Hallo Wolfgang!
Ich muß nochmal nerven, da ich zu Deiner 1. Mail einige Fragen bzw. ja eigentlich Antworten habe.
Also....Du fragtest welches Chelchen? Ich denke mal Chelchen--Kelchendorf, Lkr. Lyck;
Krupinen steht nicht im Buch, meintest Du: dann bestimmt Krupinnen, Lkr. Lyck;
und das Dritte: Du fragtest welches Kiewen ich meine, ob Klein Köwe oder Groß Köwe:
da muß ich passen, das weiß ich nicht--wo liegt denn da der Unterschied?
Danke vielmals für Deine Hilfe!!
Daniela
P.S. Gruß an Gisela!!Ich hoffe, sie wird mit dem "Würmchen" fertig!!
Hallo Daniela und alle die es interessiert,
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Ich mu� nochmal nerven, da ich zu Deiner 1. Mail einige Fragen bzw.
ja > eigentlich Antworten habe.
Also....Du fragtest welches Chelchen?
Ich denke mal Chelchen ---> Kelchendorf, Lkr. Lyck
Angaben zu Chelchen ---> Kelchendorf
Typ: Dorf und Bahnstation
Landkr.: Lyck
Reg. Bez.: Allenstein
im / in: zu beiden Seiten der Lega
bei: 10 km nord�stl. von Lyck
Einw.: 275
pol. Name: Chelchny
Alte Ortsnamen:
Chelchen NAE 18.08.1938
Bem.: Ksp: Lyck. Gegr. 1431. Der Bahnhof 1 km nordwestlich -
Stecke: Lyck - Treuburg
Krupinen steht nicht im Buch, meintest Du: dann bestimmt Krupinnen,
Lkr. Lyck;
Ich meine damit: Krupinen (mit einem "n") steht nicht im Buch.
Es gibt aber 2 Orte mit dem Namen Krupinnen (mit doppel "n")
1. Krupinnen, Lkr. Treuburg, Reg. Bez. Gumbinnen
2. Krupinnen, Lkr. Lyck, Reg. Bez. Allenstein
und das Dritte:
Du fragtest welches Kiewen ich meine, ob Klein K�we oder Gro� K�we:
da mu� ich passen, das wei� ich nicht--wo liegt denn da der
Unterschied?
Klein K�we war ein Vorwerk des Gutes Gro� K�we.
Ich schreibe Dir die beiden mal heraus.
Klein K�we
Typ: Vorwerk
Landkr.: Wehlau
Reg. Bez.: K�nigsberg (Pr)
im / in: �stl. Samland
bei: 21,5 km nordwestl. von Wehlau
Alte Ortsnamen:
Keywen NAE nach 1490
Kiewen NAE nach 1540
K�we FZB nach 1785 (FZB = Festsetzung einer Zusatzbezeichnung)
Klein Koewe FSW nach 1820
Bem.: Gemeinde und Ksp: Goldbach
Vorwerk des gutes Gro� K�we
Gro� K�we
Typ: Gut
Landkr.: Wehlau
Reg. Bez.: K�nigsberg (Pr)
im / in: �stl. Samland
bei: 20 km nordwestl. von Wehlau
rus. Name: Sowchosnoe
Alte Ortsnamen:
Keywen NAE nach 1490
Kiewen NAE nach 1540
K�we FZB nach 1785
Gro� Koewe FSW nach 1820
Bem.: Gemeinde und Ksp: Goldbach
Seit 1490 erw�hnt. Mit gro�em Park.
Gru� aus Siegburg
Wolfgang F. J. (Klopietz)