Ort Zimmern, Adelsfamilie von Zimmern und v.Scheiding(en) sowie (v.Ochlitz/Oechlitz, v.Töpffer, v.Gößnitz, v.Kospoth, v.Heiligen, v.Wittem, v.Rehe, v.Hanstein, v.Rosbach, v.Wurmb)

Hallo Listenfreunde,

von Zimmer, Zimmern, altes Ministerialengeschlecht, welches sich nach dem gleichnamigen Ort Zimmern bei Langensalza benannte. 1114 wird /Albericus de Cimmero/ erstmals und Tuto und Friedrich von Zimmern werden 1261 und 1297 als landgr�fliche Vasallen genannt. In der Pflege Allstedt beg�tert, wo 1303 Hugo, 1342 Hermann als Burgmann der Herren v.Salza auf Ufhoven, 1400 Hermann Burgmann auf Ufhoven, 1405 Dietrich v.Z. erw�hnt werden. Im 17. Jh. erloschen. Mit den v. Salza Wappenverwandt: ein Widderhorn. Erst im 14. Jh. nahmen die von Zimmern das Hakenhorn Wappen an, welches: von Schwarz und Rot gespalten ist. Darauf in verwechselten Tinkuren mit dem R�cken zueinander stehend je ein Hacken. Helm: das Motiv gespiegelt. Decken: Rot Schwarz. (Nicht verwandt mit dem gleichnamigen Freiherren- und Grafengeschlecht aus S�dwestdeutschland)

Eine wenig bekannte und wenig verbreitete, th�ringische Adelsfamilie sind in der Grafschaft Hohnstein vorkommenden von Schiedungen (Scheidingen, Scidingen, Scedingen, Schidung, Schiedungen). Deren Herkunft ist genauso wenig gesichtert, wie ihre Stammfolge und G�ter. Die von Schiedungen entstammen vermutlich einer Nebenlinie der von Meldingen auf Scheidingen, was auch Aufgrund der Wappenverwandschaft angenommen werden kann. Ihre Hauptsitze waren das Rittergut Wernerode in der Reichs-Grafschaft Kirchberg (heute Wolkramshausen-Wernrode im Landkreis Nordhausen) und Thalheim im Schwarzburgischen (heute Thalleben bei Geu�en). H�ufig kommen Sie in der Gegend um Langensalza vor, und sind mit vielen dort ans�ssigen Adelsgeschlechtern (Ochlitz/Oechlitz, T�pffer, G��nitz, Kospoth, Heiligen, Wittem, Rehe, Hanstein, Rosbach, Wurmb) verschw�gert.

Hier zwei nicht datierte Angaben, die aber mit Sicherheit ins 16. Jh. geh�ren.

Aus der Ehe des Elias von Scheidingen auf Wernigeroda (Sohn des Abraham von Scheiding auf Wernroda und der Elisabeth von Zimmern a.d.H. Brachwitz nw. von Halle) mit Clara von Ochlitz/Oechlitz auf Grobitz (Tochter des Dietrich von Ochlitz auf Krobitz und der Martha von Scheidingen a.d.H. Selben) ging eine Tochter Martha hervor.

Eine Martha (Tochter des Jobst von Ochlitz auf Krobitz und der Anna von Scheidung a.d.H. Schenkenberg?), ehelichte sp�ter Andreas von Zimmern auf Krobitz.

Wer hat hier weitere Informationen? Wer kennt Grabsteine, Epitaphe, Wappen der Familien?
Ein Epitaph der *Anna von Schiedungen,* Witwe des *Hans von Scheidingen* (� 1608) soll sich in der Sundhausener St. Bonifacii Kirche befinden Wer kennt es?

Bin �ber jede Zuschrift Dankbar.
Beste Gr��e
R�diger Bier