Hallo Listenteilnehmer,
nach den Unterlagen der oldenburgischen Familie Strackerjan vermählte sich
Martin IV (1708-1787), er war Capitän in dänischen Diensten, mit Catharine
Margarete Zuckow.
Martin Strackerjan hielt sich längere Zeit in Kirchhatten auf, schenkte dem
befreundeten Sergeanten Georg Golltlieb Heltriegel seinen Besitz und zog nach
seiner Pensionierung mit seiner Ehefrau nach Hahn in Holstein, wo diese 1780
nach kinderloser Ehe verstorben und bestattet sein soll.
Wo liegt "Hahn in Holstein" ?
Vielleicht kann jemand weiterhelfen.
Wolfgang Martens
Womartens@aol.com schrieb:
Hallo Listenteilnehmer,
nach den Unterlagen der oldenburgischen Familie Strackerjan verm�hlte sich
Martin IV (1708-1787), er war Capit�n in d�nischen Diensten, mit Catharine
Margarete Zuckow.
Martin Strackerjan hielt sich l�ngere Zeit in Kirchhatten auf, schenkte dem
befreundeten Sergeanten Georg Golltlieb Heltriegel seinen Besitz und zog nach
seiner Pensionierung mit seiner Ehefrau nach Hahn in Holstein, wo diese 1780
nach kinderloser Ehe verstorben und bestattet sein soll.
Wo liegt "Hahn in Holstein" ?
Vielleicht kann jemand weiterhelfen.
Wolfgang Martens
______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern:
http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
Lieber Herr Martens,
ein Ort "Hahn" in (Schleswig)-Holstein ist mir als geb�rtiger Schleswig-Holsteiner
nicht bekannt; es gibt zwei Orte mit Namen "Rotenhahn"; das eine liegt im Kreis
Rendsburg-Eckernf�rde, Gemeinde Rumohr, Amt Molfsee, das andere geh�rt zur
Gemeinde Fahrenkrug, Kreis Segeberg, Amt Segeberg-Land. Dann gibt es noch die Orte
"Hahnenkamp, Hahnenkrug und Hahnheide", die aber wohl gar nicht infrage kommen.
Viele Gr��e und einen gesegneten 2. Advent
Johannes Rieper, Pastor i. R., Cloppenburg