Ostpreußenblatt April 1954, Folge 17, Teil 2

Seite 14. Tote unserer Heimat
Im Dienst der Gemeinschaft
Am 21. M�rz 1954 starb in Rodheim vor der H�he (�ber Friedberg in Hessen) ein Mann, der trotz Krankheit und Not buchst�blich bis zum letzten Augenblick f�r seine Schicksalsgef�hrten arbeitete: Bodo Wronka aus Soldau, seit 1930 in der Kreisbauernschaft Braunsberg, im Kreis Braunsberg eine gesch�tzte Pers�nlichkeit. Im Kreise k�mpfte er als Abteilungsleiter in der UK-Abteilung verbissen und oft erfolgreich darum, jedem Hof mindestens eine m�nnliche Arbeitskraft zu erhalten. Erst vor drei Jahren kam er aus dem Krankenhaus und fand Frau und Sohn in Rodheim. Trotz Krankeit und schwierigster Wohnverh�ltnisse nahm er sich sogleich der Vertriebenen an. Er war Leiter des �rtlichen Vertriebenenverbandes und des �rtlichen BHE und sein Vertreter in der Gemeindeverwaltung. Er wollte seine Posten niederlegen, behielt sie aber, als sich keine Nachfolger fanden. Mitten auf einer Versammlung, auf der er vielen Ratschl�ge gegeben hatte, verlie�en ihn die Kr�fte. Er erreichte seine Wohnung nicht mehr lebend. Viele Menschen versammelten sich an seinem Grabe, und der B�rgermeister, mit dem er oft hart gerungen hatte, hielt ihm eine zu Herzen gehende Rede. Seine Sch�tzlinge in der Gemeinde der Vertriebenen bewahren sein Andenen.

Seite 15 Aus der Gesch�ftsf�hrung
Sparb�cher
F�r folgende Landsleute liegen Sparb�cher vor: Irmgard Wossilus, Reiffeisenkasse Heydekrug; Gerda, Martha und Waltraut Steppan, Raiffeisenkasse Ru�; Antonie Kafthan aus Keimkallen, Kreissparkasse Heiligenbeil; Otto Maschunat, aus Insterburg; Meta Schernus, aus Ragnit, Kreissparkasse Tilsit-Ragnit, Zweigstelle Tilsit; Urte Gibbens, aus Willkischken, Kreissparkasse Tilsit-Ragnit, Zweigstelle Willischken; Pauline Neumann, aus Althof, Kreissparkasse Wehlau; Erwin Boeck, aus Schlieben, Kreissparkasse Angerapp; Gisela Schadow und Wilhelm Schadow, aus Rastenburg, Kreis- und Stadtsparkasse Rastenburg. Ferner ein Sparbuch der Stadtsparkasse K�nigsberg Nr. 66 259 (ohne Namen). F�r Frau Elisabeth Dettner, aus Schippenbeil, liegt ein Sparbuch der Kreissparkasse Bartenstein vor.

