Ortssuche Luettrahn und Karken Nuechel

Hallo Listenfreunde.

Das Beichtkinderverzeichnis 1704 fuer die Holzendorfer Pfarre nennt den Ort
LUETTRAHN als Herkunftsort von Augustin Rhebor (Rehbohm?) und
KARKEN NUECHEL als den von ANNA, seiner Frau.
Die beiden genannten Orte kann ich weder finden noch zuordnen.
Wo liegen sie?
"Orte und Kirchspiele in Mecklenburg" aus den Schriften des MFPe.V. gibt mir
auf diese Frage keine Antwort. Liegen die Orte deshalb ausserhalb des
Gebietes von Mecklenburg?
Ist mit Karken Nuechel etwa KIRCHNUECHEL bei Ploen in Holstein und ist mit
Luettrahn etwa das LUTHERAN bei Wismar gemeint?

Gibt es am Namen REHBOHM Interessierte, die mir Hinweise geben koennen oder
Glasmacherforscher, denen die Herkunft derjenigen der Glashuette im
Wentorfer Holz bekannt ist?
Ueber Hinweise oder Kommentare wuerde ich mich freuen.

Freundlichst
Herbert (Kunkel)

Hallo Herbert,

Mit Karken Nuechel (Plattdeutsch) ist vermutlich das heutige "Kirchn�chel" gemeint.
Es liegt etwa 10 km nord�stlich von Malente in Schleswig-Holstein.

Hier findest Du eine Beschreibung

Die Ortschaft Luettrahn wird in der Umgebung von Kirchn�chel gelegen haben, ist aber heute nicht mehr auf der Karte zu finden. M�glicherweise ist es heute eine Stra�e oder ein Weg oder eine Flurbezeichnung.
M�glicherweise ist die Ortschaft auch jetzt auf hochdeutsch benannt (Klein Rahn) oder abgewandelt in L�tjenrahn. Doch auch unter diesen Bezeichnungen ist nichts zu finden.

Vielleicht mailst Du mal an die Gemeindeverwaltung Kirchn�chel und fragst einfach mal nach.

Beste Gr��e

Heinz Schlutow

-----Urspr�ngliche Nachricht-----