Hollo in die Runde,
ich benötige mal Ortskundige, die sich in Grassau und Umgebung mit den Orten auskennen. In den Aufzeichnungen von Archion unter Mitteldeutschland: Bad Liebenwerda-Dubro mit Berndorf und Grassau.Gehört Dubro zum Kirchspiel von Grassau, oder ist der Ort heute schon eingemeindet?Unter Bild 36, Heirat, 9.Mai 1781, Hufner in ......, um welchen Ort handelt es sich hier?Bild 24, Heirat der 9.Febr.1745. Einwohner in Klein-Korge oder so ähnlich, Erb. und Lehnsmann= Rühters? Wer kann das Wort und den Ort entziffern?
Mit freundlichen Grüßen aus dem jetzt bunten Kanada.
Hallo Horst und Listenleser:innen,
ich glaube, das ist nicht mehr wirklich die räumliche Zuständigkeit der FamNord, man möge uns den Austausch bitte nachsehen
Zwar fange ich gerade auch erst an, in der Region um Bad Liebenwerda zu forschen und warte noch auf ein paar Archion-uploads, bevor ich ein Abo buche. Aber: hier ist eine Liste der verfilmten Orte - gefunden beim Landeskirchenarchiv Magdeburg - mit der räumlichen Zuordnung zu den Kirchspielen (nach dieser Liste gehört Dubro zu Schönewalde):
Hoffentlich nützt es!
Freundliche Grüße aus dem Hamburger Umland sendet
Corinna (Wöhrl)
Moin Corinna,
<< ich glaube, das ist nicht mehr wirklich die räumliche Zuständigkeit der FamNord, man möge uns den Austausch bitte nachsehen >>
Nachsicht beim Austausch in der falschen Liste ist hier absolut nicht der richtige Ansatz und deutlich zu kurz und nicht zu Ende gedacht ...
Was hilft es Euch beiden, wenn hier in FamNord bei Eurer Suche, Sachsen-Anhalt betreffend, bequemlichkeitshalber mal eben "ein Auge zugedrückt" wird?
Alles, was Ihr hier zum Forschungsbereich Sachsen-Anhalt besprecht, geht an den regional kompetenten Lesern der Sachsen-Anhalt-L vorbei und fehlt damit natürlich dann ebenso in deren Listen-Archiv, in dem üblicherweise auch viel später noch nach Themen, Begriffen, Familiennamen, Ortsnamen, Forschern, u. ä., gesucht wird und darüber dann mit den betreffenden Forschern Kontakt aufgenommen werden kann.
Jemand aus der richtigen, der Sachsen-Anhalt-L, könnte Euch u. U. jetzt oder später weiterhelfen, erfährt aber wegen der weit ab in FamNord stattfindenden Diskussion nie etwas davon.
Und wirklich niemand würde mühsam (nach einer zudem vorher meist erst erforderlichen Anmeldung / Registrierung als Listenmitglied) die Archive der vielen, vielen anderen Regional-Listen durchsuchen, bloß weil in ihnen vielleicht (!) mal irgendwann irgendjemand irgendetwas zu diesem oder jenem Thema, eine andere Region betreffend, hinterlassen haben könnte ...
Allein schon deswegen hat jede regionale Liste ihre ganz spezielle Berechtigung und sollte daher auch nur regional genutzt werden!
Viele Grüße,
Jürgen