Seite 15. Viermal vor den Russen gefl�chtet
Aus dem Leben der hundertj�hrigen Frau Heiser
Zu einem Gemeindefest gestaltete sich der hundertste Geburtstag von Frau Elisabeth Heiser in Heinebach, Kreis Melsungen. Als die Jubilarin am 12. April 1854 in Martischen, Kreis gumbinnen, geboren wurde, war sie f�r ihren Vater, Christian Richel, und ihre Mutter eine richtige �berraschung: Sie hatten bereits einen Sohn und f�nf T�chter, w�nschten sich aber noch einen Sohn. Dieser kam an diesem Tage auch auf die Welt, hinterher aber sie als Zwillingsschwesterchen. Der Bruder starb schon nach kaum drei Wochen, das starke, tapfere Herz, das in dem K�rper der kleinen Elisabeth schlug, behielt aber seine Lebenskraft bis zum heutigen Tage, - hundert Jahre lang! Am 3. Juli1878 heiratete sie den Landwirt Friedrich Heiser aus Tutschen, Kreis Stallup�nen. Zw�lf Kindern schenkte sie das Leben. 1909 starb ihr Mann. Zwei S�hne fielen im Ersten Weltkriege, und dreimal musste die Familie w�hrend des Krieges 1914/1918 vor den Russen fl�chten. Wie schwer damals der Wiederanfang war, vernimmt man aus ihren Erz�hlungen. Bei der letzten Wiederkehr waren nur noch eine Katze und zwei Tauben auf dem Hof, das Vieh war weggef�hrt. Unverzagt gingen die ostpreu�ischen Bauern wieder an die Arbeit, und auch Frau Elisabeth Heiser war von morgens fr�h bis in die Nacht hinein t�tig. Der Zweite Weltkrieg nahm ihr die Lieblingstochter, den Schwiegersohn und eine Schwester. Nach der Vertreibung aus unserer Heimat kam sie mit ihrer Familie nach Altmorschen im Kreise Melsungen. Ihr Sohn konnte dort f�r sechs Jahre den Kirschenberg, Gemeinde Heine, und drei�ig Morgen Land pachteten. Trotz ihres hohen Alters half sie nach Kr�ften ihren Kindern. 1951 zog sie nach Heinebach. Der 11. April 1954 wurde f�r die Gemeinde Heinebach ein Festsonntag; an diesem Tage wurde der hundertste Geburtstag von Frau Heiser unter der Anteilnahme der ganzen Bev�lkerung begangen. Es traf sich gut, dass am gleichen Tage die vierte Kirchenglocke eingeweiht werden konnte. Lieder und Posaunench�re erschallten; die Jubilarin war zutiefst bewegt. Das Gesangbuch brauchte sie nicht aufzuschlagen, denn alle Lieder kann sie auswendig. Dekan Hohmann hielt eine Ansprache, aus Berlin waren ein Sohn, Enkelin und Urenkelin und aus Bonn ein Gro�neffe gekommen. Am n�chsten Tage, dem eigentlichen Geburtstage, wurde das hochbetagte Geburtstagskind mit einem St�ndchen des Posaunenchors geweckt. Am Vormittag erschienen die Gratulanten, unter ihnen zahlreiche Vertreter und Abgeordnete der Kreis- und Landesbeh�rden. Zur Ausgestaltung des Geburtstages hatte Bundespr�sident Prof. Heuss einen Betrag �bersandt. Gl�ckw�nsche �bermittelten - zum Teil mit Geschenken - der Bundespr�sident, die Landsmannschaft Ostpreu�en durch Landsmann Woelke, G�ttingen, der Kreisvertreter von Stallup�nen, de la Chaux, der Landesverband der Ost- und Westpreu�en f�r Hessen durch Landsmann Opitz, Gie�en, die Gruppen Kassel und Melsungen der Landsmannschaft Ostpreu�en. Pfarrer Reuter hielt eine Hausandacht f�r die Jubilarin und ihre Familie. Am Abend sangen der Jungm�dchenbund, der M�nnerchor und der Gemischte Chor, - feierlich klangen die Lieder. Das ganze Dorf feierte das Fest innig mit. Der Berichterstatter einer Tageszeitung hatte im Laufe des Tages Frau Heiser gefragt: �Worauf f�hren Sie es zur�ck, dass Sie hundert Jahre alt geworden sind?� Und die Jubilarin hatte ernst geantwortet: �Das hat Gott so bestimmt. Es hei�t doch in dem Lied: Gott hat von aller Ewigkeit, bestimmt nur meine Lebenszeit, Mein Gl�ck und meine B�rde.�

Seite 15. Suchanzeigen
Wer wei� etwas �ber das Schicksal des Otto Bussas, zuletzt wohnhaft gewesen in Mehlkehmen? Angaben erbittet Charl. Sternberg, Wuppertal-Barmen, Emilienstra�e 40, bei Finnes, Unkostenerstattung

Ich suche Frau Degner, K�nigsberg, Oberhaberberg 14, und Frau Sch�nfleisch, K�nigsberg-Quednau, Wehrmachtsiedlung. Nachricht erbittet Fr�ulein Friederike Suslack, Fischerhude, Bezirk Bremen

