Hallo Kundige,
wieder mal habe ich einen (für mich) nicht auffindbaren Ort „Grün“ in
Oberfranken - hier habe ich bereits 2 Personen, deren Einträge wie folgt
sind:
[1868] 96. | [begr.] Novbr. 29. | Kunigunde, geb. Nass, Ehegattin von
Michail Pistel, geb. 21 Octob. 1825 in Grün in Baiern. | [Name]
Kunigunde Pistel | [Pfr. Jacob Blass]
[1868] 25. | [begr.] April 25. | Cath. Schultheiss, Ehegattin von Johann
Schultheiss, geb. 7. April 1832 in Grün in Oberfranken, in Baiern |
[Name] Cath. Schultheiss | [Pfr. Blass]
Wer kann mir zum Ort „Grün“ helfen ?
Freundliche Grüße
Rainer [Dörry]
Hallo Rainer,
hier einige Grün’s in Bayern. Vielleicht Nr.1, 8 oder 9?
https://s.meyersgaz.org/search?search=Gr%C3%BCn
Grüße
Bärbel (Rehse)
Hallo Herr Dörry,
der Familienname Nass tritt in Grün im Landkreis Kronach (heute zur Gemeinde Weißenbrunn) auf, von wo auch Auswanderungen Nass belegt sind. Leider sind die Kirchenbücher der zuständigen evangelischen Pfarrei Weißenbrunn (Beginn: 1578/1582/1560) nur im Original im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg einsehbar.
Ein weiterer Ort Grün befindet sich im Landkreis Wunsiedel (heute zur Gemeinde Röslau), das zur Pfarrei Oberröslau gehört (KB seit 1604/1599/1613 noch im Pfarramt). Nahebei liegt noch Grün (heute zum Markt Konnersreuth im Landkreis Tirschenreuth), das allerdings bereits zur Oberpfalz gehört; die evangelischen Einwohner gehörten zur Pfarrei Arzberg (KB noch im Pfarramt).
Viele Grüße
Thomas Pöhlmann
Hallo Herr Pöhlmann,
herrlich, daß sie immer was finden. Ich habe gerade noch mal nach „Grün“ gesucht und jetzt finde ich die Orte auch. Anscheinend habe ich gerade einige Probleme mit dem Suchprogramm auf meinem PC. Selbst Sachen, von denen ich weiß, daß sie vorhanden sind, finde ich plötzlich nicht mehr, da ist gerade wohl ein Netzproblem zugange.
Zu den FN Nass: Gibt es eine Liste der belegten Auswanderer Nass ? Ich habe zur Zeit eine ganze Reihe Nass in der Erfassung.
Freundliche Grüße
Rainer [Dörry]
Hallo Herr Dörry,
ich habe in meiner Materialsammlung etwas gefunden, was dazu passen könnte.
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Oberfranken 1851, Nr. 116, Seite 1137.
Auswanderung nach Nordamerika: Bauer Michael Naß von Grün, seine Ehefrau Margaretha Naß und 6 Kinder; Aufruf 30.09.1851 Landgericht Kronach.
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Oberfranken 1853, Beilage zu Nr. 86, Seite 689.
Auswanderung nach Nordamerika: lediger Maurergeselle Johann Georg Naß von Grün, Gemeinde Weißenbrunn, Aufruf 20.10.1853 Landgericht Kronach.
Viele Grüße
Thomas Schörner
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Oberfranken 1851, Nr. 116, Seite 1137.
https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-MDZ-00000BSB10345857?p=8&cq=von&lang=de
Scan 772/772
Der direkte Link auf die Seite funktioniert leider nicht, aber mit dem Schieber lässt es sich finden (bei 1273).
Hallo Herr Schörner,
vielen Dank für die Infos. Ich hebe die mal auf, bisher kommen diese Namen bei meinen Recherchen nicht vor.
Freundliche Grüße
Rainer [Dörry]
Hallo Herr Schörner,
| Thomas_Schoerner
12. März |
Hallo Herr Dörry,
ich habe in meiner Materialsammlung etwas gefunden, was dazu passen könnte.
…
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Oberfranken 1853, Beilage zu Nr. 86, Seite 689.
Auswanderung nach Nordamerika: lediger Maurergeselle Johann Georg Naß von Grün, Gemeinde Weißenbrunn, Aufruf 20.10.1853 Landgericht Kronach.
Den habe ich gerade im Kirchenbuch der 1. deutschen vereinigt. evang. Kirche in Baltimore gefunden.
[1871] 17. | [begr.] März 15. | Johann George Nass, Ehegatte von Mary Nass, geb. 11 April 1819 in Weissenbronn in Baiern | [Name] Joh. G. Nass | [Pfr. Blass]
Also die Infos von Ihnen passen. Also stammen die FN Nass, die mir hier inzwischen vorliegen aus dem OT Grün, Gemeinde Weissenbrunn. Vielleicht ergibt sich ja noch mehr, da bei einigen als Geburtsort Weissenbrunn steht.
Freundliche Grüße
Rainer [Dörry]