Ostpreußen - Dimensionen der Erinnerung", 29.11.-1.12.2019

Liebe Listenleserinnen und Listenleser,

nachfolgende Veranstaltung könnte Sie vielleicht interessieren:

In der Zeit vom *29. November – 1. Dezember**2019*findet die internationale Begegnung

*„Ostpreußen – Dimensionen der Erinnerung“*

im Akademiezentrum Sankelmark statt.

1945 ging die deutsche Geschichte Ostpreußens zu Ende. Das Erbe dieser Kulturlandschaft wurde zur Sache von Deutschen und Polen, Litauern und Russen. Die Erinnerung an das versunkene Ostpreußen kann ein Mittel der Abgrenzung sein, aber auch eine Brücke über Grenzen hinweg. Wer bestimmt, woran wir uns erinnern? Seminarsprachen sind Deutsch und Russisch in simultaner Übersetzung.

Herzlich willkommen!

Das detaillierte Programm sehen Sie unter folgendem Link

https://www.eash.de/fileadmin/Download/Programme/16-19_ProgrammInternet.pdf

Anmeldungen nehmen wir gerne schriftlich oder per E-Mail entgegen.

Sollten Sie sich bereits angemeldet haben, freuen wir uns, wenn Sie Interessierte auf diese Veranstaltung aufmerksam machen.

Für Teilnehmer aus Russland beträgt die Gebühr einschl. Übernachtung/Mahlzeiten 40,- €, (Schüler/Studenten: 20,- €). Für Teilnehmer aus Litauen und Polen beträgt die Gebühr einschl. Übernachtung/Mahlzeiten 70,- € (Schüler/Studenten: 35,- €). Teilnehmern aus Russland können wir einen Reisekostenzuschuss bis maximal 200,- € und Teilnehmern aus Litauen und Polen bis 180,- € gewähren.

Wenn Sie keine weiteren Informationen von uns erhalten möchten, teilen Sie es uns bitte mit.

Mit freundlichen Grüßen aus Sankelmark

Marion Clausen
Projektsachbearbeitung Academia Baltica

image002Akademie Sankelmark · Europäische Akademie Schleswig-Holstein
Academia Baltica
Europe Direct-Informationszentrum Südschleswig
Akademieweg 6 · 24988 Oeversee
Tel. +49 4630 55110 · Fax +49 4630 55199
office@academiabaltica.de <mailto:office@academiabaltica.de>www.eash.de <http://www.eash.de/&gt;· www.academiabaltica.de <Akademiezentrum Sankelmark;