Hallo Christina,
habe nachgesehen, und folgendes gefunden, ist nicht recht viel.
TODT, Fritz, dt. Ingenieur und nat.-soz. Politiker, * 4.9.1891 in
Pforzehim,
+ 8.2.1942 bei Rastenburg.
5.1.1922 Eintritt in die NSDAP, 33 Generalinspekteur f�r das deutsche
Stra�enwesen; leitete den Bau der Autobahnen; gr�ndete 38 die Organisation
Todt (OT) und leitete den Aufbau des Westwalls, 17.3.1940 Reichsminister
f�r
Bewaffnung und Munition, 41 zus�tlich Generalinspekteur f�r Wasser und
Energie,. Kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
Westwall = Deutsche Befestigungsanlage die sich 630 km lang von der
Schweizer Grenze bis n�rl. von Achen zog. Sie wurde 1938/9 gebaut und besa�
rund 14.000 Bunkeranlagen und Kampfsst�nde. Unterrirdisch angelegt, hatte
die Bunkeranlage mehrere Stockwerke, Aufenthalts und Arbeitsr�ume, Kantinen,
Werkst�tten und Einrichtungen f�r �rztl. BEtreuung. Al es erst wurde,
erf�llter der Westwall die mit gro�em Propagandauffwand gen�hrten
nicht. Im Feb/M�rz 1945 wurde er von den Alliierten in wenigen
Wochen
durchbrochen.
Quelle: Der zweite Weltkrieg, Buch + Zeit Verlag
Herzlichen Gru�
Petra Kreuzer (geb. Kaboth)
www.petrakreuzer.de
mailto:P.Kreuzer@t-online.de
Dauersuche:
Kaboth, Kupke, Kynast, Glatz, Tschapke, Geldner(in), Nermal/Sermal, Mann
(M�nnchen)
in den Kreisen Namslau und Gro� Wartenberg
Roth, Lambio, Vernuell, Cordell im Raum Trier