Gesucht werden die Anschriften folgender Herren, die bei dem Oberfinanzpr�sidenten in K�nigsberg t�tig waren: Reg.-Rat Heinrich, St.-Amtm. Bendik, O.-St.-I. Wischnewski, von ehm. Finanzbeamten, Mitteilung unter Nr. 42 735. Das Ostpreu�enblatt, Anz.-Abt. Hamburg 24

Mit Bild. Achtung Heimkehrer! Wer war mit meinem Mann, dem Landessch�tzen Fritz Klein, geb. 03.10.1895, im September 1944 im Lager 27/5, unweit Moskau, und kann �ber sein weiteres Schicksal Auskunft geben? Nachricht erbittet Charlotte Klein, T�bingen-Lustnau, Theurerstra�e 15

Russlandheimkehrer! Wer kann Auskunft geben �ber meinen Sohn, Bruno Halbow, geb. 18.01.1920 in Lokau bei Seeburg, Kreis R��el, Ostpreu�en, Obergefreiter beim 1. Art.-Regt., letzte Nachricht am 08.01.1945? Als Kraftfahrer fuhr er bei Schlo�berg, Ostpreu�en, eine schwere Zugmaschine, vorletzte Feldpostnr. 59 654, letzte 59 446 C. Nachricht erbittet August Halbow, Sch�nningstedt-Ohe, bei Hamburg-Bergedorf I.

Suche meinen Bruder, Johann Gorba, und Frau Emma aus Neidenburg, zuletzt wohnhaft Kreis Kolberg. Nachricht erbittet Karl Gorba, Brackenberg 29, Post B�singfeld, Kreis Lemgo.

Wer kann Auskunft geben �ber den fr�heren Lehrer Ernst Mohr? War Lehrer in Polpen, Kreis Heislberg, wahrscheinlich in Braunsberg geboren, verheiratet, Feldpostnr. am 10.06.1940 Feldwebel Ernst Mohr, L 07 201 �ber K�nigsberg Pr. 5. Nachricht erbittet Frau Charlotte Holland, Berlin-Lichterfelde-West, Undinestra�e 50-52

Wer kann Auskunft geben �ber meinen Mann, den Obergefr. Fritz Plaumann, geb. 03.08.1904, aus Gr�nwiese, Kreis Heiligenbeil, Ostpreu�en. Letzte Nachricht aus Schlawe in Pommern? Nachricht erbittet Frau Helene Plaumann, Glinde bei Hamburg, Dorfstra�e 12

Wer kann mir Auskunft geben �ber meine Mutter, Rosa Pletz, geb. Kuklick, von der ich im Fr�hjar 1945 durch die Russen getrennt wurde? Nachricht erbittet Marta Szallies, Sprendlingen, Ffm., Eisenbahnstra�e 92, fr�her K�nigsberg, Manteuffelstra�e 7

Es werden Erbberechtigte nach folgenden verstorbenen Personen gesucht:
Wilhelmine Scheffler, geb. Springer, aus Mohrungen.
Waldemar Schimkat, aus Memel.
Martha Thater, aus Mehlsack.
Lokoschus, aus K�nigsberg.
Karl Krause, aus Wittenberg, Kreis Pr.-Eylau.
Frieda Witt, aus Braunsberg.
Meta Zimmermann, geb. Wittoesch, aus Tilsit.
Nachricht erbittet Emil Nielsen, Flensburg, Toosb�ystra�e 14, als Nachlasspfleger

Hans Scheschonk, geb. 08.08.1910 in Neu-Budup�nen, zuletzt wohnhaft Insterburg, Bismarckstra�e 73, Oberleutnant bei Feldpostnr. 59 115 B, letzte Nachricht vom 05.10.1944 aus der Gegend von Riga. Laut Nachricht von Herbert Finohr (sowj. bes. Zone) ist Scheschonk 1947 im Lager 135 Athme, UDSSR, Schacht 8, gewesen und sp�ter nach Kingisepp gekommen, das dem Lager Athme angeschlossen war. Jede, auch noch so kleine Nachricht erbittet f�r die in der sowj. bes. Zone lebende Familie unter Nr. 42 890 Das Ostpreu�enblatt, Anzeigenabteilung, Hamburg 24

