Hallo Thilo und liebe Liste,
lieber Thilo, was Du da vorhast, nämlich das komplette Kirchenbuch von Levern bei den Mormonen abzufotografieren, finde ich nicht in
Ordnung, denn es sollen ja nur die eigenen, gesuchten Daten verwendet werden.
Du gefährdest evtl. daduch die Arbeit sämtlicher Forscher, wenn es uns nicht mehr erlaubt wird, überhaupt
Digitale Fotos zu machen. Erkundige Dich da lieber vorher, meines Wissen ist es nicht zulässig.
Liebe Grüße
Ursula Wojciechowski
Liebe Listenteilnehmer,
Zum heutigen 100. Geburtstag von Claus Graf Schenk von Stauffenberg moechte
ich daram erinnern dass auch die Oldenburger Grafen und die Diepholzer
Edelherren zu seinen Vorfahren gehoeren.
Konrad II. Graf von Oldenburg, 1342 - 1401 (Onkel Dietrichs des
Gluecklichen) (Albrecht/Schmidt, Geschichte des Landes Oldenburg, Oldenburg
1987, S. 976) war ueber seine Tochter Kunigunde Schwiegervater des
Diepholzer Edelherren Johann,
der Diepholz 1380 das Stadtrecht verlieh.
Fuer Claus Graf Schenk von Stauffenberg
hat der Edelherr Johann II. von Diepholz die Kekule-Ahnenziffer 71222 und
sein Schwiegervater Graf Konrad II. von Oldenburg die Ahnenziffer 142446.
(Quellen: Stoyan ww-Person 10. Auflage,
www.hpmelle.de/stauffenberg/claus/pafg34.htm/, der ein Update (mit
Korrekturen) zu seiner verdienstvollen Ahnenliste des Claus Graf Schenk von
Stauffenberg ins Netz stellen moege.
Gruss aus Diepholz
Falk Liebezeit
P.S.:
Gestern hatte Astrid Lindgren ihren 100. Geburtstag:
Niemals Gewalt !
Wie pa�t "niemals Gewalt" zu Ihrer Geburtstagsfeier Stauffenbergs, lieber Herr Liebezeit?
Tsch�s Ihr KK
Hallo liebe Liste,
zuerst ein Mal vielen Dank an Brigitte f�r den Hinweis �ber das KB Levern.
Ohne dich w�re ich wohl zu den Mormonen gefahren und h�tte es dann erst bemerkt.
Bei den Mormonen in Berlin habe ich schon �fters ganze Filme abfotografiert und es hat noch nie jemanden dort gest�rt. Allerdings finde ich die Geb�hren von einem � pro Kopie auch etwas hoch. Auch wenn der Service bei den Mormonen sonst echt super ist.
Mit meinen Ahnen in NRW und Niedersachsen wird es dann also vorerst nicht weitergehen, aber zum Gl�ck sind in diesen Gebieten die Quellen wenigstens noch erhalten und rennen mir ja so auch nicht davon.
Viele Gr��e,
Thilo Schubert
Sehr geehrter Herr Kunze,
Claus Graf Schenk von Stauffenberg war eine Persoenlichkeit aber nicht
unbedingt ein Ideal. Sie wuerden sicher alle "schraegen Gestalten" aus einer
Ahnentafel oder einen Ortsfamilienbuch ausschliessen.
Haltet Hitler auf war das eine - die Methode(n) waren ja schon damals nicht
unumstritten,
Dass es so nicht gehen konnte, egal ob erfolgreiches Attentat oder nicht,
kann ja keine ernsthafte Frage sein !
Gruss in den Solling
Falk Liebezeit
Diepholz
Hallo Thilo,
wie wäre es, wenn du das Abfotografierte uns Mitforschern ins Netz stellen würdest - das wäre ein absoluter Service! Du würdest damit sehr, sehr vielen helfen - ganz nach dem Motto: Nehmen und Geben!!!
Herzlöiche Grüße,
Rudolf, Hannover
Rudolf Dietmann wrote:
wie w�re es, wenn du das Abfotografierte uns Mitforschern ins Netz stellen w�rdest - das w�re ein absoluter Service! Du w�rdest damit sehr, sehr vielen helfen - ganz nach dem Motto: Nehmen und Geben!!!
Trotz aller Begeisterung : Man LESE doch bitte noch einmal, was Frau Ursula Wojciechowski klar und deutlich gesagt hat :
was Du da vorhast, n�mlich das komplette Kirchenbuch von Levern bei den Mormonen abzufotografieren, finde ich nicht in
Ordnung, denn es sollen ja nur die eigenen, gesuchten Daten verwendet werden.
Du gef�hrdest evtl. daduch die Arbeit s�mtlicher Forscher, wenn es uns nicht mehr erlaubt wird, �berhaupt
Digitale Fotos zu machen.
Obwohl es es Kirchenbuch ist, k�nnte man durch so ein Vorgehen in Teufels K�che kommen.
Hier gilt (im Gegensatz zur Politik ...): Erst Denken, dann handeln.
Mit freundlichen Gr�ssen
Hanno V.J.Kolbe