Ortssuche

Noch ein Nachtrag:

Spätestens seit 1754, vielleicht auch früher, war Hans Friedrich Pape Müller
in Göldenitz, gefunden über den Taufeintrag eines Kindes. Von 1772 bis 1776
war er in Rondeshagen Müller auf der Drögemühle.

In Göldenitz wird für die Jahre um 1788 ein Christoph Friedrich Georg Pape
als Müller genannt.

Für diese Zeit gibt es im Kirchenbuch Berkenthin mehrere Einträge zum
Familiennamen Pape.

Und der Häker auf dem Vorwerk bey Ratzeburg Johann Kaspar Pape heiratet am
07.10.1796 in Krummesse die Holländermagd auf dem Hof Klempau, Magdalena
Dorothea Warncke.

Viele sonnige Sonntagsgrüße
Silke Brandt