeliebter Mann, mein guter Vater, Herr Karl Arndt, Omibusunternehmer, im 51. Lebensjahre. Sein Leben war Arbeit und Liebe f�r die Seinen. In tiefem Schmerz: Ingeborg Arndt, geb. Wulf. Edith Arndt und die �brigen Anverwandten. Viersen, den 14. Januar 1954, Freiheitsstra�e 386. Fr�her: Zinten Braunsberg, Kreis Heiligenbeil

Weinet nicht an meinem Grabe, g�nnet mir die ewige Ruh', denkt was ich gelitten habe, eh ich schloss die Augen zu. Nach Gottes, heiligem Willen, entschlief am 15. Januar 1954, nach langem, mit gro�er Geduld ertragenem Leiden, mein lieber Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Bruder, Schwager und Onkel, der Schmiedemeister, Robert Falkenauer, im Alter von 75 Jahren. Sein sehnlichster Wunsch, ein Wiedersehen mit den Seinen in der alten Heimat, hat sich hierdurch nicht erf�llt. In tiefer Trauer, im Namen aller Verwandten: Auguste Falkenauer, geb. Jakubzik, Hedwig Falkenauer, beide Fasten, Kreis Sensburg, Ostpreu�en. Erich Falkenauer, fr�her: Br�dienen, Kreis Sensburg, Ostpreu�en, jetzt: Gelsenkirchen 4, Karl-Meyer-Stra�e 53. Hedwig Falkenauer, geb. Wlotzka, Reinhard Falkenauer, als Enkel, beide noch in B�dienen, Kreis Sensburg, Ostpreu�en. Die Beerdigung hat am 19. Januar 1954 auf dem Friedhof in Fasten stattgefunden.

F�r immer hat uns am 5. M�rz 1954, um 12 Uhr, unsere liebe, tapere Mutter und Gro�mutter, Therese Schemionek, geb. Korzonnek, geb. 12. Februar 1876 verlassen. Ihr sehnlichster Wunsch, die ostpreu�ische Heimat wiederzusehen, blieb unerf�llt. Gleichzeitig gedenken wir unseres lieben, herzensguten Vaters, des Landwirts August Schemionek, geb. 16. Februar 1871, der am Tage der Vertreibung am 26.10.1945 an gebrochenem Herzen starb. Er ruht in der Heimaterde. Au�erdem trauern wir um unseren lieben, guten Bruder und Ehemann, den Landwirt Karl Schemionek, geb. 23. November 1909, der bis zur Stunde in den Weiten Russlands noch vermisst wird, sowie um unsere geliebte Schwester und unvergessene Mutter, Elisabeth Czychi, geb. Schemionek, geb. 01. April 1899, die die Strapazen der Verschleppung nach Russland nicht �berstand und um ihren Ehemann, unseren lieben Schwager und Vater, den Landwirt Gustav Czychi, geb. 09. Dezember 1888, der von den Russen auf der Flucht erschlagen wurde. Auch mein �ber alles geliebter Mann, mein bester Lebenskamerad, unser guter Schwager, Friedrich Krimling, geb. 28. Mai 1895, ist an den Folgen der Vertreibung am 23.11.1946 fr�hzeitig verstorben. In aufrichtiger Trauer: Helmut Schemionek. Gertrud Laubinger, geb. Schemionek. Herta Krimling, geb. Schemionek. Richard Labinger. Helene Schemionek, geb. Sadowski. Christa, Karl-Heinz und Helga Schemionek. J�rgen Gregers Czychi. Marianne Gregers Czychi, geb. Jahning. Bernd Czychi. Hanffen �ber L�tzen. Jetzt: Koblenz, Rhld., Kurf�rstenstra�e 77a

Am 20. Februar 1954 entschlief pl�tzlich und unerwartet, meine liebe Schwester, Schw�gerin, Kusine und Tante, Gertrud Friederichs, Lehrerin i. R. In stillem Gedenken: Kurt Friederichs, fr�her: K�nigsberg, Palnicken, Ostpreu�en. Jetzt: Winsen, Luhe

Am 12. M�rz 1954, ist unsere liebe, gue Mutter, Gro�- und Urgro�mutter, Frau Margarethe Gisevius, geb. Battesch, aus K�nigsberg, im 79. Lebensjahre, in aller Stille, f�r immer eingeschlafen. Auf dem Landfriedhof in Edewechterdamm, Oldbg., haben wir sie zur letzten Ruhe gebettet. Bernhard Gisevius und Frau Hertha, geb. Schreiber. Albrecht Czygan und Frau Hildegard, geb. Gisevius, 9 Enkel und 3 Urenkel. Oldenburg, Oldbg., Hochhauser Stra�e 10. L�neburg, Dammstra�e 20

