Hallo Georg (Wenzel),
Ich bedanke mich für Deinen Hinweis und werde versuchen im Diözesanarchiv in Breslau zu suchen. Ein andrer Forscherkollege hat mich direkt angeschrieben (siehe weiter unten) und mir geraten erst mal in der Gegend um Jauernig, südlich von Patschkau zu suchen (nicht so weit von Camenz entfernt).
Da es offensichtlich (bzw. wahrscheinlich) noch einige andere "Meierhof" (Mayerhof) in der Gegend gibt, und vielleicht doch in Österr. Schlesien, möchte ich um Rat bitten, wie / wo man am besten (effizientesten) weitersuchen kann (Google? alte Karte mit den deutschen Bezeichnungen?).
Vielen Dank für jeden Rat und Hinweis -- und freundliche Grüsse,
Wolfgang (Fritsch)
Divonne-les-Bains
" Lieber Forscherkollege,
mein Urgroßvater mütterlicherseits, Dominicus Wagner, starb 1888 auf dem
"herrschaftlichen Maierhofe" in Gläsendorf Krs. Habelschwerdt. Die
Beerdigung ist beurkundet im Beerdigungsbuch der Pfarrgemeinde Mittelwalde
Krs. Habelschwerdt. Das Beerdigungsbuch befindet sich im Diözesanarchiv in
Breslau.
Weiterhin viel Erfolg!
Georg Wenzel
" Die kath. Kirche für Gläsendorf lag in Schönfeld nördlich Mittelwalde. Schönau gehörte zur Gemeinde Mittelwalde.
Diese Gegend gehörte allerdings nie zu dem sogenannten “Österreichisch Schlesien”, das nach den schles. Kriegen entstanden ist,
und weiter östlich lag. Ich würde erstmal in der Gegend um Jauernig südlich von Patschkau suchen. Das ist nicht so weit von Camenz entfernt.
Aber da warst Du wahrscheinlich schon …
”Meierhof” / auch Maierhof bzw Mayerhof gab es natürlich viele, teils als Ortsnamen und dann einfach nur als “Hofnamen”.
.