Hallo Manfred, Ostrow bzw. Nowy Ostrow das wohl eine Art deutsche Kolonie bzw. Ausbau war daher zwei verschiedene Orte nebeneinander, lag/liegt südlich der Kreisstadt Opoczno Google Maps
Im ev. KB Tomaschow finden sich meiner Erinnerung nach, nur sehr wenige Einträge von dort. So gehe ich davon aus, dass man die Einträge woanders machte, eventuell in Radom oder Kielce, oder zum Teil auch noch lange nach Gründung des Kirchspiels Tomaschow im kath. KB Ujazd. So war Ujazd zum Beispiel ein wichtiger Marktort und manch Landwirt nutzte wohl die Gelegenheit, dort gleich die Eintragungen und zum Teil sogar Taufen machen zu lassen. Die Opocznoer sind halt mein Interessengebiet 
Hoffe es hilft weiter, Grüße, Maik
Immer auf der Suche nach Funden zum Familiennamen SENNINGER und den diversen Varianten wie; Senniger, Seninger, Senniger, Seniger, Senging, Senginger, Sinninger, Sinniger, Seiniger, Seininger, Sennenger, Senger, Zenninger, Selinger, Seyning, Seling??w, Seyninger, Zeyniger, Zeynigerow, Seliger, Zeylinger, Zeyninger, Zejnigier,Simminger, Semminger, Symminger
Passt!
Liegt mittelbar in der Nähe zu Komorów, Zaborów, Pudlo, Zawada, wo der
Großteil der Töchter von Joh. Gottfried (Friedr.) KANWISCHER oo
Henriette HOFFMANN geboren wurden bzw. mit ihren Männern und Familien
über viele Jahre lebten:
ARNDT oo KANWISCHER
SCHÜLKE/SCHILKE oo KANWISCHER
KETT oo KANWISCHER
SPRING/SPRINK oo KANWISCHER
Wo finde ich Ostrów bzw. Nowy Ostrów (Geburts- bzw. Sterbeort) und
aktuell Basaken oder Baraken, ebenfalls Einzugsgebiet der Tomaszówer
Kirche und wohin die Arndt und Sprink ab 1885 gezogen sind?
Danke im Voraus
Manfred