Fern ihrer lieben, ostpreu�ischen Heimat, ging am 5. M�rz 1954, unsere stets treusorgende, liebe Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter, Urgro�mutter, Schwester, Schw�gerin und Tante, die Melkereibesitzerswitwe, Anna Kerstan, verw. Kraska, geb. Denda, im gesegneten Alter von 79 Jahren, in Frieden heim. Sie folgte ihrem am 10. September 1945 in der Heimat verschiedenen Gatten, Friedrich Kerstan, Luckau, Kreis Ortelsburg, Ostpreu�en. Im Namen aller Verwandten: Rudolf Hinz, Lehrer und Frau Marie Hinz, geb. Kraska. Ept.-Milspe, im M�rz 1954, Schillerstra�e 10

Meine liebe Frau und tapfere Lebensgef�hrtin, unsere treusorgende Mutter und herzliche Omi, Frau Agnes Folger, geb. D�sing, ist am 18. Februar 1954, im 59. Lebensjahre, unvermutet sanft entschlafen. In tiefer Trauer: Dr. Friedrich Folger, prakt. Tierarzt. Heinz Berszinn und Frau Charlotte, geb. Folger. Peter und Henrike, als Enkel. Wormditt, Landsberg, Ostpreu�en, und Heilsberg. Jetzt Stemmen �ber Hannover, im M�rz 1954

Am 6. M�rz 1954 entschlief sanft, nach langem Leiden, aber doch unerwartet, fern ihrer lieben Heimat, unsere treusorgende Mutter, Schwieger- und Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin und Tante, Minna Gro�, geb. Waschkuhn, Gro�garten, Kreis Angerburg, im 74. Lebensjahre. In tiefer Trauer, im Namen der Kinder, Enkel und Geschwister: Meta Gro�. Gescher, Estern 31

Nach langer, schwerer Krankheit, wohlvorbereitet f�r die Ewigkeit, entschlief sanft am 2. M�rz 1954, im gottesgesegneten Alter von 79 Jahren, meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Omi, Hedwig Kraemer, geb. Sommer, fr�her: Retsch, Kreis Heilsberg, Ostpreu�en. In tiefer Trauer: Florian Kraemer. Hildegard Kraemer. Walter Kraemer. Georg Kraemer und Frau Gerda, geb. Raffel. Josef Schwarz und Frau Maria, geb. Kraemer. Hans Markl und Frau Hedwig, geb. Kraemer und f�nf Enkelkinder. Neunkirchen bei Weiden, Oberpfalz, Haus 25

Fern der teuren Heimat, entschlief am 10. M�rz 1954, nach langer, schwerer Krankheit, mein geliebter Mann, mein guter Vater, mein einziger, lieber Sohn, Ernst Linkies, aus Friedeberg, Kreis Elchniederung, im 51. Lebensjahr. Im Namen aller trauernden Hinterbliebenen: Meta Linkies, geb. Swars. Meerholz, Neugasse 11

Zum Gedenken. Am 29. M�rz 1954, j�hrt sich zum zehnten Male der Todestag meines lieben Sohnes, Bruders, Enkels und Neffen, Oberleutnant Siegfried Reiter. Ihm folgten 1945, mein lieber Mann, guter Vater, Bruder und Schwiegersohn, Landwirt Ernst Reiter und mein liebes M�del, Schwester, Enkelin und Nichte, Ingeborg Reiter. In Liebe, im Namen aller Angeh�rigen: Irma Reiter, geb. Schober. K�nigsberg-Juditten. Jetzt: Gr.-Giesen �ber Hildesheim

Am 6. Februar 1954, entschlief sanft, nach jahrelangem, schwerem Leiden, fern seiner so geliebten Heimat, mein lieber Mann, mein guter Vater, unser lieber Gro�vater und Urgro�vater, der Kaufmann Franz Mohr, fr�her: K�nigsberg, Hinter-Ro�garten 30, im 86. Lebensjahr. In tiefer Trauer: Johanna Mohr, geb. Rieck. Margarete D�rge, geb. Mohr. Manfred Richter und Frau Lislott, geb. D�rge. Roland Kn�chel und Frau Marianne, geb. D�rge. Ulrike Kn�chel. Gleichzeitig gedenken wir des am 20. April 1954, sich zum neunten Male wiederholenden Sterbetages, meines geliebten Mannes, unseres treusorgenden liebsten Vatis, geliebten Bruders und Schwiegersohnes, des Eisenbahn-Oberinspektors, Wilhelm D�rge, K�nigsberg, Schr�tterstra�e 13, sowie seines Vaters, meines Schwiegervaters und unseres Gro�vaters, des Polizeikommissars i. R. Heinrich D�rge und seiner Tochter, Hildegard D�rge, die beim Russeneinfall in Metgethen im Januar 1945, verschollen sind. Im Namen aller Angeh�rigen, in treuem Gedenken: Margarete D�rge, geb. Mohr. Brietlingen �ber L�neburg.

