online-Veranstaltung am 16. Januar 2021 14:00 Uhr: Die Mannschaften des reichsstädtischen Nürnberger Militärs im 18. Jahrhundert (1681-1806)

Hallo Zusammen,

Im vergangenen Jahr mussten pandemie-bedingt bedauerlicherweise zahlreiche
Veranstaltungen der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)
entfallen. Aufgrund der nach wie vor angespannten Lage sind (zunächst) für
das 1. Halbjahr 2021 sowohl die Mehrheit der Genealogischen
Abende/Nachmittage als auch der Computer-Stammtisch als virtuelle Formate
geplant. Nach wie vor können selbstverständlich nicht nur GFF-Mitglieder an
den Veranstaltungen teilnehmen. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Alle Beteiligten sind gespannt und hoffen auf eine rege Teilnahme.

Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bis
spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail an. Eine Teilnahme ist
sonst nicht möglich! Bitte nutzen sie zur Anmeldung ausschließlich die hier
angegebene Mailadresse:
Genealogische Abende/Nachmittage: online@gf-franken.de
<mailto:online@gf-franken.de>

Spätestens am Veranstaltungstag erhalten Sie dann als Antwort eine E-Mail
mit einem Link zur Veranstaltung. Eine Anleitung mit dem genauen Prozedere
finden Sie hier:
https://www.gf-franken.de/files/GFF/Downloads/Dokumentationen/Einwahl%20Onli
ne-Meeting.pdf

Den Beginn macht am Samstag den 16. Januar 2021 und 14.00 Uhr Klaus Roider
mit dem Vortrag:

Klaus Roider M.A.: Lebenswelten und Rechnungsbände. Die Mannschaften des
reichsstädtischen Nürnberger Militärs im 18. Jahrhundert (1681–1806).

Über 20.000 Personen haben im Betrachtungszeitraum längere oder kürzere Zeit
im reichsstädtischen Militär gedient. Der Vortrag charakterisiert sowohl
(ge­meine) Soldaten als auch relevante Quellen auf Basis einer intensiven
Aus­wer­tung der für Nürnberg außergewöhnlich guten Überlieferung zum
Perso­nal­bestand. Sie geben Auskunft etwa über Herkunft, Alter,
Heiratspraxis und Dienst­zeiten der Soldaten „vom Feldwebel abwärts“. Aber
beispielsweise auch die Bestrafungen sind dokumentiert und zeigen für das
Nürnberger Militär cha­rak­teristisches (?) deviantes Verhalten. Ergänzende
Aspekte aus dem Alltag der reichsstädtischen Miliz scheinen schlaglichtartig
in den ansonsten eher dünnen Quellen des Kriegsamts und anderer
Überlieferung auf und sollen gleichfalls angesprochen werden.

Ein Zugriff auf die Erfassung militärischen Personals durch den Verfasser
ist bei Bedarf nach dem Vortrag möglich.

Anmeldung

Die Teilnahme ist sehr einfach und unkompliziert. Bitte melden Sie sich bis
spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail unter
online@gf-franken.de <mailto:online@gf-franken.de> an. Eine Teilnahme ist
sonst nicht möglich!

Selbstverständlich können nicht nur GFF-Mitglieder an der Veranstaltung
teilnehmen. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns über rege Beteiligung.

Viele Grüße

Edgar Hubrich

Stellv. Vorsitzender, Bibliothekar und Archivar

Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.