Mit Bild. Obergefreiter Bruno Schmidt, geboren 18.09.1919 K�nigsberg, Sch�nflie�er Allee 32, Feldpostnr. 14 209 B. Seit 1945 vermisst. Nachricht erbittet Friedrich Schmidt, Flensburg, Husumer Stra�e 10 b

Seite 16. Familienanzeigen
Gottes G�te schenkte uns als erstes Kind einen gesunden Sohn. In dankbarer Freude, Else Sonderhoff, geb. von Gottberg-Woopen, Ostpreu�en und Herbert Sonderhoff, Landwirt. Waterh�wel, den 31. M�rz 1954, bei Hagen-Delstern, Westf.

Die Geburt ihres zweiten Sohnes geben bekannt. Elli Heinlein, geb. Rosteck und Walter Heinlein, Dipl.-Ing.-Architekt.
Bamberg, Kleberstra�e Widminnen, Kreis L�tzen

Hermanns Schwesterchen, Sabine Inga ist am 23. Februar 1954 eingetroffen. In dankbarer Freude, Kfm. G�nther Sczesny und Ingeborg Sczesny, geb. Unger. Arys, Ostpreu�en. Jetzt: Goslar, Harz, Klosterstra�e 7

Ihre Verlobung geben bekannt. Ilse Strohschein, Zahn�rztin und Fritz Steinorth, Zahn�rztl. Ass. Nordenburg-Bergenthal, Ostpreu�en. Jetzt: Rheinbach, Kreis Bonn, Unter Linden.
Blaustein, Kreis K�nigsberg, zur Zeit Hannover, Badenst�dter Stra�e 10. Ostern 1954

Statt Karten. Wir haben am 5. April 1954 geheiratet. Kurt Dobrick und Thea Dobrick, geb. M��lang. Fr�her: Wehlau, Ostpreu�en, Kl. Vorstadt Nr. 7. Jetzt: K�ln-Nippes, Kuenstra�e 6 bei Familie Schwan

Die Verlobung unserer Tochter Ursula-Marianne mit Hansjoachim Bleise, geben wir hiermit bekannt. Dr. Ernst Kroehnert und Frau Charlotte, geb. Kaulbars. Itzehoe, Ostern 1954, P�nstorfer Stra�e 14. Ehemals: K�nigsberg-Devau

Ich beehre mich, meine Verlobung mit Fr�ulein Diplom-Landwirt Ursula-Marianne Kroehnert, j�ngsten Tochter des Herrn Oberstudienrat i. R. Dr. Ernst Kroehnert und seiner Gemahling Frau Charlotte, geb. Kaulbars, anzuzeigen. Hanjoachim Bleise, Diplom-Volkswirt. Kiel, Ostern 1954, Reventlowallee 18/20, ehemals: Heiligenbeil, Ostpreu�en

Ihre Verlobung ihrer Tochter, Ina-Marianne mit dem Ass.-Arzt Herrn Dr. med. Conor Morgan, beehren sich anzuzeigen, Fritz Salzmann, Prov.-Feuerwehrschuldirektor a. D. und Frau Frieda, geb. Heyda. Ortelsburg und Metgethen, Holzminden, Weser, Bebelstra�e 60

Meine Verlobung mit Fr�ulein Ina-Marianne Salzmann, beehre ich mich anzuzeigen. Dr. med. Conor Morgan. Manchester, England

Ihre Verlobung geben bekannt. Johanna Pelz und Werner Lange, Stadinspektor. Johannisburg, Ostpreu�en und K�nigsberg. Jetzt: Leverkusen, Drachenfelsstra�e 5. Lyck, Ostpreu�en und K�nigsberg. Jetzt: Leverkusen, Gr. Kirchstra�e 71

