Ortssuche Gnölbs in /Sachsen-) Anhalt

Werte Zeitreisende,

gibt man bei google das Stichwort "Gn�lbs" ein, so erscheinen 6 Ergebnisse, darunter
ziemlich weit vorn folgender Buchausschnitt:

"Eschwin (vKrosigk) der 2te auf Gn�lbs, der noch 1490 gelebt, erzeugte mit
Margaretha von Pora (Hansen vLKrosigk auf Gn�lbs".

Der Buchausschnitt stammt aus Pauli, Carl Friedrich: Leben gro�er Helden des
gegenw�rtigen Krieges. Bd. 2 Halle 1758. und basiert allem Anschein nach auf
Dreyhaupt, Saalkreis Bd. 2 S. 208/209.

Damit enden aber unsere Versuche, den Ursprung obiger Aussage zu erforschen.
Schon zu Gn�lbs kann nur vermutet werden, da� damit ein Ortsteil/
(Ritter?-)Gut bei Sandersleben, heute Arnstein in Anhalt, gemeint sein
k�nnte. Zu Eschwin vKrosigk findet sich �ber google (Vorfahren von Prinz
Charles) zwar noch die Angabe, da� er 1490 und Margareta von Bora 1483
gestorben sein sollen. Damit hat es sich aber - woher diese Angaben stammen,
was also die Urquelle ist, ist nicht zu ermitteln.

Ich hoffe nun sehr, da� mir ein Spezialist f�r die Familie vKrosigk auf die
Spr�nge helfen kann, zumindest mit der Lokalisierung des eingangs erw�hnten
Gn�lbs.

Es dankt wie immer schon einmal im voraus

J�rgen Wagner

Hallo Herr Wagner,

es ist wahrscheinlich das heutuge GNÖLBZIG bei Könnern.
mfg
Andreas (Zmuda)

Gnölbs

-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Adel-Mailingliste <adel-l@genealogy.net>; AMF-Mailingliste <AMF@genealogy.net>
Verschickt: Fr., 15. Okt. 2010, 16:31
Thema: [S-A] Ortssuche Gnölbs in /Sachsen-) Anhalt

Werte Zeitreisende,

gibt man bei google das Stichwort "Gnölbs" ein, so erscheinen 6 Ergebnisse, darunter
ziemlich weit vorn folgender Buchausschnitt:

"Eschwin (vKrosigk) der 2te auf Gnölbs, der noch 1490 gelebt, erzeugte mit
Margaretha von Pora (Hansen vLKrosigk auf Gnölbs".

Der Buchausschnitt stammt aus Pauli, Carl Friedrich: Leben großer Helden des
gegenwärtigen Krieges. Bd. 2 Halle 1758. und basiert allem Anschein nach auf
Dreyhaupt, Saalkreis Bd. 2 S. 208/209.

Damit enden aber unsere Versuche, den Ursprung obiger Aussage zu erforschen.
Schon zu Gnölbs kann nur vermutet werden, daß damit ein Ortsteil/
(Ritter?-)Gut bei Sandersleben, heute Arnstein in Anhalt, gemeint sein
könnte. Zu Eschwin vKrosigk findet sich über google (Vorfahren von Prinz
Charles) zwar noch die Angabe, daß er 1490 und Margareta von Bora 1483
gestorben sein sollen. Damit hat es sich aber - woher diese Angaben stammen,
was also die Urquelle ist, ist nicht zu ermitteln.

Ich hoffe nun sehr, daß mir ein Spezialist für die Familie vKrosigk auf die
Sprünge helfen kann, zumindest mit der Lokalisierung des eingangs erwähnten
Gnölbs.

Es dankt wie immer schon einmal im voraus

Jürgen Wagner

Sehr geehrter Herr Wagner,

die Best�tigung, dass es eine "Gnelbische" Linie v. Krosigk auf Gn�lbs =
Gn�lbzig gegeben hat, koennen Sie hier nachlesen:

Geschichte und Beschreibung des Landes Anhalt, Heinrich Lindner, 1833,
Fussnote auf S. 426

oder Geschichte und Beschreibung des Landes Anhalt - Heinrich Lindner - Google Books

leider keine weiteren Einzelheiten hier.

