heute fiel mir eine merkwürdige Ortsbezeichnung auf:
Am 16.2.1777 ist Johann Casper Pape, Mühlenschreiber vom heiligen Herrn Pate bei der Taufe von Johann Casper Friedrich Meßer in Sterley.
Welcher Ort kann sich hinter dieser Bezeichnung verbergen?
Moin,
soweit ich weiß, hat man den jeweiligen Landesherrn nie als heilig
bezeichnet. Wenn die Mühle, wie ich vermute, zum heiligen Herrn hieß,
wird Gott gemeint gewesen sein. Vielleicht gehörte die Mühle einst
einem Kloster.
Freundliche Grüße
von Christian Keydel.
Zu Pape habe ich 2 Eintragungen in meiner Liste.
1824 heiratet der Brenner u. Brauer J.J. Friedrich Paap, Sohn des
verstorbenen Johann J. Paap, M�ller zu Gudow eine J. C. M. Elisabeth
Bock aus Siebenb�umen.
1826 heiratet J.F. Bode aus L�neburg M.M.Sophie Pape des weiland
M�llermeisters Johann J�rgen Pape zu Gudow Tochter.
Ich vermute daher, Johann Casper Pape war M�hlenschreiber bei von B�low
auf der Gudower M�hle.