Hallo, Eva! Liebe Forscherkollegen!
mit Deinen Forschungsgebieten wird es immer schwieriger. ;-))
Tja, wem sagst du das ... Aber ohne Herausforderungen wäre das Leben ja
langweilig 
Danke für den Tip! Auf die Kannegierßers in Halle in Westfalen bin ich
gestern bei den Mormonen auch schon gestoßen, aber leider auch nicht fündig
geworden.
Wer weiß, ob es im Umkreis von Ostritz (Sachsen) ein "Halla" gibt, das in
Frage kommen könnte? Gesucht wird eine evangelische Familie Kannengießer aus
einem 1763 leider nicht genannten Ort "ad Hallam". 1766 sind die Eheleute
Johann Tobias Knotte (katholisch) und Eva Rosina Magdalena Kannengießer
(evang.) "non procul Halla".
Ich muss auf jeden Fall noch einmal die Kirchenbücher von Ostritz, dich ich
im Moment bei den Mormonen zur Einsicht habe, auf weitere Kinder und die
Sterbeeinträge durchsehen; das habe ich bisher noch nicht geschafft. Die
Heirat war allerdings von 1747 bis 1763 nicht zu finden.
Danke und viele Grüße!
Stephan
Hallo Stephan,
es k�nnte Halle an der Saale gemeint sein.
Ausz�ge aus: Halle (Saale) – Wikipedia
Im Chronicon Moissiacence 806 wird der Ort Halle als "Halla" erstmals genannt
Ursprung des Namens
Vor allem in regionalkundlicher Literatur und der des 19. und fr�hen 20. Jahrhunderts wird die Toponomastik des Wortes "Halle" am Begriff des Salzes festgemacht. Die Literatur vertritt dabei die Ansicht, dass -hal bzw. halla f�r germanisch "Salz" stehen
Es gr�sst ganz herzlich
G�nter ( Mielczarek )
www.mielczarek.de
Private Ahnenforschung
www.unsere-ahnen.de
Mit Linkliste zu �ber 630 Digitalen B�chern etc.
und fast allen Messtischblaettern Raum heutiges Polen.
Hallo, Günter!
Das war auch mein erster Gedanke. Je mehr ich darüber nachdenke, wundere ich
mich jedoch, dass keine weitere Einordnung des Ortes "Halla" im Kirchenbuch
vermerkt ist (bei anderen Orten ist dies der Fall: z.B. Grottau in Böhmen,
Ober-Presckau in Boemia, etc.)
War Halle an der Saale - das ja doch beträchtlich von Ostritz entfernt liegt
- Mitte des 18. Jh. so bedeutend, dass hier keine nähere Einordnung
erforderlich war?
Mittlerweile bin ich mit Hilfe deiner Homepage auch der Idee nachgegangen,
ob es im heutigen Polen einen Ort gibt, der in Frage kommt. Hierbei bin ich
auf Halbau, nordöstlich von Görlitz, gestoßen, das heute Ilowa heißt. Könnte
es dieser Ort sein? Aber auch hier hätte doch eigentlich noch mehr angegeben
sein müssen.
Danke und viele Grüße!
Stephan