Ihre Verlobung geben bekannt. Hildegard Beneke, Gert Wark. Berlinchen/Nm. Rauschen/Samland. Jetzt: Ebingen/W�rtt. Ostern 1954

Ihre Verm�hlung geben bekannt. Hugo Blumenberg und Frau Edith, geb. Meiritz. Ostern 1954. Virginiatown, Ontario, Canada

Als Verlobte gr��en, Anita Krohm, Rudolf Dinges. Wiesbaden, Emserstra�e 38. Wiesbaden, Seerobenstra�e 6. Fr�her: Heiligenbeil, Ostpreu�en. Ostern 1954

Statt Karten. Als Verlobte gr��en, Betti Ba�, Heinz Scharmacher. Packerau, Kreis Pr.-Eylau, jetzt: Glauberg, Kreis B�dingen. Rositten, Kreis Pr.-Eylau, jetzt: B�ren, Neustra�e 8. Ostern 1954

Wir geben die Verm�hlung unserer Tochter Maria-Luise mit Herrn Pfarrer Hans Wilhelm Stein, Hahn bei Pfungstadt bekannt. Dr. med. vet. Hugo Bo�ler und Frau Charlotte-Luise. Tellrode, Kreis Gumbinnen. Jetzt: Gr�nberg, Obh., den 23. April 1954

Ihre Verm�hlung geben bekannt. Karl Peter, Ilse Peter, geb. Tolksdorf. Schloditten-Wogau, Kreis Pr.-Eylau. Jetzt: Itzehoe, Lindenstra�e 226

Ihre Verm�hlung geben bekannt. Dr. Hans Meyer, Gisela Meyer, geb. Kowalski. Sch�lp �ber Nortorf, 17. April 1954. M�nchen 27, Merzstra�e 10

Seite 16. Todesanzeigen
Nach Gottes heiligem Willen ist am 21. M�rz 1954, mein lieber Mann, unser guter Vater, Bruder, Schwager und Onkel, Apotheker i. R. Ernst Schimansky, in ein besseres Jenseits heimgegangen. Er starb nach kurzem, schwerem Leiden, wohlversehen mit den heiligen Sterbesakramenten, fern seiner geliebten Heimat Ostpreu�en, im 80. Lebensjahre. In stiller Trauer: Elisabeth Schimansky, geb. Buchholz. Dr. med. Maria Schimansky. Dr. med. Ernst Schimansky. Familie Perkuhn. Familie Buchholz. Allenstein, Zeppelinstra�e 20. Jetzt: Altotting, Obb., Ebererstra�e 3

Nach langer Ungewissheit, erhielten wir jetzt die traurige Nachricht, dass mein lieber Mann, unser guter Vater, Rittmeister z. V. Paul Petzold, fr�her Korschen, Ostpreu�en, �Hotel Korschen�, in russischer Kriesgefangenschaft verstorben ist. Charlotte Petzold, geb. Toepfer. Helga-Ingeborg Petzold. Christa Petzold. Manfred Petzold. D�sseldorf, Heresbachstra�e 7. Rotenburg Han., Tannenbergstra�e 1

Am 26. M�rz 1954, ist unser lieber Bruder und Schwager, mein liebes Herrchen, der staatl. Revierf�rster i. R. Alfred Komm, im 65. Lebensjahre, f�r immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Olga Komm. Erika Komm. Charlotte Komm, geb. Schumann. Erna R�hse. Lensahn, Ostholstein, Bredenfeldstra�e 10. Fr�her: Warnicken, Ostpreu�en

Ergeben in ihr Schicksal, erl�ste ein sanfter Tod am 4. April 1954, unsere liebe Schwester, schw�gerin und Tante, Maria Gertrud Selke, im Alter von 55 Jahren, von ihrem schweren Leiden. Geschwister Selke. Gurbischken bei Schillen, Kreis Tilsit-Ragnit. Jetzt: Oberwesel (Rhein), Auf Wiesborn 3

