Liebe Listies,
gibt es in Westfalen eigentlich ein eigenes, typisches Osteressen? Ich kann
mich erinnern, als Kind gab es bei uns sehr viele verschiedene Suppen bzw.
wurde vieles "durcheinander" gekocht, was in anderen Gegenden fein
säuberlich getrennt auf dem Teller serviert wird. Aber an ein eigentliches
Oster- oder Weihnachtsessen kann ich mich gar nicht erinnern.
Ich würde gern einige spezielle Rezepte sammeln - wer hilft mir und sendet
mir welche zu?
Ich bedanke mich und wünsche allen gesegnete Ostern.
Margot
Margot Dierenfeld,
ich glaube ein richtiges Osteressen findet man nur schwierig,
vielleicht bei den j�dischen Festessen?
www.suissegourmande.ch
hier findet man typische unbekannte einfache Alltagsrezepte aus verschiedenen Regionen in der Schweiz
Weihnachtsgerichte sind einfacher zu finden.
In der Sendung im Fernsehen SWR1 findet man "was die Grossmutter noch wusste" typische Weihnachtsgerichte, f�r Ostern m�sste man sich das selber zusammenstellen, z.B. unter Spargeln
www.swr.de/grossmutter/rezepte/suche.html
auch im Arte gibt es gute Ostervorschl�ge:
www.arte-tv/com.de
in der Sendung " zu Tisch in.." mit den typischen Spezialit�ten der L�nder und Regionen.
Hier in OW ist "Gitzi- Essen " ein Geheimtip. Das ist junges Geissenfleich, in Art von Eintopf oder auch wie Voressen zubereitet, dh. auf Deutsch: angebraten und mit Sauce abgel�scht ( aber erst nach reichlich anbraten, nicht ged�mpft!) und wie Braten im Backofen fertig gebraten, dann mit Saisongem�se, wie jetzt Spargeln und eventuell jetzt knusprigen jungen Kartoffeln, im Butter, serviert. Desserts kann man ja selber suchen.
In der Schweiz sind Betty Bossy Rezepte auch ziemlich in Mode. www.bettybossi.ch
Falls Sie noch ein typisches Osteressen finden, wie z.B Weihnachtsgans zu Weihnachten, oder Truthan in Amerika, w�rde ich es auch gerne wissen
mit Kochgruss Reinhild Asmuth
Hallo Margot,
Betreff: [WFA] Osteressen
habe dir Rezepte über deine priv. E-Post zukommen lassen,
wusste nicht ob es über diese Liste für andere störend ist.
Guten Appetit
Frohe Ostern
Georg
Hallo Georg und andere Interessierte,
vielen Dank, dass Ihr von interessanten Gerichten berichtet habt. Ich denke
schon, dass Essen und Trinken auch zu unserer geschichtlichen Vergangenheit
gehören, mußte es sich früher doch jahreszeitlich anders gestalten (so ganz
ohne Kühlschrank...) Wie haben unsere Altvorderen das Ende der Fastenzeit
"gefeiert"? Kulturelle Gepflogenheiten sollten doch einen (kleinen) Platz in
dieser Liste haben dürfen.
Wer sich gestört fühlt, den bitte ich um Nachsicht und entschuldige mich.
Frohe Ostern wünscht allen
Margot