Ortsnamen

Mein Vorschlag:

a) Inhalte in Artikeln mit der deutschen Ortsbezeichnung. Dort sollte jedoch auch die aktuell gültige Bezeichnung (in der Landessprache) an prominenter Stelle enthalten sein.

Begründung:
Da wir überwiegend mit historischer Sicht und aus der deutschsprachigen Herkunft forschen, sollte diese Variante günstig sein.
Wenn man das auf einer Themenseite so mitteilt, sollten auch mögliche Bedenken ausgeräumt sein, dass hier unverbesserlich gestrige am Werke wären...
Ferner:

b) es sollte ein REDIRECT-Artikel mit der aktuell gültigen Bezeichnung angelegt werden
c) sollten im aktuell gültigen Bezeichner Sonderzeichen vorkommen - ein weitere REDIRECT-Artikel mit der Bezeichnung mit "vereinfachten" Zeichen (also e anstelle é)

Praktikabel?

Moin Uwe Baumbach,

zur Mail vom Thu, 06 Apr 2006 13:59:28 +0200:

a) Inhalte in Artikeln mit der deutschen Ortsbezeichnung. Dort sollte jedoch auch die aktuell g�ltige Bezeichnung (in der Landessprache) an prominenter Stelle enthalten sein.

Begr�ndung:
Da wir �berwiegend mit historischer Sicht und aus der deutschsprachigen Herkunft forschen, sollte diese Variante g�nstig sein.

weitere Begr�ndung:
Es handelt sich um das deutschsprachige GenWiki...
In wiki-en w�rde man sicherlich z.B. Vienna oder Warsaw erwarten.

Ansonsten d'accord.

Gru�
Gerd (Schmerse)

Uwe Baumbach schrieb:

Mein Vorschlag:

Lieber Uwe, liebe ListenleserInnen,

nur ein paar Gedanken dazu:

a) Inhalte in Artikeln mit der deutschen Ortsbezeichnung. Dort sollte jedoch auch die aktuell g�ltige Bezeichnung (in der Landessprache) an prominenter Stelle enthalten sein.

Begr�ndung:
Da wir �berwiegend mit historischer Sicht und aus der deutschsprachigen Herkunft forschen, sollte diese Variante g�nstig sein. Wenn man das auf einer Themenseite so mitteilt, sollten auch m�gliche Bedenken ausger�umt sein, dass hier unverbesserlich gestrige am Werke w�ren...

Ich kann die Argumentation ja nachvollziehen, aber stringent oder politisch korrekt ist es nicht. M�nchengladbach hie� vor nicht mal hundert Jahren noch Gladbach; ich k�me ehrlich gesagt - auch aus historischer Sicht - nicht auf den Gedanken, die Inhalte in einen Artikel namens Gladbach zu packen und ein REDIRECT von M�nchengladbach auf Gladbach zu setzen. Aachen hei�t in alten Urkunden Achen oder Ach; hier das Gleiche. Es gibt bestimmt noch mehr Beispiele.

Und: einen Franzosen, der Pierre hei�t, w�rde ich niemals mit Peter ansprechen, nicht mal, wenn wir uns auf Deutsch unterhalten. Ich f�nde es einfach unh�flich. Wir sollten uns bei der Anlage unserer Artikel auch ein klein wenig Gedanken zur Au�enwirkung machen. Ich glaube, hoffe, dass nicht nur Deutsche unser deutschsprachiges GenWiki nutzen.

Ferner:

b) es sollte ein REDIRECT-Artikel mit der aktuell g�ltigen Bezeichnung angelegt werden
c) sollten im aktuell g�ltigen Bezeichner Sonderzeichen vorkommen - ein weitere REDIRECT-Artikel mit der Bezeichnung mit "vereinfachten" Zeichen (also e anstelle �)

Praktikabel?

Durchaus, aber ich w�rde eher umgekehrt verfahren mit den REDIRECTs. Au�erdem erreiche ich so, dass das Bewusstsein des Suchenden f�r die heute g�ltige Ortsbezeichnung (und politische Zugeh�rigkeit) gesch�rft wird und das, so glaube ich, wird ihm die Suche nach den heute zust�ndigen Archiven erleichtern.

Aber, wie gesagt, das sind nur ein paar Gedanken.