Hallo, liebe Listenfreunde,
da der erste Versuch vor längerer Zeit nur ein schwaches Echo ergab,
will ich es heute noch einmal versuchen. Also: Ich habe einen
Traueintrag aus Dessau im Jahr 1696. Darin wird der Bräutigam wie
folgt beschrieben:
"... Christian MÜLLER, bestälter Hoffuhrmacher in Dessau, Herrn
Johann Conradt MÜLLERS, bestälten Richters, Kirchenvorstehers und
Uhrmachers zu B r u n e in Chursachsen ehel. Sohn..."
Meine Frage zielt auf die Ortsangabe 'Brune in Chursachsen'. Wo habe
ich dieses Brune zu suchen, oder wo finde ich es? Das ist mir bisher
nämlich auch nach mehrjähriger Recherche (!) noch immer nicht
gelungen. Mir ist natürlich klar, dass 'Brune' eine Verballhornung
sein kann, z. B. von 'Bruna' oder 'Brunau' u.a.m. Bisher aber alles
Fehlanzeige. Es ist sicher kein allzu kleines Dorf, wenn der Vater des
Bräutigams zugleich 'Richter, Kirchenvorsteher und Uhrmacher' genannt
wird.
Die Lesart 'Brune' wird auch von Vierthaler in seiner Dessauer Kartei
unterstützt.
Diese neuerliche Anfrage soll deutlich machen, wie wichtig mir jeder
nur erdenkliche Hinweis ist.
Falls jemand Mitglied der Sachsen-Liste ist, wäre ich auch für eine
Weiterleitung nach dort dankbar.
Einen schönen Sonntagabend noch und eine gute neue Woche!
Mit freundlichen Grüßen
Claus-Gerhard DAMMANN
(z.Z. in Kolkwitz b. Cottbus)