Fern der lieben Heimat, verstarb am 23. M�rz 1954, nach sehr schwerer Krankheit, unser lieber Bruder, August Jucknies, fr�her Auerwalde, Ostpreu�en, im 68. Lebensjahre. In tiefer Trauer: Karl Jucknies, fr�her Wilhelmsrode, Kreis Labiau; jetzt: Behlendorf, Holstein. Henriette Ireinies, geb. Jucknies, fr�her: Wilhelmsrode, Kreis Labiau. Minna Kallweit, geb. Jucknies, Hagen, Westfalen. Helene Lauruschkat, geb. Jucknies, Essen und andere Verwandte

Am 16. April 1954 j�hrte sich zum sechsten Male der Todestag meines lieben Mannes und treusorgenden Vaters, Paul Lowski, geb. 04.02.1903. Er folgte seinen Eltern, Herrmann Lowski und Anna, geb. Hopp, die im September und Oktober 1947 in K�nigsberg den Hungertod erlitten. �Ewig unvergessen!� Frida Lowski, geb. Kuklik und Tochter Helga. Kurt, Max und Bruno Lowski. Fr�her K�nigsberg, Tragh. Pulverstra�e 31. Jetzt: Buschlag, Frankfurt a. M.

Am 11. April 1954 entschlief nach kurzem Krankenlager, doch g�nzlich unerwartet, fern der geliebten, ostpreu�ischen Heimat, mein lieber, treusorgender Mann, mein liebes V�terchen, Schwiegervater und unser geliebter Opa, der Rentner Wilhelm Wichmann, fr�her: K�nigsberg in Firma Artur Migeod, Weidendamm, kurz vor Vollendung seines 66. Lebensjahres. In tiefer Trauer: Minna Wichmann, geb. Gentzky, fr�her: K�nigsberg, Bl�cherstra�e Nr. 8. Hildegard Bast, geb. Wichmann, und Carl Bast, fr�her: K�nigsberg, L�ben, Langgasse 4. Harry und Regina, als Enkel. Kirchwalsede, im April 1954, Kreis Rotenburg, Han.

Am 25. M�rz 1954 entschlief, im Alter von 85 Jahren, unser lieber Vater und Schwiegervater, mein guter Opa, der Oberpostschaffner i. R. Friedrich Bendikat. In stiller Trauer, im Namen aller Hinterbliebenen: Frau Johanna Schmider, geb. Bendikat. Fr�her: Schlo�berg, Ostpreu�en. Jetzt: Kassel, Moritzstra�e 1

Am 2. April 1954 entschlief, nach kurzer Krankheit, mein lieber Mann, Vater und Gro�vater, Bauer Martin Schapals, fr�her: Bewern, Kreis Heydekrug, im 80. Lebensjahre. In tiefer Trauer: Auguste Schapals, geb. Preick, sowie alle Angeh�rigen. Dintesheim, Kreis Alzey, Rhld.-Pfalz

Am 28. M�rz 1954 verstarb, im 86. Lebensjahre, unser lieber Vater und Gro�vater, der fr�here Bauunternehmer Wilhelm Szagunn. Es trauern um ihn: Kinder und Enkelkinder. Fr�her: Insterburg, Augustastra�e 5. Jetzt: sowj. bes. Zone

Fern der geliebten Heimat, verstarb pl�tzlich und unerwartet, infolge Herzschlags, am 5. April 1954, im Alter von 54 Jahren, mein lieber, herzensguter Mann und Vater, unser einziger Sohn, lieber Bruder, Neffe und Schwager, Albert Jagusch, Stadtbau-Oberinspektor. In unendlichem Weh: Irma Jagusch, geb. Martin. Werner Jagusch, Montreal. Friedrich Jagusch und Frau Auguste, geb. Katzner. Martha Quasbarth, geb. Jagusch. Gertrud Martin und sonstige Angeh�rige. Hameln, Weser, Sedem�nderstra�e 10. Fr�her: Elbing, Osterode und L�tzen, Ostpreu�en.

