Hallo Bolko,
ich will es versuchen und gehe die Sache von der militaerischen Seite her an:
Zu WIETGREFE und dem Ort Lyudobrock:
klaere erst einmal das Sterbedatum. Im Mai kaempft das RIR 230 irgendwo zwischen Plock und Rawa Mazowiecka, im Juli dagegen etwa 80 km weiter oestlich zwischen Pultusk und Ciepelin.
In diesem Bereich ein kleines Doerfchen zu finden, ist schwer. Zumal ich die Schreibweise des Ortes anzweifle. Die Endung -brock ist nicht gerade typisch fuer den Landstrich.
Zu KOEHNE und dem Infanterie Regiment 92:
es gibt eine Regimentsgeschichte von Friedrich von Sobbe aus dem Jahr 1929. Du kannst diese in einer oeffentlichen Bibliothek per Fernleihe bestellen.
Darin findest Du Hinweise auf die Kampfeinsaetze und kannst somit die Umgebung des gesuchten Ortes Cieschanki eingrenzen.
Grob gesagt liegt der gesuchte Ort irgendwo zwischen Gorlice, Tarnow, Jaroslaw und Pilaskowice. Ob die Schreibweise richtig ist, kann nur der Abgleich mit den alten Landkarten zeigen.
Zu BORMANN und dem Ort Jasianawer Wald:
genaues kann ich nicht sagen, aber es wird sich um ein Waldstueck noerdlich des Flusses Jesia ( nicht Jasia ) handeln. Wahrscheinlich im Bereich zwischen der Flussquelle bei dem ehemaligen Ort Pojesie ( Koordinaten 54.5746, 23.5641 ) und
dem Ort Wejwery ( heute Veiveriai, Koordinaten 54.7643, 23.7265). Dies kann ich leider nicht belegen, da ich keine Karte mit dem angegebenen Ortsnamen gefunden habe. Der Fluss hiess damals aber definitiv Jesia.
Zu MEHRING und dem Ort Kobelnitza:
der einzige Hinweis im Internet zu dem gesuchten Ort fand ich bei goggle.com mit dem Wort Kobelniza ( ohne t ), angeblich ein Ort im Kreis Lemberg. Auch die Regimentsgeschichte des IR 42 ist mir nicht gelauefig.
Mir ist nur bekannt, dass das Regiment Anfang 1915 als Teil der 3. Infanterie Division im Osten war. Diese wiederum war Teil der 1. Armee, welche zum gesuchten Datum westlich der Linie Bialystok - Bielsk Podlaski kaempfte ( erst zu Mitte August wurde die genannte Linie erreicht ). Ob das IR 42 auch dort eingesetzt war, ist mir nicht bekannt.
Der weiter oben genante Ort Kobelniza ( ohne t ) ist etwa 400 km entfernt. Zu weit, um irgendeinen Zusammenhang herzustellen.
Uebrigens habe ich hier vor ein paar Monaten einen Hinweis auf die Militaer-Mailingliste bei genealogy.net erhalten:
http://list.genealogy.net/mm/listinfo/militaer-l
Melde Dich doch einfach an ( wenn noch nicht geschehen ) und stelle Deine Fragen auch einmal dort.
Ein weiterer Hinweis meinerseits waere die Internetseite www.milex.de/forum
Dort koennen Fragen ohne Anmeldung gestellt werden.
Auch das Senden von jpg-Dateien ist moeglich. Praktisch fuer Deine Suche, weil die Ortsnamen nicht gelaeufig sind.
Einfach Kopien der Sterbeurkunden mitschicken, damit jeder Helfer sich selbst ein Bild des Ortsnamen machen kann.
Gruss,
Lars ( Michelsen )