Orte um Blieskastel

Liebe Freunde des Bliestals,
nachdem ich nun drei Hochzeiten im engsten Familienkreis (ein Neffe, zwei
T�chter) innerhalb von drei Wochen hinter mich gebracht habe, komme ich so
langsam wieder zu Atem und serviere Ihnen wiederum ein Blatt f�rs Sammelalbum.
Diesmal ist es Altheim, das ich eigentlich auslassen wollte; aber ich habe mich
inzwischen entschieden, Ihnen gar nichts vorzuenthalten.
Ich bedanke mich f�r die Geduld, mit der Sie mir eine Pause zugestanden haben,
und werde Sie weiter mit Nachrichten �ber die Bliest�ler Familien bis 1700
versorgen.
Ich glaube, es ist langsam h�chste Zeit, in Dankbarkeit an die flei�igen
Forscher zu denken, ohne deren h�chst wertvollen Vorarbeiten ich meine Sammlung
nicht h�tte anlegen k�nnen:
1. Der unverge�liche, leider inzwischen verstorbene Herr G�nther Schmelzer, der
in unerm�dlichem Flei� Kirchenb�cher kopiert hat.
2. mein Freund, Pater Bernhard Lauer, der viel Zeit seiner knappen Urlaube daf�r
geopfert hat, in staubigen Archiven zu w�hlen und unerkannte Sch�tze zutage zu
f�rdern, und diese dann Buchstaben f�r Buchstaben abzuschreiben.
3. auch mein Freund, Herr Rainer Budzinski, der gro�artige Arbeit mit seinen
B�chern �ber Erfweiler/Ehlingen, Medelsheim, Macheren, Bliesmengen-Bolchen etc.
geleistet hat, und mit dem ich kiloweise Briefe gewechselt und �ber strittige
Punkte von Genealogien diskutiert habe
4. Last not least Herr Ludwig M�ller, der mir unerm�dlich dicke Pakete mit
Abschriften von Archivalien zugesandt hat und viel Anteil an meinen Forschungen
nahm.
Liebe Freunde: das war alles im Vor-e-mail-Zeitalter. Man war auf die
Schreibmaschine und die Post angewiesen. Kaum vorstellbar f�r Euch gr�ne H�pfer
von heute. (Was f�r ein Genu�, heute in Sekundenschnelle dicke Aktenordner von
Haus zu Haus senden zu k�nnen! Ich m�chte es nicht mehr missen.)
Mit herzlichen Gr��en an Alle - Karina Kulbach-Fricke