Zum Gedenken! Am 26. M�rz 1954, j�hrt sich zum zweiten Male, der Todestag meine lieben, guten Mannes, Karl Forchheim, geb. 14.10.1899, gest. 26.03.1952. In stiller Trauer und Liebe gedenke ich seiner. Hedwig Forchheim, geb. Seidler. K�nigsberg, Yorckstra�e 89. Jetzt: Hechthausen, Kreis Land Hadeln

Allen Verwandten und Bekannten zur Kenntnis, dass unser lieber Vater, Schwiegervater, Gro�vater und Onkel, Ludwig Sokoll, am 15. Februar 1954, in seinem Heimatort Alt-Kriewen, Kreis Lyck, nach kurzer Krankheit, im Alter von 77 Jahren, verstorben ist. Unsere liebe Mutter, seine treue Lebensgef�hrtin, sowie einige Landsleute hatten ihm das letzte Geleit gegeben. Im Namen aller Hinterbliebenen: Hermann Sokoll und Familie. Heiligenhafen i. H. Am Seuchenkamp 12 a

Nach langem, schweren Leiden, verschied am 05. M�rz 1954, mein lieber, guter Mann, Vater, Schwiegervater, Gro�vater, Onkel, Schwager und Bruder, Oskar Waltersdorf, Pension�r, im Alter von 73 Jahren. In tiefer Trauer: Marie Waltersdorf mit Angeh�rigen. L�tzen, Ostpreu�en, Waldallee-Stadtgut. Jetzt: Straubing Donau, Schubertstra�e 2

Am 14. Februar 1954, entschlief sanft, nach einer Operation, unser lieber Vater, Schwiegervater und Gro�vater, Reg.- und Veterin�rrat Dr. Hans Lorenz Jacobsen, fr�her Insterburg, nach einem arbeitsreichen Leben, im 77. Lebensjahre. Er ruht in heimatlicher Erde in Husum. Im Namen der Trauernden: Hanns Jacobsen. Hamburg-Billstedt, Schneewittchenweg 44

Am 12. M�rz 1954, ging mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa, der Landwirt Otto Albrecht uns voran, den Weg zur ewigen Heimat. Gott, der Herr, beschloss damit ein arbeitsreiches Leben. Es trauern um ihn: Sene Frau Ida Albrecht, geb. Goerke. Seine Kinder: Erich Albrecht. Gertrude Albrecht, geb. Wassel und Angele. Jetzt: Heiligenhafen, Holstein, Postlandstra�e 6 b. Fr�her: Kirpehnen bei Germau, Kreis Samland.. Elly Schirrmacher, geb. Albrecht. Ernst Schirrmacher. Renate und Ralf-Peter. Jetzt: Reinbek bei Hamburg, Schatzkammer 11

Nach l�ngerem Leiden, verschied mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwieger- und Gro�vater, Bruder, Schwager und Onkel, Johann Kristeit, Reichsbahnamtmann i. R. geb. 19.03.1877, gest. 04.03.1954. Er folgte seinen beiden S�hnen, Heinz und Kurt, in die Ewigkeit. In tiefem Schmerz: Gertrud Kristeit, geb. Kuster. Dr. Holst Kristeit und Frau Ursula, geb. Nake. Enkelkinder: Lore und Inge. Lene Kibelka, geb. Kristeit. Dresden, den 4. M�rz 1954, K�nigsbr�cker Landstra�e 97. Fr�her K�nigsberg

Die Scheidestunde schlug zu fr�h, doch Gott, der Herr, bestimmte sie! Am 23. Februar 1954, entschlief pl�tzlich und unerwartet, mein lieber Lebenskamerad, unser lieber Vater, Schwiegervater, Onkel und Opa, Schreiner Fritz Graap. Fr�her: Labiau, Ostpreu�en I. Stettiner Stra�e 12, im 61. Lebensjahr. In tiefer Trauer: Berta Graap, geb. Geschke, Kinder und alle Angeh�rigen. Braam bei Hamm, Soester Stra�e 43

Am 6. M�rz 1954, entschlief nach schwerer Operation, mein lieber Lebenskamerad, unser Vati und Opa, Richard Tolkmitt, Gutsverwalter a. D., im 63. Lebensjahr. In tiefer Trauer, im Namen aller Angeh�rigen. K�the Tolkmitt, geb. Will. Stockelsdorf/L�beck, Ahrensb�ker Stra�e 80

Offenb. 21 , 4 Am 24. Februar 1954, ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter und Urgro�mutter, Witwe Marie Machheim, geb. Eichler, nach langem Leiden, im 76. Lebensjahr, f�r immer von uns gegangen. Sie folgte unserem lieben Vater, nach fast f�nf Jahren, in die Ewigkeit. In stiller Trauer: Die Kinder und alle Angeh�rigen. Fr�her Pr.-Eylau, Ostpreu�en. Jetzt: Kl.-Hesel, Kreis Leer.

