Ortssuche Brombach

Liebe Listis,
in "Auswanderer aus dem Hochstift Speyer" (Hacker) fand ich den Ortsnamen "Brombach".
Leider finde ich diesen Ort heute nicht mehr.
Kann mir jemand sagen, welcher Ort/Ortsteil von.. sich dahinter verbirgt?

Gru�
Ralf (Walendy)

Sehr geehrter Herr Walendy !

Dieser originelle Grenzstein war einst Grenzpunkt zwischen dem
kurmainzischen Zent Hirschhorn, dem kurpfälzischen Dorf Heddesbach und dem
hochstift-speyerischen Brombach. Direkt neben dem Hinkelstein steht ein
jüngerer Grenzstein mit den Anfangsbuchstaben von Heddesbach und Brombach
und auf der Brombacher Seite ist zusätzlich ein gleichschenkliches Kreuz
eingehauen, das Emblem des Hochstifts Speyer.

Grüsse Stefan Pusinelli

Suche immer alles zu

Artaria
Brentano /Brachetti
Canaris/Cetto/Cetti
Pusinelli/Puricelli/Perpente
Prestinari/Pertusini
Vacano

Hallo Hr. Walendy

Es gibt zwischen Birkenfeld / Nahe und Idar-Oberstein die Orte Niederbrombach und Oberbrombach.

Da ich Archivpfleger in der Ev. Kirche Niederbrombach bin kann ich vielleicht weiterhelfen.

Wäre schön, wenn sie mir Namen und Zeiten nennen könnten.

MfG
Gerd Küssner

-----Original-Nachricht-----

Hallo Herr Pusinelli,
vielen Dank f�r diesen Hinweis. K�nnen sie mir dann vielleicht auch sagen, in welchem (vermutl. evangelischen Kirchenbuch) ich nachschauen muss f�r die 1. H�lfte des 18. Jdts?
Mit freundlichen Gr��en
Ralf (Walendy)

Sehr geehrter Herr Walendy !

Leider nicht versuchen Sie einfach bei einer Pfarrei nachzufragen

Normalerweise ist das Landesarchiv Speyer zuständig

Grüsse Stefan Pusinelli

Hallo Ralf,

vielleicht hat dir Stefan schon die Antwort gegeben. Wenn nicht, solltest du
mal bei der ev. Kirchengemeinde Heiligkreuzsteinach nachfragen
heiligkreuzsteinach@kbz.ekiba.de .
Nach der Ämtereinteilung aus der Landfautei am Bruhrain (Amt zur Verwaltung
der rechtsrheinischen Gebiete des Hochstifts Speyer) bin ich mir nicht
sicher, ob dieses Brombach dein gesuchtes ist
Landfautei am Bruhrain – Wikipedia . Auch in dem Buch "Neue
Erdbeschreibung" von D. Anton Friderich Büsching (1770) konnte ich nichts
finden, dass dieses Brombach zum Hochstift Speyer gehörte.

Gruß

Günter

Hallo Ralf,
in dem Buch HaSp steht auf Seite 10:

Amt Neckarsteinach: Brombach, Darsberg,
Neckarsteinach(gemeinsam mit Worms).

Es gibt jedoch ca 8 km von Heddesheim auch ein Brombach.

Vielleicht hilft das weiter.
Wer ist Ausgewandert, was wird gesucht?

mfg
Liane (Falzboden)

Hallo Liane,
danke f�r die Unterst�tzung.
Zu Deinen Fragen:

Ich suche eine Heirat, die m�glicherweise in Brombach stattgefunden hat vor 1780.
Die Familie SAIPP ist zusammen mit Menschen, die angeblich aus Guntersblum kamen, 1783 (Mai) in Hohenbach (Galizien) angekommen.
Darunter Valentin BELTZER (PELZER) mit Familie.
Nach den Quellen war Valentin BELTZER (PELZER) verheiratet mit einer C. SAIPP-M�LLER.
F�r die damalige Zeit ein ungew�hnlicher Doppelname.
Ich habe alle Kirchspiele um Guntersblum herum abgeklappert, ohne Erfolg. Der letzte Strohhalm----s. oben.
Dazu fehlen mir noch die Taufen von drei Kindern dieser Eltern. Alle Zeitraum zwischen 1755 und 1783.
mfG
Ralf (Walendy)

Hallo Raloef,

   es duerfte sich dabei um den Familienname SEIP handeln, der recht
   haeufig im Odenwald vorkommt

   Gruesse Juergen (WEniger)

   -----Original-Nachricht-----

Hallo Ralf,

bei dem Namen "SAIPP" wurde ich hellhörig. Denn ich kenne einige "SEIB" in
dem Eberbacher- / Brombacher Gebiet. Bei
Gratis Stammbaum, Genealogie, Familiengeschichte und DNA-Test kannst du auch die dortige
Häufung sehen.
Nachdem Joachim (Kurz) doch eine Verbindung zum Hochstift Speyer aufzeigte,
würde ich mich einfach auf dieses Gebiet konzentrieren.
Und noch ein Tipp: In 69434 Brombach gibt es ein Bauernhof Seib, Tel 0 62
72 - 21 04; dort einfach mal anrufen und nachfragen.
    
Viel Erfolg

Günter

Ich suche eine Heirat, die möglicherweise in Brombach stattgefunden hat
vor 1780.
Die Familie SAIPP ist zusammen mit Menschen, die angeblich aus
Guntersblum kamen, 1783 (Mai) in Hohenbach (Galizien) angekommen.
Darunter Valentin BELTZER (PELZER) mit Familie.
Nach den Quellen war Valentin BELTZER (PELZER) verheiratet mit einer C.
SAIPP-MÜLLER.
mfG
Ralf (Walendy)

Hallo alle miteinander,

wei� vielleicht jemand, ob bei dem Namen SEIP im Odenwald oder auch anderswo im 18. Jhd. auch der Name WILLIG vorkommt?

Mit freundlichen Forschergr��en und im voraus bestem Dank
Alexander Pfeil