In einer eMail vom 16.11.2003 10:03:23 Westeuropäische Normalzeit schreibt
ralf@dtm-berlin.de:
>Hallo liebe Listenmitglieder,
>
>ich brauche Eure Hilfe bei einer Ortssuche. Der Ort heißt Pelkallen oder
Petkallen.
>Eingetragen ist dieser Ort bei einer Heirat im KB Budwethen. Wer weiss
einen Lösung?
>Mit freundlichen Grüßen
>Dieter Beister
>_______________________________________________
Hallo Dieter,
im Lange habe ich unter Pillkallen mehrere Möglichkeiten gefunden:
Schloßberg Ostpr.
Hoheneck
Kallenfeld
Plicken
Ich hoffe, es hilft weiter.
Liebe Grüße Helga
Schloßberg Ostpr.
Typ: Kreisstadt
Landkreis: Schloßberg Ostpr.
Reg. Bez. Gumbinnen
in: südlich der Inster
bei: 128 Km östlich von Königsberg
Einwohner: 5.833
rus.Name: Dobrowolsk
Alte Ortsnamen:
Schloßberg NAE nach 1516
Pilkaln FSW vor 1785
Pillkallen NAE 16.07.1938
Bem. erstmals erwähnt 1516
Kirche, Kr. Haus, Ziegelei, Sägewerk, Schulen
Hoheneck
Typ: Ein paar kleine Höfe und Gehöfte
Landkreis: Gumbinnen
Reg. Bez. Gumbinnen
in: zwischen Angerapp und Rominte
bei: 13 Km südlich von Gumbinnen
Einwohner: 48
rus.Name: Tolstowo (Nicht mehr Existent)
Alte Ortsnamen:
Groß Pilkalnen NAE nach 1590
Pilkallen FSW nach 1736
Pilkalnen FSW nach 1785
Pillkallen NAE 16.07.1938
Bem. KSP Großwaltersdorf. Gegründet um 1560
Kallenfeld
Typ: mehrere kleine Höfe und Gehöfte
Landkreis: Tilsit-Ragnit
Reg. Bez. Gumbinnen
in: südlich der Memel
bei: 35 Km südöstlich von Tilsit
Einwohner: 139
rus.Name: Meschduretschje
Alte Ortsnamen:
Stumbern NAE vor 1730
Bem. Pilckallen FSW nach 1736
Pilkalnen FSW nach 1785
Pillkallen FZB nach 1815
Groß Pillkallen NAE 16.07.1938
Bem. KSP Breitenstein Ostpr.
Plicken
Typ: Gut
Landkreis: Gumbinnen
Reg. Bez. Gumbinnen
in: zwischen Angerapp und Rominte
bei: 6 Km südlich von Gumbinnen
Einwohner: -
rus.Name: -
Alte Ortsnamen:
Pillkallne FSW ??
Pilkalne FSW nach 1555
Pilcalne FZB nach 1564
Groß Pillkallen NAE nach 1590
Bem.Gem. Samfelde, KSP Gumbinnen Altstadt
Am Nordrand der Plickener Berge