Und das sind nur Beispiele! Auch kommt mehr und mehr zur Verf�gung. Und ...
alles kostenlos!!!
Wo meine Ahnen Teilweise aus dem Franken kommen und ich in Holland wohne (Gegend
Vach, Ober-Michelbach, N�rnberg), w�ren solche Tools f�r mich wohl unentbehrlich
(und ich glaube nicht nur f�r mich ... !!)
Hallo Jan,
das einzige Kirchenbuch-Projekt (soweit mir bekannt) ist nach langen Verhandlungen mit der Kirche eingeschr�nkt online.
Hier die Adresse: http://www.kirchenbuch-virtuell.de
Unterschied ist vielleicht dass bei uns in Holland auch die Kirchenb�cher jetzt zu den �ffentlichen Archiven geh�ren. Und ich muss auch sagen das bei uns vieles den vielen Freiwilligern zu verdanken ist, vor allem wo es Scans der Originalakten betrifft (Projekt von "Papier zu Digital").
Aber es macht gewiss das Leben der Untersucher, auch (oder vor Allem) f�r Amateure wie ich viel Einfacher (habe auch heute wieder Vieles aus den Online Bits und Bytes nachfinden k�nnen - ohne diese Databases w�re ich nie so Weit gekommen in so kurzer Zeit). Daher hoffe ich dass auch in Deutschland allm�hlich in dieser Weise alte Bestanden offengelegt werden!
Hallo Jan,
kurz und kanpp: Die Scans sind auch bei uns in Deutschland vorhanden, d�rfen aber nicht so ohne weiteres ver�ffentlicht werden. Was f�r B�cher gilt (nach 70 Jahren nach dem Tod des Autors gemeinfrei) gilt leider nicht f�r Kirchenb�cher, weil das Kirchenbucharchivgesetz davon eine ausdr�ckliche Ausnahme macht.
Man ist also auf das Wohlwollen der Kirchen angewiesen.
Der Anfang wird in Regensburg gemacht. Die dortigen Matrikel - zumindest aus
dem evangelischen Rothenburg / Tauber - sind z. Zt. zur Mikroverfilmung in
Holland!