Liebe Liste
ich bin auf der Suche nach Daten der unterstehende (bei 3. als Ehemann
geführt) Ostermayer/meyer. er war hannoverscher Amtmann, erhielt das
Ritterkreuz des Guelphenordens und der Goldene Verdienstmedaille. Ich habe
bei googlebooks gesehen dass es schon zwei ältere Amtmänner gleichen
Nachnames gab in hannoverschen (Vater und Grossvater der hiergenannte?) als
es sich also um ein Familie in (höhere?) Staatsamt handelt, hoffe ich dass
sie irgendwo verzeichnet sind.
IXa Johann Heinrich V. Müldner , geboren Kassel 14.2.1765, imm. Marburg
1781, Auditeur der hessische Subsidientruppen in den Niederlanden,
landgräflich hess.-kass. Regierungsarchivarius in Rinteln (1796-1803)[1],
1814 Amtmann[2], dann Oberamtmann in Uchte (ehemalige hessische Exklave in
d. Grafschaft Hoya) (1803), verstorben Uchte 4.9.1843[3], verheiratet 1796
Johanna Hartung aus Carlshafen.
5 Kinder aus dieser Ehe, u.a.:
1. Carl Müldner, imm. Marburg 16.1.1822, Advokat zu Diepenau[4], später auch
Notar zu Diepenau[5], dann Advokat [6]und Notar[7] in Uchte, verstorben
Oberelsungen 1860[8].
2. Georg Wilhelm Müldner, geboren um 1800, imm Marburg 7.6.1821.
3. Wilhelmine Müldner, verheiratet Amstassessor in Wolfenbüttel Friederich
Ernst Ostermaier [P2] HG3, HGVM [9], geboren, 1855-1859 Amtmann in Wölpe,
1860 Oberamtmann .
Um jede Hilfe würde ich mich freuen, die Daten der auf googlebooks zu finden
sein sind schon bekannt.
mit freundlichen Grüssen
David Müldner
[1] Quelle: HeStaMa Bestand 5 Nr. 5160: Regierungsarchivare Israel, Müldner
und Beck sowie Heuser zu Rinteln (1772-1800) und HeStaMa Bestand 5 Nr. 5044:
Bestallung des cand. Jur. Pasor zum Amtmann in Ucht und dessen Ersetzung
durch den Regierungsarchivar Müldner in Rinteln (vor 1803).
[2] NHStaHann. 76b Nr 954 (Amtbeställungen) Amtmann Müldner (1800-1814),
NHStaHann 80 Hannover Nr 12641 Amtmann Müldener, Uchte, seine
Sporteleinnahme, Fixierung seiner Besoldigung, Benutzung seiner
Dienstemolumente, sein Dienstjubiläum, seine Ernennung zum Oberamtmann und
sein Ableben, Abnahme des Depositenkastens und Besorgung der Schreiberei
beim Amt Uchte, Sicherung des Depositenkastens durch Anlage eines
Bretterverschlages (1831-1844)
[3] In die Erbschaftsangelegenheiten der Oberamtmann Heinrich Müldner
(NHStHann 72 Uchte Nr 869: Testament des Oberamtmanns Johann Henrich
Müldner, Uhcte. Enhtält: u.a. Regelung des Nachlasses; Bestellung eines
Vormunds für die minderjährige Tochter des Wilhelm Kröger, Uchte) sind nur 3
Nachkommen genannt, daher ist anzunehmen, dass die zwei übrige Kinder früh
verstorben sind.
[4] NHStaHann 74 Sulingen Nr 131 Beschwerde des Advokaten Müldner in
Diepenau gegen das Amt Ehrenburg (1831-1833)
[5] NHStaHann 72 Uchte Nr. 35 Die Übersiedlung des Advokaten und Notars Karl
Müldner von Diepenau nach Uchte (1845-1846).
[6]
[7] Quelle: NHStaHann. 72 Uchte Nr 36. Kontrakte, von dem Notar Müldner in
Uchte aufgenommen: NHStaHann 72 Uchte Nr 113-117., seine
Notariatsinstrumente NHStaHann 72 Uchte Nr 107, 108, 110, NHStaHann. 72
Uchte Nr 112 Cessionen des Amtes Uchte bzw. des Notars Karl Müldner;
NHStaHann 72 Uchte Nr 37 Register des kgl. hann. Notar Müldner (1854-1860),
NHStaHann 72 Uchte Nr 111 Obligationen des Amtes Uchte bzw. des Notars Karl
Müldner (1831-1836)
[8] Quelle : NHStaHann 72 Uchte Nr 36 : Ableben des Notars Müldner zu Uchte
(1860)
[9] Auch Ostermeyer (NHStaHann 72 Uchte Nr 363: Friedrich Ernst Ostermeyer
in Rotenburg in Namen seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Müldner gegen Friedrich
Sievers Nr. 19 in Hoysingshausen wegen Schulden).HStA Hannover 80 Hannover I
B t Nr. 37
[DM1]Nog heel veel via aida online op zowel Müld(e)ner
[P2]Lebte 1856 Syke als Ostermeyer?Verzeichnis der wirklich berufenen
Mitglieder der Dreizehnten allgemeinen Stände Versammlung (1856)