Ortelsburg

Hallo,
nachdem mein Bruder Matthias gestern in den Bremer Passagierlisten (1923)
f�ndig geworden ist, hier meine Frage:
Welche KB oder sonstigen Unterlagen gibt es von Ortelsburg? Oder: wer
forscht z. Zt. dort und kann f�r uns mal nach PENAU (ev. PENNAU, o.�.)
nachsehen? Unsere Tante war sich nicht sicher, ob die PENNAU`s in Wicken
gewohnt haben. Aus den Passagierlisten geht nun hervor, dass als
Herkunftsort "Ortelsburg" angegeben ist.

Es handelt sich kongret um:
1. August PEN(N)AU (27 J.)
2. Emilie PEN(N)AU, geb. DASE (24J.)
3. Adolf PEN(N)AU, Sohn von 1+2 (4 1/2 J.)
4. Gertrud PEN(N)AU, Tochter von 1+2 ( 1 J.)
Alle vier sind 1923 mit dem Schiff "GOTHA" �ber Bremen nach Buenos Aires
ausgewandert.

Ausserdem hat sich gestern auch noch unser "Kontaktmann" aus Argentinien
gemeldet und uns weitere Daten und auch Fotos der Emigranten geschickt, so
dass sich einige Unklarheiten schon gekl�rt haben. Die PENAU-Familie in
Argentinien scheint sehr stark zu sein. Die beiden m�nnlichen Emigranten
haben es immerhin auf insg. 18 Kinder und 78 Enkel gebracht! Weiterhin hat
sich ein weiterer Bruder unserer Urgro�mutter best�tigt und eine Schwester
ist noch hinzugekommen.

Aus den gesuchten Unterlagen hoffen wir die Kl�rung folgender Probleme:
1. Nach den Passagierlisten war August 1923 27 Jahre alt. Lt. Aufzeichnungen
unserer Tante ist er aber erst 1898 geboren => 25 Jahre.
2. Aus den Unterlagen unserer Tante hatte August Zwillingsschwestern:
Auguste und Lina, geb. 1885. Die Pixel-DB hat im selben Jahr die Geburt
eines Daniel Jonathan verzeichnet (11.Juli, Jonathan Daniel PENNS -
Schreib-/�bertragungsfehler?), so dass wir vermuten, dass es sich um
Drillinge handeln k�nnte/m�sste. Den Daniel hat unsere Tante aber nicht in
ihren Unterlagen, wohl aber ist er in den Unterlagen aus Argentinien
verzeichnet. Leider sind keine weiteren Daten angegeben.
3. Auch nicht in den Unterlagen unserer Tante ist eine Julia verzeichnet,
die aber jetzt in den Unterlagen aus Argentinien erscheint.

F�r alle, die mal in den Bremer Passagierlisten st�bern wollen (1920-1939) :
http://db.genealogy.net/maus/gate/

MfG

Jens (Kobu�)

Hallo, Jens Kobusz,

Jens Kobusz schrieb:

Hallo,
nachdem mein Bruder Matthias gestern in den Bremer Passagierlisten (1923)
f�ndig geworden ist, hier meine Frage:
Welche KB oder sonstigen Unterlagen gibt es von Ortelsburg? Oder: wer
forscht z. Zt. dort und kann f�r uns mal nach PENAU (ev. PENNAU, o.�.)
nachsehen? Unsere Tante war sich nicht sicher, ob die PENNAU`s in Wicken
gewohnt haben. Aus den Passagierlisten geht nun hervor, dass als
Herkunftsort "Ortelsburg" angegeben ist.

Die Kirchenb�cher von Ortelsburg sind im 1. Weltkrieg verbrannt, die Verfilmung
von gl�cklicherweise erstellten Kirchenbuch-Abschriften der Jahre 1818 und
1823-1875 sind bei den Mormonen oder in Leizig (nicht in Berlin !) einzusehen.
Standesamtliche Unterlagen f�r die j�ngere Zeit liegen im Archiv Allenstein
(Polen). �ltere steuerliche Unterlagen usw. sind zu finden im Geheimen
Staatsarchiv in Berlin.

Ich forsche in der n�heren Umgebung Ortelsburgs, wobei mir der o.a. Name aber
noch nicht aufgefallen ist.

Viel Erfolg !

Frank Bolzmann

Guten Tag Frank Bolzmann,

Hallo, Michael Hagner,

> Ich forsche in der n�heren Umgebung Ortelsburgs,

Ich suche nach PIETRUSCHINSKI ( ca: 1870 bis 1880)
in Liebenbeg Kreis Ortelsburg.

Welche M�glichkeiten h�tte ich da ??

Der Name Pietruschinski taucht 1945 bei den Ausbauh�fen Liebenbergs nach
Meyh�fer ("Die Landgemeinden des Kreises Ortelsburg", Erg�nzungsband) nicht auf.
Vielleicht bei den Bemerkungen zum Ort selbst im ersten Band.
Die standesamtlichen Dokumente liegen wie geschrieben in Allenstein (Polen) im

  Archivum Panstwowe w. Olsztynie
  ul. Partyzantow 18
  PL 10-521 Olsztyn

Schnellere Ausk�nfte �ber reine Personendaten k�nnte die GeAGNO geben (=
Genealogische Arbeitsgemeinschaft Ortelsburg - Neidenburg). Sie ist auch im
Internet unter diesem Suchbegriff zu finden. Bei gr��eren / mehrmaligen Anfragen
wird - zu Recht - eine Spende erbeten.
E-mail-Adresse f�r konkrete Anfragen im Raum Ortelsburg: "m.jend@t-online.de"

Viel Erfolg !

Frank Bolzmann