Am Morgen des 10. April 1954 entschlief sanft und unerwartet, fern seiner geliebten, ostpreu�ischen Heimat, mein geliebter Mann, unser herzensguter, treuer Vater, Bruder, Schwiegervater, Schwager, Gro�vater und Vetter, Konrad Wilhelm Oskar Tolkmitt, Konsul der Niederlande, fr�her: K�nigsberg, im 64. Lebensjahre. Ellinor Tolkmitt, geb. Henning. Leonie Ettel, geb. Tolkmitt und Ehemann. Nelly Berop, geb. Tolkmitt und Ehemann. Carola von St�lpnagel, geb. Tolkmitt und Ehemann. Susanne Tolkmitt. Gertrud Tolkmitt und vier Enkelkinder. Frankfurt (Main), Eschersheimer Landstra�e 232

Fern unserer Heimat, entschlief am 23. M�rz 1954, nach 10 Monaten schwerster Krankheit, mein lieberMann, unser guter Opa, Zollbetriebsassistent i. R. Gustav Schadwinkel, im Alter von 66 Jahren. In stiller Trauer: seine Gattin, Maria Shadwinkel, geb. Gau. Fr�her: K�nigsberg, Hochmeisterstra�e 16. Jetzt: Alterhofen bei Straubing, Nieder-Bayern

Nach l�ngerem Herzleiden, nahmGott, der Herr, am 22.12.1953, meinen lieben, unvergesslichen Mann, meinen herzensguten Vati, meinen geliebten letzten Bruder, Bauer August Schurath, im 55. Lebensjahre, zu sich in die Ewigkeit. In gro�em Schmerz: Maria Schurath-Schallnat mit Manfred. Martha Schurath. B�renfang, Kreis Schlo�berg, jetzt: W.-Vohwinkel, Mondstra�e 22

Unsere liebe Mutter, Minna Mischonat, geb. Meyer, fr�her: Trempen, Ostpreu�en, ist am 6. April 1954, im 82. Lebensjahre, fern der Heimat, in die ewige Heimat eingegangen. Erna Mischonat, Berlin-Wilmersdorf, Pommersche Stra�e 8. Gerda Mischonat, L�wenstein, W�rttbg. Wanda Mischonat, L�wenstein, W�rttbg.

Fern unserer geliebten Heimat entschlief am 1. April 1954, nach langer, schwerer Krankheit, meine liebe Frau, die B�uerin Berta Ohlendorf, geb. Fiesies, im Alter von 62 Jahren. Sie folgte ihrer einzigen Tochter Gerda, die an einer t�ckischen Krankheit, am 1. Juni 1945, verstarb, und in Uetersen, Holstein, ihre Ruhe fand. In tiefer Trauer: Emil Ohlendorf.

Gott, der Herr �ber Leben und Tod, nahm am Dienstagabend, nach kurzer, schwerer Krankheit, unsere geliebte Mutter, Gro�mutter, Schwester, Schw�gerin und Tante, die Pfarrerswitwe Frau Margarete Bork, geb. Wenzel, im Alter von 72 Jahren, zu sich in die Ewigkeit. In tiefer Trauer, im Namen aller Hinterbliebenen: Dr. med. Heinz Bork. K�nigsberg und Gro�-Engelau, Ostpreu�en. Jetzt: Remsfeld, Offenbach, Eitorf, am 6. April 1954

Fern der geliebten Heimat entschlief, am 3. April 1954, nach langer, schwerer Krankheit, meine liebe, gute Frau, unsere treusorgende Mutter, Schwiegermutter und Gro�mutter, Berta B�hnke, geb. Kinder, im Alter von 60 Jahren. In stiller Trauer, im Namen aller Hinterbliebenen: Fritz B�hnke. Schwanewede, Heidesiedl. 6. Fr�her: Barten, Ostpreu�en

