ich bin Jakob Lüning und forsche einigen Eingeheirateten nach.
Bezügl. Harpstedt habe ich eine Familie Kieselhorst und dort eine Verbindung zu einer Familie Meyer.
Meine Frage: Gibt es zu Kieselhorst die in Harpstedt einen großen Betrieb hatten, vielleicht einen Stammbaum?
Gruß Jakob.
Eine Tochter hieß Sophie und heiratete einen Engmann, hatte drei Töchter, die ich alle persönlich kannte.
ich bin Jakob Lüning und forsche einigen Eingeheirateten nach.
Bezügl. Harpstedt habe ich eine Familie Kieselhorst und dort eine
Verbindung zu einer Familie Meyer.
Meine Frage: Gibt es zu Kieselhorst die in Harpstedt einen großen
Betrieb hatten, vielleicht einen Stammbaum?
Wie in meiner Email erwähnt, sind wir ja bis Februar 2009 dabei die
Daten zu "lesen" und danach werden die Einzeldaten erst
zusammengeführt. Somit beantwortet das wohl die Frage nach einem
Stammbaum.
Wenn das OFB fertig ist, wird es mit Sicherheit diesen Stammbaum
geben! Wir haben unter uns gesagt, das wir immer gerne Auskunft geben
und aus dem aktuellem Bestand Daten senden können, aber bis zur
Fertigstellung werden wir keine Einzelzusammenführungen machen.
Also, wenn ich dir die Kieselhorst aus meinem Bereich (1809 - ...)
als Einzeldaten mailen soll, dann will ich das gerne tun.
Ich habe auch die vermeintlich gesuchten - Johann Christoph
KIESELHORST und Wöbke MEYER, 1823 in Heiligenrode geheiratet und min.
4 Kinder.
ich würde auch gerne Dein Angebot einer Einzelmitteilung aufgreifen, wobei
meine Frage nicht in Deinen Bereich (1809-...) fällt.
Kannst Du meine E-Mail daher möglicherweise weiterleiten? Ich suche einen
Wilhelm Cordsen , der ca. 1697, angeblich in Beckeln geboren sein soll, 1723
in Stuhr heiratete und am 31.März 1762 dort beerdigt wurde. Die
Kirchenbücher von Harpstedt liegen leider nicht im Staatsarchiv Oldenburg,
weshalb ich diese noch nicht eingesehen habe.
Zunächst vielen Dank für die Weiterleitung meiner ersten Anfrage. Die Daten
aus Stuhr habe ich allerdings schon, nur, wie Du richtig geschrieben hast,
die Anknüpfung nach Beckeln in das Kirchspiel Harpstedt eben nicht. Also,
dafür noch einmal besten Dank.
Sodann habe ich beim Blick auf Deine Homepage zumindest schon einmal eine
Gemeinsamkeit ausgemacht und dazu gleich noch eine Frage zu einem dort
aufgeführten Ehepaar:
Du hast dort eine Beke Wachendorp als Ehefrau des Hinrich Ohlebusch und
Tochter der Eheleute Dierk Wachendorp und Metje Lankenau aus Vielstedt
aufgeführt.
Bei dem Ehepaar Beke Wachendorp/Hinrich Ohlebusch handelt es sich um meine
Vorfahren. Ich kann Dir hier gerne Daten zu Ihren Kindern mitteilen.
Was mich wiederum interessiert, ist die Angabe bei Beke Wachendorp, sie sei
am 10.12.1803 in Elmeloh getauft worden. Dies kann offensichtlich nicht
stimmen, weil Beke Wachendorp bereits im Jahr 1745 geheiratet hatte und du
bei zwei ihrer Geschwister auch Geburtsdaten von 1735 und 1742 angegeben
hast.
Darf man fragen, was es also mit diesem Taufeintrag von 1803 auf sich hat?
Wir können uns gerne auch bilateral wegen weiterer Gemeinsamkeiten (Spille,
Schmidt etc.) schreiben, da es die Liste langweilen könnte. Deine Homepage
ist ja für jedermann einsehbar.