Ort der Hochzeit

Hallo,

einen schönen Sonntag wünsche ich allen.

Kann mir zufällig jemand von Euch mitteilen wo in Schlesien (Zeitraum
1850 bis 1900) standesamtlich bzw. kirchlich geheiratet wurde?

War es am Wohnort des Mannes oder am Wohnort der Frau?

Ab welchem Alter war man damals in Schlesien heiratsfähig?

Was war damals das übliche?

Vielen Dank,
Jürgen Fahnenschreiber

Kirchlich überwiegend am Wohnort der Braut. Das traf auch meist auf die standesamtliche Trauung zu.
Gruß Ralf

Danke.
Hatte ich befürchtet da mir von der Frau nur der Name bekannt ist.
Jürgen

Welche Region, FN? Zeitraum?

Name: Heinrich Carl
Geboren 1849
Geboren: Sacken
Zuletzt wohnhaft und verstorben: Groß Jenkwitz
Erstes Kind: 1881; Eltern laut Geburtsurkunde verheiratet
Ehe wohl im Zeitraum 1870 - 1881
Name Ehefrau: Anna Rosina Seidel
Religion: evangelisch

Ehefrau wohl im Raum Breslau Mitte/ Ende der 30er im Altenheim
verstorben; Laut mündlicher Überlieferung lag das Altenheim nicht in Breslau

Bereits durchsucht: szukajwarchiwach und OFB Sacken

Nächster Schritt wäre das Archiv anzuschreiben nicht online gestellte
standesamtliche Unterlagen und Kirchenbücher nach der Hochzeit
durchsuchen zu lassen

In dem Bereich bin ich leider nicht zu Hause .
Kleiner Tipp: FN immer in Großbuchstaben .