Online Archivsuche

Hallo Listenleser,

in Niedersachsen gibt es die AIDA-online Recherchemöglichkeit in Archivdatenbanken. Weiß jemand ob in Franken eine ähnliche Lösung angeboten wird?

Gruß
Michael Friedrich

Hallo Michael,

ich suche immer in der hier

Würde mich selbst interessieren, ob es auch n och andere gibt.

Es gibt wohl über die Franken Liste eine CD, die scheint recht mächtig
zu sein, da ich zu meinen Suchnamen allein bei einem über 600 Einträge
mit Forscherkontakten von dieser CD bekommen habe.

Beste Grüße

Matthias (Woyth)

info@woyth.de

Hallo Michael und Matthias,

bei der CD handelt es sich um die Genealogie-CD der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.:
http://www.gf-franken.de/computer_frm.html
Die jährlich erscheinende GFF CD ermöglicht den Anwendern vielerlei Recherchemöglichkeiten in der GFF-Datenbank, in Bibliotheksverzeichnissen und vielen anderen Registern.

mfg
Thomas (Schörner)

"Matthias-Woyth@t-online.de" <Matthias-Woyth@t-online.de> schrieb:

Hallo Herr Friedrich,

wenn Sie in den Kirchenbücher im Raum Bayreuth suchen möchten, dann können
Sie das hier

Gruß

Walter (Wolf)

Hallo Thomas,

wann gibt es die neue aktuelle Franken-CD.
Ich bin relativer newcomer hier in der Liste und hätte gern gewußt, was
auf der CD alles drauf ist.
Vielleicht schickst Du mir mal einen Namensauszug oder beschreibst kurz
den Umfang des Inhaltes.
Dann, was kostet die und wie wird Bezahlung und Versand hehanhabt?

Letzte Frage: Ich hätte gern eine CD aus der Neumark und NSL bzw.
Sachsen und Thüringen.
Gibt es sowas auch?

Dank und Grüße

Matthias

Hallo zusammen,

die "Franken-CD" außerordentlich interessant für alle, die in Franken
forschen.
(siehe auch hier GFF-CD – GenWiki)

Es ist sowohl das Archiv-Verzeichnis der GFF enthalten (man sucht den
Nachnamen und bekommt die Fundstelle in den Archivalien) als auch die
Treffer in den Einsendungen des GFF-Datenabgleiches.

Der GFF-Datenabgleich wird jährlich im Dezember von der GFF organisiert.
Die Mitglieder der GFF stellen ihre Daten als Gedcom oder
GF-Ahnen-Sicherung zur Verfügung. Ergebnis ist zunächst ein "gescorter"
Abgleich mit den anderen Einsendern und eben auch die GFF-CD. Ich kann
also bei Eingabe des Namens (und ggfs. des Ortes) direkt Kontaktadressen
finden.

Die CD kostet für Mitglieder 14 und für Nichtmitglieder 21 EUR zzgl.
Versand. Der Jahresbeitrag bei der GFF 25 EUR.
Die CD erscheint meist im 3. Quartal.

Das lohnt sich also allemal, wenn jemand in Franken forscht ...

Viele Grüße

Frank (Volk)
www.frank-volk.de

Matthias-Woyth@t-online.de schrieb:

Als kleine Ergänzung möchte ich darauf hinweisen, daß alle Interessenten bei
diesem Projekt ihre Daten einschicken können. Mitgliedschaft bei der GFF ist
nicht notwendig. Inzwischen nehmen auch viele Forscher mit Daten aus Böhmen
/ Mähren / Sudetenland teil. Generell sind alle Daten aus allen Gebieten
willkommen, doch steigt natürlich die Trefferzahl erheblich, wenn man Daten
aus Franken einschickt. Jeder Einsender bekommt (ca. im April 2009) ein
"Ergebnisprotokoll", d.h. eine Übersicht, welche eigenen Datensätze mit
denen anderer Forscher Gemeinsamkeiten haben. Einsendeschluß ist der
31.12.2008 (für die Runde 2009).
Alles weitere auf der Homepage der GFF: www.gf-franken.de
Wenn man als Forscher irgendwie mit Franken und Umgebung zu tun hat, dann
kann ich die Teilnahme nur empfehlen. Immer wieder gelingt es durch den
Datenvergleich, eigene tote Punkte zu überwinden.

Mit freundlichen Grüßen

Bruno Bauernschmidt
bauernschmidt@nefkom.net

Liebe Listenteilnehmer,

seit Jahren versuchen wir im Rahmen unserer Familienforschung die wohl
süddeutsche Herkunft unseres ostpreussichen Vorfahren Leonhard SCHIENAGEL
(auch SCHINNAG(E)L, SCHYNAGEL) in Erfahrung zu bringen

(im ostpreussischen KB Ischdaggen (mit Wohnort Judtschen) tauchen auch noch
mögliche Brüder /Onkel !? : Peter, Johann Matthes und Martin und eine fragl.
Schwester Maria Catharina auf)

Unser Vorfahr wird erstmalig in Ostpreussen ca. um 1736 erwahnt. Da wir
vermuten, dass die Familie aus dem Grossraum Ansbach, Rothenburg kommen
könnte, stiessen wir im STROEFERs Abhandlung:

"Einwanderer aus Franken nach Ostpreussen" auch auf unseren Vorfahren
Leonhard SCHINNAGEL.

Leider ohne genaue Angabe seines exakten fränkischen Herkunftsortes.

Bei Stroefer wird nun auch eine

Huldigungsliste des Fürstentums Ansbach von 1723, mit über 600 Bänden,
erwähnt.

Eigentlich muesste Leonhard SCHIENAGEL auf der Liste enthalten sein; falls
er nicht doch von woander z.B. aus dem Rothenburger o.T. Raum stammte.

Weiss jemand nun vielleicht, wo die genannte Huldigungsliste von 1723
eingesehen werden kann, bzw. ob es auch ein alph. Register der im Werk
vorkommenden Personen gibt; oder ob die hunderte von Bänden einzeln
durchgeschaut werden müssen ?

Gibt es eine ähnliche "Volkszählungsliste" für den Raum Rothenburg?

Vielleicht hat auch sonst jemand noch Tipps, wie man den „Sprung“ von
Ostpreussen zurueck in die alte Heimat der Familie SCHIENAGEL nach Franken
schaffen könnte.

Es würde uns freuen, wenn uns jemand weiterhelfen kann,

herzliche Grüße aus Norddeutschland,

Familie Jobs :slight_smile:

Hallo an die Franken Liste,

wer besitzt die neueste Franken CD und kann fuer mich bitte den Namen
HAPPACH nachschlagen.

Ich danke vielmals im voraus.

Viele Gruesse

Victoria (Losen)
UK