Ortssuche Gr. Lonschken und Kl. Koschlau

Liebe Liste,

ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Werner Strehl 56 Jahre alt
und ich beschäftige mich immer wieder mal mit der Ahnenforschung. Ich bin
eifriger Leser dieser und anderer Mailinglisten.

Mein Großvater mütterlicherseits hatte sich bereits mit der Ahnenforschung
beschäftigt und mir eine gute Datensammlung hinterlassen. Über Unterlagen
meines Vaters konnte ich auch väterlicherseits einige Daten erhalten.

Meine Vorfahren stammen aus Ost- und Westpreußen, Schlesien, Hessen-Kassel,
Lippe, Schleswig-Holstein und dem Ruhrgebiet.

Eine meiner Vorfahrinnen Wilhelmine Matthuse soll am 8.6.1851 in Gr.
Lonschken bei Nordenburg in Ostpreußen geboren sein. Diese Angaben habe ich
aus der Taufeintragung meines Urgroßvaters der 1875 in Steinhorst im
Herzogtum Lauenburg geboren wurde entnommen. (Kirchenbuch der ev. Kirche in
Sandesneben)

Ich habe mir bereits Kartenmaterial besorgt und anderweitig versucht diesen
Ort zu finden. Bisher leider ohne Erfolg, lediglich den Ort Klein Lonschken
(im russischen Teil von OPR) habe ich gefunden. Ist jemanden in der Liste
bekannt, ob es diesen Ort gegeben hat?

Ein anderer Vorfahre Joseph Czichozewski (verschiedene Schreibweisen) ist
laut einem Truppenausweis „Nationale“ von 1870 in Kl. Koschlau Kreis
Neidenburg 1847 geboren. Er hat auf Gut Elgenau gearbeitet und war in
Seubersdorf heimatberechtigt. Ich habe einen Ort Klein Koschlau gefunden,
dass in der Nähe von Lautenburg liegt, kann das dieser Ort sein und gehörte
er zum Kreis Neidenburg? Ein anderer Ort den ich auf einer Karte gefunden
habe liegt näher bei Neidenburg und hieß wohl früher Klein Koslau (Klein
Kosel). Weiß jemand von Ihnen ob dieser Ort früher auch anders geschrieben
wurde?

Vielen Dank

Werner Strehl

Werner Strehl

Breslauer Str. 10

D-89231 Neu-Ulm

Tel.: +49 731 82543

Mobile: +49 171 1919543

EMail: <mailto:Werner-Strehl@T-Online.de> Werner-Strehl@T-Online.de

Hallo Werner,

Lonschken
OP
Kreis
Gerdauen
ev. Gro� Karpowen
kath. Insterburg
Standesamt Kurkenfeld

Klein Koschlau
OP
Kreis Neidenburg
ev. Gro� Koschlau
od. Heinrichsdorf

Kath. Gro� Lensk
Standesamt Gro� Koschlau

mfg
Michael Herrfert

Lieber Herr Strehl,

Folgendes findet man unter QUELLENKUNDE auf der Homepage

Ev. Kirchspielverzeichnis Di�zese Neidenburg und der Di�zese Soldau, Stand
1912
(eine Karte des Kreises mit den Kirchorten ist auf der Homepage)
Di�zese Soldau:

Kirchspiel Gro�-Koschlau
Fichtenwalde, Friedrichshof, Grallau, Marienhof, Murawken, Klein-Koschlau,
Tautschen, Seeben, Marienhain

Kirchspiel Klein-Koslau (1938: Klein Kosel) - Gro�-Schl�fken
Klein-Koslau: Gro�-Koslau, Opacznickm�hle, Polko, Posaren, Gro�-Sakrau,
Sakrau, Sabloczyn, Sontop, Wilmsdorf
Gro�-Schl�fken: Lissaken, Albinshof, Ptackm�hle, Roggenhausen,
Klein-Schl�fken, Waltershausen

Gro� Koschlau
- ARCHIWUM w Mlawie: Evangelische Kirche: Taufen 1764-1921 / Heiraten
1767-1796 / Tote 1806-1937
za lata Taufen 1764-1766, 1885-1921 tylko rejestr, za lata Tote 1849-1937
tylko rejestr

Klein Koslau - Gro� Schl�fken (ab 1938 Kleinkosel)
- LDS LEIP Evangelische Kirche: Taufen, Heiraten & Tote 1719-1749, 1765-1874
/ Taufregister 1749-1935 / Heiratsregister & Totenregister 1749-1913 /
Konfirmationen 1719-1749 / Memoratorium der Kirche 1719-1749
- ARCHIWUM w Olsztynie Evangelische Kirche: Taufen 1776-1785, 1818-1895,
1912-1941 / Heiraten 1767-1788, 1830-1889 / Tote 1767-1800

Die jeweiligen Adressen der Archive sind auch dort zu finden.
Daten aus den Kreisbl�ttern Neidenburg wurden durch die GeAGNO in einer
Datenbank erfasst. Ausk�nfte gibt Herr Kayss gegen Unkostenerstattung:
E-Mail-Adresse(n): rkayss@web.de

Leider sind die o.a. Kirchenb�cher noch nicht erfasst worden. Wer Interesse
an solch eine Aufgabe hat, kann sich auch an Herrn Kayss wenden.

Welche Quellen von Neidenburg und Ortelsburg (und angrenzende Kreise)
bereits erfasst wurden, wurde in der "Masurischen Biene" Folge 19 im Juni
2004 ver�ffentlicht.

Mit den besten Gr��en,

Marc Plessa

Hallo Herr Strehl,

beim Kartenmeister findet man folgende Information:

German Name: Lonschken
Alternate Name 1: Klein Lonschken 1820
Today's Name: Dneprovskoe
Kreis/County: Gerdauen
German Province: Ostpreussen
Today's Province: Kaliningrad Oblast
Location
East: 21�40'
North: 54�25'

Location Description: This village/town is located 6.6 km and 349 degrees
from Waldburg, which is known today as Nikolaevka

Remarks: I Believe This Is Klein Lonschken, Because It Is Much Smaller Than
Gut Lonschken, Which Is A Little North Of Here.

ImGemeindelexikon f�r Ostpreussen von 1907 findet man nur einen Gutsbezirk
Lonschken:

Kirchspiel ev.: Gro� Karpowen, Kr. Darkehmen
Kirchspiel kath.: Insterburg
Standesamtsbezirk: Kurkenfeld
Stadt- bzw. Amtsbezirk: Abelischken

Auf der Kreiskarte Gerdauen (Zusammendruck 1940 aus der Karte des Deutschen
Reiches 1.100000) f�hrt die Reichsstrasse 139 von Nordenburg Richtung NNO
�ber Pentlack nach Ilmenhorst. Ca. 2 KM �stlich Ilmenhorst finden Sie
Lonschken (mit Gut). Ca. 1 KM s�d�stlich davon gibt es noch ein Lonschken
(Klein Lonschken ?).

Mit freundlichen Gr��en

Thomas (Drews)

Nachtrag:

German Name: Lonschken, Gut
Alternate Name 1: Gross Lonschken 1820
Today's Name: More Research Needed
Kreis/County: Gerdauen
German Province: Ostpreussen
Today's Province: Kaliningrad Oblast
Location
East: 21�39'
North: 54�25'

Location Description: This village/town is located 6.7 km and 135 degrees
from Gross Lugau, which is known today as Cajkovskoe

Remarks: Gut - Large Estate. I Believe This Was Gross Lonschken Because It
Is Much Larger Than Lonschken Which Is A Little South Of Here.