Heute Mittag entschlief, nach langem Herzleiden, meine innig geliebte Frau, unser geliebtes Mutterchen, unsere gute Omi und Schwester, Frau Hedwig Hoffmann, geb. Wei�, im 79. Lebensjahre. Carl Hoffmann, Oberschullehrer i. R. Dr. jur. Herbert Froese und Frau Ursula, geb. Hoffmann, und Kinder, Bochum. Annemarie Hoffmann, Lehrerin. Margarete Dannenberg, geb. Wei�, Bremerhaven. Borgholz �ber Heide, Holstein, den 12. April 1954. Fr�her: L�tzen, Ostpreu�en

Fern der lieben Heimat entschlief, am 3. April 1954, nach kurzer, schwerer Krankheit, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Gro�mutter und Urgro�mutter, Witwe Johanne Gottschalk, geb. Mohnke, im Alter von 71 Jahren. In stiller Trauer: Familie Johanne Bewer, geb. Gottschalk, Aulfingen, Baden. Familie Hermann Gottschalk, Bochum. Familie Kurt Gottschalk, Korbach. Familie Kloetzing, geb. Gottschalk, Bottrop. Familie Schmidt, verw. Gottschalk, Geisingen, Bd. Aulfingen, den 3. April 1954, Kreis Donaueschingen. Fr�her: Rohrm�hle, Kreis Pr.-Eylau, Ostpreu�en

Am 19. M�rz 1954 entschlief sanft, meine gute Frau, unsere herzensgute Mutter und Oma, Frau Luise Krause, geb. Kassner, im Alter von 68 Jahren. In tiefer Trauer: Adolf Krause, j. Angerm�nde, E.-Th�lmann-Stra�e 25, N�hmaschinenhandlung, fr�her: Pillkallen, Ostpreu�en. Else Durchholz, geb. Krause, jetzt: Oberstdorf (Allg.), Freibergstra�e 16; fr�her: Tilsit, Ostpreu�en. Maria Kankeleit, Witwe, geb. Krause, Bremen, Fiegenstra�e 33, fr�her: Posen

Am 16. Februar 1954 verstarb bei einer Besuchsreise in G�tersloh bei ihren Heimatfreunden, Frau Lisbeth Eichler, geb. Glaubitz. Wir haben sie auf dem Friedhof in G�tersloh beigesetzt. Sie folgte ihrer Mutter, Ida Glaubitz, geb. Zienkewitz, die im Oktober 1953, in der sowj. bes. Zone starb. Ilse Kallweit, geb. Eichler, Hannover. Albert Kallweit und Klein-Doris. Emma und Georg Keiling, G�tersloh. Osterode, Ostpreu�en (Gartenbaubetrieb). Jetzt: sowj. bes. Zone. Hannover und G�tersloh (K�nigstra�e 29)

Der Herr �ber Leben und Tod, nahm uns pl�tzlich und unerwartet, meine geliebte, unvergessliche Frau, unsere liebe, g�tige Mutter, unsere Oma, Schwester und Schw�gerin, Frieda Duscha, geb. Gosda, im 65. Lebensjahre. In tiefstem Leid: Max Duscha. Charlotte Zerfowski, geb. Duscha. Hildegard Fr�hlich, geb. Duscha. Richard Zerfowski. Hans Fr�hlich und 5 Enkelkinder. Weide-Bim�hlen, �ber Bad Bramstedt, Holstein. Fr�her: Greisenau, Kreis Osterode, Ostpreu�en. Am 2. April 1954, haben wir die Entschlafene auf dem Friedhof in Bad Bramstedt zu letzten Ruhe gebettet.

Fern der geliebten Heimat, entschlief am 11. April 1954, nach kurzer, schwerer Krankheit, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Tante, Eliesabeth Stossun, geb. Siegmund. Fr�her: Eydtkau, Kreis Ebenrode, Ostpreu�en, im Alter von 71 Jahren. In stiller Trauer: Herbert Siegmund und Frau Irmgard. Fritz Sommerfeldt und Frau Gertrud. Margarete Rulbat. Reischach, Kreis Alt�tting, Oberbayern. Ihre letzte Ruhest�tte fand sie auf dem Friedhof in Neu�tting, Oberbayern.