Hallo Liste!
Hin und wieder lasse ich Recherchen in der DZfG in Leipzig durchführen.
Aufgrund einer zur Zeit leider nur ungenauen Recherchemöglichkeit lasse ich
mir quasi alle Kirchenbuchseiten mit relevanten Namensträgern auf Verdacht
kopieren und zusenden. Im Laufe der Zeit sind so einige Seiten zusammen
gekommen.
Ist es rechtens, wenn man aus diesen vielen Seiten ein kleines nettes
Verzeichnis bastelt und die Seiten online zur Verfügung stellt? Es dreht
sich i.A. um Kopien aus Kirchenbüchern von vor 1874. Also über 130 Jahre
alte Daten. Das sollte also wirklich "nur" noch * uns * interessieren ...
Es stellt sich mir die Frage, ob es nicht mehr Leute gibt, die schon auf
Berge von Kopien (die leider nicht relevante Informationen enthalten)
sitzen, bezahlt sind und niemanden sonst mehr nutzen. Man könnte doch alles
"zusammenwerfen". Natürlich alles frei zur Einsicht.
Konkret beackere ich die Region rund um Angerburg. Ich habe mittlerweile
einige Kopien aus verschiedenen Kirchspielen und Jahren aus dem Kreis
Angerburg vorliegen (etwa ab 1795 bis 1870).
Wer Interesse hat mal hineinzuschauen kann sich ja bei mir melden:
kramer.haine (at) t-online.de.
Wenn ich denn nicht von tausenden Mails erschlagen werde, antworte ich auch
zeitnah.
Gruss, Oliver Kramer