Liebe ListenmitgliederInnen,
k�nnt Ihr mir bitte bei einer Ortssuche im Elsa� behilflich sein?
Ich habe hier einen Heiratseintrag aus dem Jahr 1713 in dem Dorf Bergatreute,
das liegt bei Ravensburg in Oberschwaben (nahe Bodensee).
Der Text des Eintrages ist �bersetzt (lateinisch) und nun geht es mir um
die genaue Herkunft des Johann Martin Oschwald.
Der Eintrag lautet:
Datei 1 (auf der anderen Kirchenbuchseite):
http://www.bilder-hochladen.net/files/gurs-5-jpg.html
1713
Die 9 Jan: Sponsalia gtraxerunt hon: iuvenis Joan=
n�chste Kirchenbuch-Seite Datei 2:
http://www.bilder-hochladen.net/files/gurs-6-jpg.html
Marttinus Oschwald ex Alsatia loco Steinbirn(en)? prope ...? =
(die Zahl 67 rechts oben ist die Seitenzahl)
...? (Blohzobere?) sed multis annis in servitiis in phia (Parochia) Karsee et Catharina Diemin ex phia lipols (= Leupolz)
Coelibes cora me et reqs: (=requisitus) testitbus Matheo Felber ex phia Bodnegg, et Barbara Stadlere ex phia Ambtzell (=Amtzell)
�bersetzt:
Am 09.01. (1713) verloben sich der ehrbare J�ngling
Johann Martin Oschwald (Oswald) vom Elsa� aus dem _Ort Steinbirn(en)_ ?? _nahe Blohzobene?_
aber viele Jahre in den Diensten der Pfarrei Karsee (das liegt im Allg�u) und die ehrbare Jungfrau
Katharina Diemin (heutiger Familiennname Diem) aus der Pfarrei Leupolz (ebenso im Allg�u) unverheiratet
vor mir und den ersuchten Zeugen Mathias Felber von Bodnegg und Barbara Stadler von der Pfarrei Amtzell.
Durch das anklicken auf den Link unterhalb der Dateien kommt man direkt zu den Bildern, soda� Ihr mitlesen k�nnt.
Oder kopieren und einf�gen in die Browser-Zeile.
Ich bin sehr gespannt.
Viele Gr��e und ein gutes neues Jahr,
Daniel (Oswald)
Hallo Daniel,
Es k�nnte sich um Steinbourg handeln. Auf Els�ssisch ausgesprochen : wie alle =burg wird es =burii - Steinburii.
In der Dezennal Tafel TD d�c�s 1793-An X -Seite 6 von 8 - Zeile 224 steht ein Sterbe Akt von einem OSWALT Antoni (+22/4/1793).
<http://etat-civil.bas-rhin.fr/adeloch/adeloch_flash/adeloch_flash.php>
Der befindet sich in D, 1792- An IV - Seite 7 von 48.
Was "Blohzobene" angibt, leiter keine Ahnung.
Beste Gr��e,
Jean-Louis(Koenig)
Le 04/01/2011 12:41, Daniel Oswald a �crit :
Hallo Jean-Louis,
vielen Dank f�r die Antwort - Steinbirn(en) wie es im Heiratseintrag steht und Steinburg k�nnten durchaus passen.
Mal sehen, was es da f�r eine n�chst gr��ere Stadt gibt, die der Pfarrer mit "prope Blohzobene" (oder wie auch immer)
gemeint haben k�nnte.
Ich suche �brigens noch ein Sterbeeintrag meines Ur-Opas Johannes Koch. Nach einer Familienchronik soll er im Mai 1929
im Elsa� gestorben sein. Ich wei� aber nicht, in welcher Stadt. Die Online-Datenbank geht soweit glaub ich noch nicht, soweit ich es mit meinem
schlechten franz�sisch verstanden habe.
Viele Gr��e,
Daniel (Oswald)
Hallo Daniel,
in meinem schlauen Buch steht unter Blohzobene-beizuwohnen, was immer dass heißen soll,vielleicht hilfts ja weiter, liebe Grüße,isolde
meine Überlegung wäre, dass es vielleicht so gemeint ist: wohnhaft in der Nähe eben dieser Stadt !!?
liebe Grüße ,Isolde
Hallo Isolde,
vielen Dank f�r Deine Antwort. Normalerweise m��te das "Blozhobene" die Bezeichnung f�r einen Wohnort sein, wenn der Pfarrer "ex Steinb... (bourg?) prope XYZ" schreibt.
Also: er kommt aus Stein...(bourg?) in der N�he von (oder nahe bei Stadt XYZ). Auf Google Maps hab ich aber bei Steinbourg nur kleinere St�dte gefunden.
In der n�he von, k�nnte ja die Bezeichnung f�r eine damals bekanntere Stadt sein?
Was hast Du denn da f�r ein schlaues Buch? Lateinlexikon?
Viele Gr��e,
Daniel (Oswald)
gut m�glich ! Wenn er das "prope" weggelassen h�tte, w�re es vermutlich deutlicher
Liebe Gr��e,
Daniel
Die naechste Stadt von Steinbourg ist Saverne (Zabern auf deutsch) Wir im Elsass sagen Zabere oder auch, in der Gegend zwischen Strasbourg und Saverne, Zobere oder Zowere.... Vielleicht bringt das ein wenig weiter...
Freundliche Gruesse Albert
Hallo,
wie wäre es mit Steinbourg nahe Saverne (Zabern, im Dialekt Zabere, Sawere,
Zobere)? Das Bloh... ist allerdings rätselhaft. Aber vielleicht nicht vor 300
Jahren.....
Gruß,
Andrea
Daniel Oswald <danieloswald@t-online.de> hat am 4. Januar 2011 um 12:41
geschrieben:
Hallo Daniel,
meine Oswalds um 1790 haben sich in Wingen und im Litschhof aufgehalten. Dieses
Wingen liegt bei Wissembourg und Bergzabern. In der Nähe gibt es ein Steinfeld
und ein Steinweiler. Sobald ich am Freitag wieder zuhause bin, suche ich mal
nach weiteren Oswalds in meinen Büchern.
Gruß,
Andrea
Daniel Oswald <danieloswald@t-online.de> hat am 4. Januar 2011 um 12:41
geschrieben: