Hallo,
ich habe Vorfahren aus Schosnitz Kreis Breslau und suche nun die Kirchenbücher zu diesem Ort.
Kann mir jemand sagen wo sich diese befinden?
Danke schonmal im Vorraus
Mit den besten Grüßen aus Dresden
Tim
Hallo,
ich habe Vorfahren aus Schosnitz Kreis Breslau und suche nun die Kirchenbücher zu diesem Ort.
Kann mir jemand sagen wo sich diese befinden?
Danke schonmal im Vorraus
Mit den besten Grüßen aus Dresden
Tim
Hallo Tim (Witkowski):
ich habe Vorfahren aus Schosnitz Kreis Breslau und suche nun die Kirchenb�cher zu diesem Ort.
Kann mir jemand sagen wo sich diese befinden?
Die heutigen Lagerst�tten der alten Kirchen- und Zivilstands-B�cher Schlesiens findet man meist auf:
Mit den besten Gr��en nach Dresden
Claus (Christoph)
Guten Tag,
gehe ich recht in der Annahme, dass die Kirchenb�cher von Markersdorf nicht von den Mormonen oder von der evangelischen Kirche der Oberlausitz verfilmt worden ist?
Wenn dem so ist, gibt es hier jemanden, den ich beauftragen kann, Daten einer Familiezu �berpr�fen und herauszuschreiben?
Die Daten sind weitestgehend bekannt. Die Familie erscheint erst 1871 im Kirchspiel, so dass es auch kaum Leseschwierigkeiten geben d�rfte.
Da "gesch�ftliche" Familienforschung nicht �ber diese Liste abgewickelt werden soll, bitte etwaige Interessenten nur bilateral und nicht �ber die Liste zu antworten.
Mit freundlichen Gr��en
J�rgen (Eichler)
Hallo J�rgen (Eichler)
gehe ich recht in der Annahme, dass die Kirchenb�cher von Markersdorf
nicht von den Mormonen oder von der evangelischen Kirche der Oberlausitz
verfilmt worden ist?
Ja, so ist es.
Wenn dem so ist, gibt es hier jemanden, den ich beauftragen kann, Daten
einer Familie zu �berpr�fen und heraus zuschreiben?
Meines Wissens gibt es auch keine Zivilstandsregister mehr. Die Gegend
war im Winter/Fr�hjahr 1945 hart umk�mpft.
Sorry, Du hast dort schlechte Karten.
Trotzdem viel Gl�ck bei Deinen Forschungen,
Claus (Christoph)
Hallo J�rgen (Eichler)
gehe ich recht in der Annahme, dass die Kirchenb�cher von Markersdorf
nicht von den Mormonen oder von der evangelischen Kirche der Oberlausitz
verfilmt worden ist?
Ja, so ist es.
Wenn dem so ist, gibt es hier jemanden, den ich beauftragen kann, Daten
einer Familie zu �berpr�fen und heraus zuschreiben?
Meines Wissens gibt es auch keine Zivilstandsregister mehr. Die Gegend
war im Winter/Fr�hjahr 1945 hart umk�mpft.
Sorry, Du hast dort schlechte Karten.
Trotzdem viel Gl�ck bei Deinen Forschungen,
Claus (Christoph)
Hallo Claus,
die Kirchenb�cher von Markersdorf sind erhalten. Ich habe vor etlichen Jahren dort Einsicht nehmen k�nnen, nur leider ist jetzt die Zeit knapper geworden. F�r die Zeit, in der ich damals gesucht habe (Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert) war das Kirchenbuch in einem sehr sch�nen Zustand und von dem damaligen Pfarrer �beraus vorbildlich gef�hrt.
Viele Gr��e
J�rgen
Hallo J�rgen (Eichler)
die Kirchenb�cher von Markersdorf sind erhalten. Ich habe vor etlichen
Jahren dort Einsicht nehmen k�nnen, nur leider ist jetzt die Zeit
knapper geworden. F�r die Zeit, in der ich damals gesucht habe (Ende
18./Anfang 19. Jahrhundert) war das Kirchenbuch in einem sehr sch�nen
Zustand und von dem damaligen Pfarrer �beraus vorbildlich gef�hrt.