Viele Gruesse
Petra Watzka

Hallo in die Runde,

hat jemand vielleicht einen Tipp f�r eine gute Proxy-Website f�r mich? Seit
meine jahrelang zuverl�ssige (dangercat) zugemacht hat, finde ich nur noch
welche, die einen mit Werbung zum�llen oder nicht richtig oder gar nicht
funktionieren. Ich habe so viele Google-B�cher-Links, und es ist ein Jammer,
wenn ich sie nicht erreichen kann.

Besten Dank im Voraus!
Viele Gr��e
Petra (Watzka)

Hallo Petra,

es gibt ein Add-inn für Firefox namens Google Sharing, damit brauchst Du
keinen amerikanischen Proxy mehr.

Viele Grüße

Dirk (Peters)

Liebe Freunde,
ich habe bereit vor ein paar tagen in der Hessenliste darauf aufmerksam gemacht.
... aufmerksam geworden durch Hinweise hier
http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Skriptorium/Archiv/2008/Dezember#.27Umgehung.27_des_US-Proxy_f.C3.BCr_Google-Digitalisate

auf
'Umgehung' des US-Proxy f�r Google-Digitalisate
m�chte ich alle an einem kleinen Erfolg teilhaben lassen:
Wer hier
Erweiterte Buchsuche?
nach B�chern sucht, fand oft wundervolle B�cher aus vorurheberrechtlich
relevanter Zeit (dem Urheberrecht noch unterliegende werden von Google-Books
nicht als pdf angeboten), aber alle f�r Nutzer mit deutscher IP gesperrt.
Mit anderen Worten: Es fehlte ein Downloadlink f�r die pdf-Version.
Eine Umgehungsm�glichkeit ist es, �ber einen ausl�ndischen Proxyserver mit
scheinbar ausl�ndischer IP hier
Advanced Book Search
zu starten, was aber wegen des Umweges �ber den Proxy mit langen Ladezeiten
verbunden ist.

Es gibt eine Alternative zur Proxy-L�sung f�r Firefox-Nutzer.
Man kann sich hier

("add to firefox") den Zusatz Greasemonkey herunterladen und ben�tigt die
hier
http://userscripts.org/scripts/show/37933

herunterzuladende Java-Script dazu. Alles ist kostenlos. Ich habe das bei
mir in 4 Minuten installiert. Jetzt habe ich keine US-Sperre f�r das
Herunterladen deutscher B�cher mehr, ben�tige zum Herunterladen alter Werke
keinen Umweg mehr �ber einen Proxy, und die Geschwindigkeit ist erheblich
gestiegen.
Mit freundlichen Gr��en

Klaus Kunze
Lange Str. 28
37170 Uslar
Tel.: 05574-658
Fax: 05571-6327
Email: Genealogie@KlausKunze.com

Herzlichen Dank allen, die mir bei der Lokalisierung geholfen haben.

Besonders herzlichen Dank f�r die Literaturhinweise zu vKrsoigk-Gn�lbzig. Jezt habe ich zumindest einige Ansatzpunkte.

Freundliche Gr��e

J�rgen Wagner
-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Liebe Freunde,
hat jemand zu dem Herrn
Lackenmacher, Henrich Julius, 1715 Barbier und Chirurgus der f�rstl. hess. Milice, S.d. ?Hermann Ludowig L. Bg. Brauer und Ackermann in Osterwieck, ? morgens 17.2.1762 hitzige Krankheit, alt etliche 80 Jahr, Feldscherer
oo 5.3.1715 Catharina Elisabeth Fr�mling T.v. =417.=, ? nachmittags 17.2.1762 hitzige Krankheit, woran beide nur wenige Tage darniedergelegen, alt auf die 70J.

eine Taufe um die 1680 in Osterwieck? Meine Daten sind aus Bodenfelde, siehe

Mit freundlichen Gr��en

Klaus Kunze
Lange Str. 28
37170 Uslar
Tel.: 05574-658
Fax: 05571-6327
Email: Genealogie@KlausKunze.com