Orte Schigallen, Trackseden und Ibenhorst

Hallo Listenfreunde,
ich kann obige Orte, die alle in der Tilsit/Ragnitter Ecke liegen sollen,
nicht zuordnen. Zu Schilgallen fand ich verschiedene Orte im Memelgebiet.
Auf privat erstellten Papieren sind mir folgende Eintr�ge �berliefert:

Hermine Frischmuth 20.12.1821 in Ibenhorst (Ragnit) geboren

Anna Szimkus 2.5.1821 in Trackseden (Tilsit) geboren

Ida Schlonis (Szlonys) 28.12.1856 in Trackseden (Ragnit) geboren

Mary Haack 16.09.1888 in Schillgallen (Memelland) geboren.

   Kann mir jemand schreiben, wo diese Orte konkret zu suchen bzw.
zuzuordnen sind?
   Forscht dort vielleicht einer zuf�llig oder sind einem diese Namen in
dieser Gegend aufgefallen.

Sch�nes Wochenende w�nscht
Klaus (Binder)

Sehr geehrter Herr Binder,

Hermine Frischmuth 20.12.1821 in Ibenhorst (Ragnit) geboren
Anna Szimkus 2.5.1821 in Trackseden (Tilsit) geboren
Ida Schlonis (Szlonys) 28.12.1856 in Trackseden (Ragnit) geboren
Mary Haack 16.09.1888 in Schillgallen (Memelland) geboren.

Es gibt noch ein weiteres Ibenhorst in Pommern...

Ibenhorst:
Ob.-F�rsterei (Ob.-Forst-Bz.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Gumbinnen, Kr. Heydekrug, AGer Russ, ev. Kspl Schakuhnen, kath. Kspl Szibben, Standesamt Schakuhnen, Amts-Bz. Ibenhorst, unweit vom Kurisch. Haff, 6437,3 ha, (1895) 7 Wohnpl., 8 Geb�ude, 62 Ew. (56 Ev., 6 Kath.), Postb. Ackmenischken; daselbst viele Sumpfstriche mit Erlen u. ein gesch�tzter Bestand von etwa 120 Elentieren.
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. I (Prov. Ostpreussen), Volksz�hl. 2. Dez. 1895), Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 212
Neumanns Orts-Lexikon des Deut. Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 365
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Trakseden (Trackseden):
Df in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Gumbinnen, Kr. Heydekrug, AGer Heydekrug, 610 Ew. Postb. Heydekrug.
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. I (Prov. Ostpreussen), Volksz�hl. 2. Dez. 1895), Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 210
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 945
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Trackseden:
Df in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Gumbinnen, Ld-Kr. Tilsit, AGer Tilsit, 286 Ew. Postb. Laugszargen.
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 945
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Schillgallen:
Df in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Gumbinnen, Kr. Heydekrug, AGer Russ, 248 Ew. Postb. Schakuhnen.
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 706
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Schillgallen:
Df in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Gumbinnen, Kr. Stallup�nen, AGer Stallup�nen, 227 Ew. Postb. Kattenau.
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 706
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Schillgallen/Rucken (Schillgallen bei Rucken):
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Gumbinnen, Ld-Kr. Tilsit, AGer Tilsit, ev. Kspl Rucken, kath. Kspl Tilsit, Standesamt Rucken, Amts-Bz. Rucken, 323,8 ha, (1895) 1 Wohnpl., 37 Geb�ude, 271 Ew. (269 Ev., 2 Kath.). Postb. Telegr. Fabr. (K�se).
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. I (Prov. Ostpreussen), Volksz�hl. 2. Dez. 1895), Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 232
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 706
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Schillgallen/Tilsit (Schillgallen bei Tilsit):
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Gumbinnen, Ld-Kr. Tilsit, AGer Tilsit, ev. Kspl Tilsit (litthau.), kath. Kspl Tilsit, Standesamt Stolbeck, Amts-Bz. Stolbeck, 325,6 ha, (1895) 3 Wohnpl., 88 Geb�ude, 677 Ew. (646 Ev., 17 Kath., 14 Jud.), Postb. Splitter.
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. I (Prov. Ostpreussen), Volksz�hl. 2. Dez. 1895), Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 232
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 706
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Schillgallen:
Df in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. K�nigsberg, Kr. Labiau, AGer Mehlauken, 116 Ew. Postb. Mehlauken.
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 706
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Schillgallen-Heydebruch:
Df in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Gumbinnen, Ld-Kr. Tilsit, AGer Tilsit, 425 Ew.
Quellennachweis:
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 706
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Schillgallen:
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. K�nigsberg, Kr. Memel, AGer Memel, ev. Kspl Land Memel, kath. Kspl o.A., Standesamt Buddelkehmen, Amts-Bz. Dittauen, 149,2 ha, (1895) 1 Wohnpl., 8 Geb�ude, 47 Ew. (alle Ev.).
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. I (Prov. Ostpreussen), Volksz�hl. 2. Dez. 1895), Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 8
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Schillgallen-Heydebruch:
Wohnpl. in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Gumbinnen, Ld-Kr. Tilsit, AGer Tilsit, Ld-Gem. Kaltecken, (1895) 1 Geb�ude, 10 Ew.
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. I (Prov. Ostpreussen), Volksz�hl. 2. Dez. 1895), Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 230
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Forsthaus Schillgallen:
Forsthaus in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Gumbinnen, Ld-Kr. Tilsit, AGer Tilsit, Ob.-Forst-Bz. Dingken (aber ev. Kspl Rucken, Standesamt Rucken), (1895) 1 Geb�ude, 8 Ew. (alle Ev.).
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. I (Prov. Ostpreussen), Volksz�hl. 2. Dez. 1895), Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 236
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Schillgallen-Kauschen:
Df (Ld-Gem.) in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Ostpreussen, Reg.-Bz. Gumbinnen, Kr. Ragnit, AGer Ragnit, ev. Kspl Jurgaitschen, kath. Kspl o.A., Standesamt Jurgaitschen, Amts-Bz. Neuhof, 198,2 ha, (1895) 1 Wohnpl., 6 Geb�ude, 43 Ew. (alle Ev.).
Quellennachweis:
Gem.-Lexikon Preussen, Bd. I (Prov. Ostpreussen), Volksz�hl. 2. Dez. 1895), Verlag der K�nigl. Statist. Bureaus, Berlin (1898), Seite 248
Entnommen aus HL, Ver. 1.2

Mit besten Gr�ssen
Hanno V.J.Kolbe

Hast du noch mehr Daten von dem Namen Frischmuth ?
Bei mir taucht der Name auch auf und ich komme dort nicht weiter bisher
Liebe Gr��e
Barbara