Was meinst Du mit "dort Einsicht nehmen"?
Wo war dieses "dort"?
Meinst Du etwa die evg. Pfarrei Markersdorf?
Viele Gr��e
Claus (Christoph)
Hallo Jürgen,
die KB von Markersdorf ,wie auch der umliegenden Gemeinden,sind erst kürzlich von der Ev Kirche verfilmt worden,ich glaube in Dresden.Ich weiß aber nicht,wo und wie diese verfügbar sind.
Im Pfarramt sind die Originale aber auch einsehbar.Wenns nicht eilig ist,kann ich dort was für Dich rausschreiben,wird aber erst in 2,3 Wochen.
Grüße aus der Oberlausitz
Andreas (HEYDE)
Hallo Tim,
vielleicht ist nachfolgende Mail aus dem Archiv der Liste
von Interesse.
MfG
Andreas
[NSL] Einwohnerbuch f�r den Kreis Breslau (Land)
Liebe Leser,
ich suche Fritz HOWE * ca. 1890 in Breslau. 1945 fl�chtete er zurerst nach
Halle/Saale und sp�ter nach Hamburg. Von Beruf war er Rollkutscher.
Verwandte sollen mit nach Hamburg gegangen sein.
Es gelingt mir nicht die AB Breslau online zu finden, hat bitte jemand einen link.
LG
Ute
Hallo Ute,
meinst Du diese Seite? :
http://www.breslau-wroclaw.de/de/breslau/welcome/
Viele Grüße
Andrea(Vietor)
Hallo Ute, hier nachfolgend die Einträge zum Familiename HOWE aus dem Breslauer Adressbuch 1943
HOWE E., Ww., I Posener Str. 49
- Ernst, Arbtr., I Westendstr. 69
- Fritz, Transportarbtr., I Anderssenstr. 20
- Georg, Kraftwführ., I Alsenstr. 12 IV
Bei Bedarf kann ich den Scann auch an privater eMail Adresse senden.
Viele Grüße aus Duisburg und einen guten Rutsch in Jahr 2012 wünscht Dir
Norbert ( Bartsch)
Dauersuche :
FN aus Schlesien: BARTSCH, KÖNIG, FRIEDE, JÄHNEL, WEISS, GEBAUER, POKRYWKA, BAIER, LIND, HOHLBAUM, SCHELENZ oder ähnliche Schreibweise
Niederschlesien Orte: Brieg, Bärzdorf/Kreis Brieg, Lossen/Kreis Brieg, Groß Jenkwitz/Kreis Brieg, Paulau/Kreis Brieg, Konradswaldau/Kreis Brieg, Frauenhain/Kreis Ohlau, Breslau, Klein Sarne/Kreis Falkenberg, Schmellwitz/Kreis Neumarkt, Klein Bresa/ Kreis Neumarkt, Sadewitz ab 1937 Schill/Kreis Breslau, Klein Schottgau/ Kreis Breslau, Baudis-Meesendorf/Kreis Neumarkt, Frankenthal/Kreis Neumarkt
FN aus Ostpreußen: FAROß, FAROSS, FAHROS, VOLKMANN, HAUSTEIN, TOLKSDORF, oder ähnliche Schreibweise
Ostpreußen Orte: Wormditt, Kalkstein, Mehlsack, Sonnwalde, Krickhausen, Heinrikau, alle Kreis Braunsberg
FN aus Berlin-Mitte, Berlin-Steglitz, Berlin-Lichterfelde, Deutsch-Wilmersdorf: KOCH, KÜSTER, BELLING, MEYER, BAHR, SCHULZ
FN aus der Uckermark: SCHUMACHER (SCHUHMACHER), PAGEL, LEBENHAGEN (LOEVENHAGEN, LEVENHAGEN, LEHMHAGEN oder ähnlich), KÖHN, WITTEN (WITT, WITTE), RIECKEN, HÖCKER (HÄCKER)
Uckermark Orte: Strasburg, Wilhelmburg, Wittenburg, Rosenthal, Groß Luckow, Klein Luckow, Blumenthal
Vielen Dank! Auch Dir einen guten Rutsch!
LG Ute