Am 5. M�rz 1954 verstarb, nach kurzer Krankheit, meine liebe Frau und unsere liebe Mutter, Frau Maria Kallweit, verw. Milkereit, geb. Pallapies, im Alter von 76 Jahren. Wir trauern sehr um sie. Im Namen aller Verwandten: Albert Kallweit. Erich Milkereit. Fr�her: Birkenhain, Kreis Tilsit-Ragnit. Jetzt: Steina 64, Kreis Osterode (Harz)

Im M�rz 1954, j�hrt sich zum neunten Male der Zeitpunkt, in welchem meine mehr als alles geliebte Mutter, Berta Salecker, geb. Weisson, geb. 10.07.1869, K�nigsberg, Weidendamm 43, in Pommern umgekommen sein soll. In tiefem Schmerz gedenke ich meiner beiden lieben Schwestern und unserer unvergesslichen Eltern. Frau Gertrud Goike, geb. Salecker; ihres Mannes Ernst Goike, K�nigsberg, Weidendamm 43 (beide 1945 umgekommen); Frau Margarete Siebert, geb. Salecker; ihres Mannes Kurt Siebert, k�nigsberg, M�nchenhof 5 (beide unauffindbar). Und meiner lieben Br�der: Fritz Salecker, K�nigsberg (im letzten Kriege verstorben). Walter Salecker, K�nigsberg (1953 in der sowj. bes. Zone verstorben). Kurt Salecker, geb. 25.10.1910 (seit Stalingrad vermisst). Wer sie gekannt, f�hlt mit uns. Willi Salecker. Werner und G�nter Goike. Nonnenhorn a. B. 27

M�h und Arbeit war ihr Leben, treu und flei�ig ihre Hand; Ruhe hat ihr Gott gegeben, denn sie hat es nie gekannt. Wir konnten Dich mit nichts mehr erfreuen, nicht eine Handvoll Blumen aufs k�hle Grab Dir legen, wir konnten Dich nicht sterben sehen, auch nicht an Deinem Grabe stehen. Nach einem segensreichen Leben, fern der geliebten Heimat, nahm Gott, der Herr, nach schwerer Krankheit, am 8. Januar 1954, sechs Tage vor ihrem 88. Geburtstage, unsere herzensgute Mutter, Schwester, Schw�gerin, Tante und Oma, Frau Maria Wenskus, geb. Balkwitz, fr�her: Tawe, Kreis Elchniederung, Ostpreu�en, jetzt: Neu-Wendischthun, Post Neuhaus (Elbe). In tiefer Trauer: Auguste Wenskus, Tochter, Neu-Wendischthun. Frau Gawrich, Tochter. Frau Redecker, Tochter, Rheinland. Wilhelm, Sohn. Johann Balkwitz, Bruder, Gr-Kiessow. Familie Kurscheit, mengersdorf. Familie Killat, Bayreuth. Familie Neheimis, Rerick. Familie Barkus. Familie Pietsch. Jutta Wenskus, Enkelkin, England und noch mehr Enkelkinder

Ihr Leben war nur Liebe. Heute fr�h, nahm der Herr, meine liebe Frau, meine so herzensgute, liebe Mutter und Schwiegermutter, unsere innig geliebte Omi, Schwester, Schw�gerin und Tante, Frau Maria Schlieski, geb. Nasgowitz, im 75. Lebensjahr, zu sich in die Ewigkeit. In tiefer Trauer: Fritz Schlieski. Hildegard Burdinski, geb. Schlieski. Otto Burdinski. Rainer und Ingrid und Anverwandte. Gelsenkirchen, 16. Februar 1954, Hohenzollernstra�e 105. Fr�her: Johannisburg, Graf-Yorck-Stra�e 32

Am 8. M�rz 1954 verschied, nach kurzer, schwerer Krankheit, im vollendeten 75. Lebensjahr, mein lieber Mann, unser lieber Vater, Opa, Bruder, Onkel, Schwager und Schwiegervater, der Bauer: Mathias Brodowski, fr�her: Kl.-Lasken, Kreis Lyck. Er folgte seinen zwei im Osten gefallenen S�hnen. In stiller Trauer die Hinterbliebenen: Auguste Brodowski. Familie Polkowski nebst Kindern und Enkelkindern. Rielasingen/S�d-Baden