Guten Abend
Es ist definitiv das Olschewen, das im KS Schimonken, Krs. Sensburg ist. Denn der Taufeintrag ist aus dem KB Schimonken. Es ist ein Eintrag aus dem Jahr 1722. Der Pfarrer hat wenig Wert auf saubere Kirchenbuchführung gelegt und zudem wurde sehr phonetisch geschrieben. Daher das "ö".
Die Orte Schimonken und Olschöwen sind in der Tat nur einen Katzensprung auseinander. Allerdings nahm man es zumindest im KB schon immer sehr genau woher wer stammte. Auch wenn das KB ansonsten sehr schlampig geführt war.
Vielen Dank für die Rückmeldungen und einen schönen Abend wünscht
Eva